Vivaldi, der erste Browser für Android Automotive OS, kommt in Renaults nächster Fahrzeuggeneration zum Einsatz, dem Megane E-Tech Electric, All-New Austral und allen zukünftigen Renault Fahrzeuge mit OpenR Link-System.
Click here to see the full blog post
@navigator2k Ich benutze Mint & XFCE { Xfce 4.16.0 - Mint 20.3 Una } mit Mints MintY-Dark theme und da ist das Speichern unter-Dialog dunkel.
Kvantum nutze ich nicht.
Und trotzdem möchte ich in meinem Profil die Daten gelöscht haben.
Wenn ich den Browserverlauf nach beenden löschen lasse, aber die geschlossenen Tabs bleiben gespeichert,
dann macht diese Funktion ja nicht keinen Sinn, oder??
Eigentlich sollte es die Möglichkeit geben, aktivieren zu können, ob er die geschlossenen Tabs überhaupt anlegen soll.
Und zumindest "Alles entfernen" sollte ganz oben stehen und ich nicht erst durchscrollen muss bis es mir angezeigt wird.
eine nie aufgeräumte Downloadliste und ein umfangreicher Verlauf führen ebenfalls zu längeren Startzeiten
wobei ich dazu sagen muss, dass Vivaldi mit meinem halbjährlichem Verlauf auf einem 2,5 Jahre altem (neuem?) Rechner auch nur max 5 Sekunden dauert
Alles was nicht mit Vivaldi zu tun hat. Bitte keine Themen über Politik, Rassismus, Religion.
32
Topics
1156
Posts
Der Marder kommt auch zu Besuch.
Will auch sehen?
Der Mond steht schon recht tief, kommt der Bebauung hier gefährlich nah.
Fürchte ist gleich nicht mehr zu sehen.
Weiter im Englischen Forum
https://forum.vivaldi.net/topic/75381/today-full-moon-and-total-lunar-eclipse-visible-in-parts-of-africa-north-and-south-america-middle-east-new-zealand-antarctica-and-in-europe-from-about-1-30-utc
@eribab What is your setting for Save Browsing History in Settings, Privacy?
Welcome to the Community. Here are a few links for your bookmarks that you may find useful:
Help on Feature Requests
Vivaldi Help
Forum Markdown Help
Using the Forum Search
Local Forums in your language • German Forum
Modding Vivaldi
Web Panels
Vivaldi for Android
Snapshot vs Stable
Vivaldi's Business Model
@doctorg said in Sieben Browser im Privacy-Check: Datenschützer oder Datenschleuder (inklusive Vivaldi):
@stardepp das obige stimmt bei einem frischen browser.
kuketz hat's doch schon analyisert.
Vielen Dank für diesen Tipp, ich kannte kuketz und sein Bericht noch nicht.
@hal151 Ist ein Cookie Overlay, dass gezeigt wird wenn du dich entscheiden musst, ob du Cookies akzeptierst, oder Einstellungen vornehmen willst.
Die Seiten werden gezwungen eine Wahl anzubieten laut EU Gesetz, allerdings gehen die meisten dabei schäbig vor. In diesem speziellen Fall lädt die Seite 11 Cookies wenn man alles ablehnt in den Einstellungen und 13 Cookies wenn man alle Cookies akzeptiert…
Wie auch immer, meine Empfehlung wäre es Drittanbieter Cookies in den Vivaldi Einstellungen zu sperren, Cookies nur für die jeweile Sitzung zu erlauben und eine Cookie Erweiterung zu installieren, die dir diese Banner und Abfragen beim Laden einer Seite einfach automatisch bestätigt ☛ https://chrome.google.com/webstore/detail/i-dont-care-about-cookies/fihnjjcciajhdojfnbdddfaoknhalnja
Das Problem hab ich jetzt gelöst. Ich hab Vivaldi deinstalliert vorher alles mit dem Account Synchronisiert und dann alle Ordner die irgend etwas von Vivaldi beinhaltet hatten gelöscht sowie auch Temp Ordner etc.
Jetzt geht Vollbild mit F11 und auch YouTube mit 4k 60fps mit aktivierter Hardwarebeschleunigung.
