Möchten Sie der Volunteer-Community beitreten, um Vivaldi ins Deutsche zu übersetzen und/oder auf Deutsch zu bewerben? Senden sie eine private Nachricht an @gaelle
@luetage said in Keepass2android autofill Implementierung:
@derDay said in Keepass2android autofill Implementierung:
von daher hinkt der Vergleich
Der Vergleich ist behindert.
Gelaber
@finkler said in E-Mail Client:
Vielleicht arbeitet ja auch nur ein Programmierer in Teilzeit daran
Da kannst du gern nachfragen;
Open Vivaldi Support page, scroll down until you see "I need help with ...", select type, fill the form and send us message.
Thanks for your feedback. The Support team will look into your request as soon as possible. Please note that their working hours are Monday to Friday, 08:00 CET - 18:00 CET.
@Gwen-Dragon
Beim Opera geht es, dort kann man für jedes Gerät eine separate Schnellwahl definieren.
Zurzeit versuche ich von Opera auf Vivaldi zu wechseln und dieses ist ein Feature, welches mir das ganze schwer macht.
Wäre schön, wenn man definierte Einstellungen von der Synchronisierung ausschließen könnte.
@opaimnemo said in Videos spielen nicht und PDF wird nicht gespeichert:
Ich wechsel jetzt auf einen anderen Browser (slimjet)
Auch eine gute Entscheidung.
Dann schließ ich mal da du derzeit keinerlei Hilfe brauchst.
Die Optionen ausprobiert. Nicht gefunden.
jedoch herausgefunden, dass es wohl an irgendeinem JS liegt, das mir Strg-Tab abfängt und ich hierbei HTML-Elemente markiere – konnte jedoch auf die Schnelle ein mögliches zB Accessibility-Script o.dgl. finden).
Hatte JS auf der Seite mal aktiviert und Strg-Tab funktioniert wie erhofft – ich konnte also zum nächsten Tab wechseln.
Muss mich hier also nochmals im Code vertiefen auf solchen Seiten.
Danke!
Um diese lästigen Cookie-Popups auszublenden, benötigt man übrigens keine Erweiterung.
Es reicht wenn man, unter Privatsphäre -> Trackerblocker Quellen, diese Liste hinzufügt:
https://www.fanboy.co.nz/fanboy-cookiemonster.txt
URL kopieren und hinzufügen.
Klappt wunderbar. Und eine eventuelle Störquelle (Erweiterung) weniger.
Auf den Mülleimer klicken - "alle entfernen".
Wobei ich das nicht raffiniert finde. Als Erinnerungshilfe sind die ganz nützlich. Alle paar Tage aufräumen ist m.E. praktischer.
@PsychoMantis said in Inkonsistente Shortcuts:
Jetzt stelle sich die Frage: Welches der beiden "Bedienkonzept" hier sinnvoller/intuitiver ist.
ich hab noch nicht verstanden, welches "die beiden" Bedienkonzepte sind, sorry.
Willst du eine neue Adresse im gleichen Tab aufmachen -> F8
willst du einen neuen Adresse in einem neuen Tab aufmachen -> F2 (und den Haken vom Screenshot vorher aktivieren)
so zumindest mache ich es (bzw. eigentlich arbeite ich eher mit Mausgesten, sprich ich mach erst einen neuen Tab auf, bin dann schon in der Adressleiste und gebe dann die Adresse ein, aber das macht ja jeder wie er will)
@PsychoMantis Wenn du einen andere Verlaufsdatei hast als andere, ist das für mich schlüssig, dass wir Tester und der Entwickler nichts reproduzieren konnten.
Vielleicht hat die Verlaufsdatei einen Hau weg, einfach mal den Verlauf löschen.
@1hartmann Du darfst kein Autologin für dein Linux-Login benutzen.
Du musst in Linux für deinen keyring (KWallet, GNOME keyring) dasselbe Passwort setzen wie für das Linux login.
@Isirgan Beis solchen Extensions musst du aber aufpassen, manchmal blockiert es auch das Abspiel von Videos/Musik oder das Laden von Webseiten.
Ich habe über die Jahre im Forum diverse Autoplay-Blocker gesehen, die bei anderen störten und seltsame Effekte verursachten (bin nur bei der Hitze 37°C zu faul zu finden der Beiträge).
@derDay Vielleicht ist das Suchfeld ne Alternative?
Strg+F12 > Suche > Suchfeld Darstellung > In der Adressleiste anzeigen.
Ich weiß es nicht genau, da ich keinen "Gast" habe - aber vielleicht kann der Gast dort seine Favoriten festlegen oder der Admin kann ihm Suchen zuweisen?