Virus Warnungen McAfee
-
Hallo,
ich bekomme pausenlos Viruswarnungen von McAfee, das ich aber gar nicht installiert habe (Windows-PC). Sobald ich diese lösche kommen sie sofort wieder. Diese Meldungen kommen über den Vivaldi-Browser.
Nach Recherche ist das wohl ein Virus getarnt als McAfee.
Mein Windows Virenscanner kann aber kein Virus finden.
Die Benachrichtigungen von Vivaldi auf Windows zu sperren, ist ja sicher nicht die Lösung, auch wenn die Meldungen dann nicht mehr aufpopen. -
@Martinbertsauter Welcome in our Vivaldi Community
Some useful links for you:
- Vivaldi Features
- How To
- Vivaldi Tips
- Tutorials
- Vivaldi Help
- Using the Forum Search
- Local Forums in your language
- Troubleshooting issues
- Common Security-Related Questions
- Help on Feature Requests
- Modding Vivaldi
- Snapshot vs Stable browser
- Vivaldi's Business Model
- Help us grow
- Vivaldi Social
Do not hesitate to ask, we are a community to help users.
Enjoy browsing with Vivaldi.
-
@Martinbertsauter Solche Windows-Benachrichtigungen oder Popups auf Websiten?
Bei Windows-Benachrichtigungen kann es sein, dass Websites das erzeugen.
Öffne mal im Adressfeldvivaldi://serviceworker-internals
, "Unregister" alle dort angezeigten.Oder irgendeine Shareware oder Borowsererwiterung hat dir das eingebrockt.
Da scann mal lieber noch mit der freien Software Malwarebytes nach Mal/Adware. -
@Martinbertsauter, sieht nach einem Browser Hijacker aus (keine Panik, sind mehr lästig als gefährlich)
Mach einen Scan mit dem AdwCleaner oder alternativ mit dem Panda Cloud Cleaner (langsamer aber gründlicher, EU Produkt), beide sind 100% gratis.
Hijacker sind kleine Programme die sich auch als solche im System einstellen, so wie normale Programme auch, si werden darum manchmal vom Defender nicht als Virus oder Malware erkannt. Diese biester erscheinen zwar in der Liste der Programme, von wo du sie löschen kannst, aber sie nisten sich auch in allen Direktlinks an, von wo sie sich Reproduzieren und auch im Register. Man kann sie darum auch von Hand entfernen, aber es ist nicht ganz einfach, darum besser die genannten Apps benutzen, ist schneller, einfacher und sicherer.
Den genannten MalwareByte kannst du auch benutzen (der AdwCleaner ist von denen), aber MalwareByte ist Freemium und hat die schlechte Angewohnheit nach dem Scan weiterhin im RAM zu bleiben und unnütz zu verbrauchen und dich auch ab und zu mit Pop ups zu erinnern die Vollversion zu kaufen, er muss darum nach dem Scan mit Hilfe vom Taskmanager abgeschossen werden wen man das verhindern möchte. Der AdwCleaner und der Panda desactivieren sich nach dem Scan und bleiben nicht resident. -
Vielen Dank für eure Hilfe!!!
Das Problem ist jetzt beseitigt!