Ich danke euch trotzdem für die Hilfe und ich weiß jetzt was ich machen kann wenn es mal wieder langsam wird. 😎
Vielen Dank, das Problem ist gelöst...
sudo apt remove alsa-base pulseaudio
sudo apt purge alsa-base pulseaudio
sudo apt install alsa-base pulseaudio
sudo alsa force-reload
sudo reboot
und danach war noch nötig...
mv ~/.config/pulse ~/.config/pulse.bak
sudo reboot
Schönes Wochenende.
Ich würde das Thema gerne nochmal auffrischen, denn scheinbar wurde das aus den experimentellen Funktionen fix übernommen. Dort findet man diesen Punkt nicht mehr. In den Einstellungen unter "Allgemein" findet bei "Sprache" die Option "Automatische Seitenübersetzung anbieten". Aus meiner Sicht vorher schon sehr schlecht (da ziemlich versteckt) gelöst, und jetzt auch nicht gerade optimal. Besser wäre ein Button in der Leiste, mit dem man das selbst bei Bedarf schnell ein- oder ausschalten kann. Denn jedesmal wenn man die Übersetzung doch braucht extra im Menü suchen, finde ich doch recht mühsam. Alternativ dazu wäre es umgekehrt dauernd aktiv, und wenn man es nicht will.... wieder ab ins Menü zum Deaktivieren. In der Regel ist es halt so, daß man meistens eh alles von den angesurften Seiten versteht und wenn(!) es mal nicht so ist, dann will man spontan eine Übersetzung haben.
@maxschmidt , gleichfalls, und ein Tip über web.de
Diese Seite injeziert Tracker von Criteo
Zitiere
Blacklight detected the inspected website sending user data to the advertising technology company Criteo, which a company spokesperson told The Markup specializes in what are called “retargeting campaigns,” targeting advertisements across the internet at people who have already visited the advertiser's digital properties. Decisions about which previous site visitors to target are made with profiles compiled by the company about consumers’ interests and previous shopping behavior. Speaking in July 2020, CEO Megan Clarken said that the company had data on “2.5 billion unique users globally, of which 98 percent had persistent identifiers beyond cookies.”
The site sent information to the following domain criteo.net.
Übersetzung
Blacklight entdeckte, dass die überprüfte Website Benutzerdaten an das Werbetechnologieunternehmen Criteo sendete, von dem ein Unternehmenssprecher sagte, dass The Markup sich auf sogenannte „Retargeting-Kampagnen“ spezialisiert hat, die Werbung im Internet an Personen richten, die die digitalen Eigenschaften des Werbetreibenden bereits besucht haben. Entscheidungen darüber, welche früheren Website-Besucher angesprochen werden sollen, werden mit Profilen getroffen, die das Unternehmen über die Interessen der Verbraucher und das bisherige Einkaufsverhalten erstellt. Im Juli 2020 sagte CEO Megan Clarken, dass das Unternehmen über Daten zu „2,5 Milliarden einzelnen Benutzern weltweit verfügt, von denen 98 Prozent über dauerhafte Kennungen jenseits von Cookies verfügen“.
Die Seite hat Informationen an die folgende Domain criteo.net gesendet.
Die Seite von Nutzungsbedingungen und Privatpolitik wird von Trace blockiert weil er sie in der schwarzen Liste hat.
Diesen Maildienst also mit Vorsicht geniessen, sehr privat ist er nicht
@derday , nicht nur,es reicht schon wenn du auf die Mozilla.org Seite gehst, damit sie dir einen Tracker von Alphabet Inc als Gastgeschenk aufdrücken, welches eine Google Advertising Companie ist.
Mozilla ist ein von Google finanziertes Maskotchen, was man leicht feststellen kann wenn man ein wenig dort herumstochert.
Nicht vergessen, in den USA gibt es kaum Privatschutz Gesetze, darum sind amerikanische Firmen, wie Google und Fakebook auch so oft in Europa angeeckt, weil Privatschutz für si ein Fremdwort ist, was nur aus Marketinggründen mal benutzt wird.
Darum ziehe ich immer europäische Produkte vor, wie z.Bsp.Vivaldi, der zumindest versucht sich so weit wie möglich von de Gschnüffelei zu entfernen.
@midoni Die Menüs sind vom Betriebssystem vorgegeben, Vivaldi verändert die nicht so viel ich weiß. Wahrscheinlich macht Firefox da spezielle Modifikationen.