Vivaldi Schnellwahl-Layout an Opera angleichen
-
Hallo, ich mal wieder mit der Bitte um Hilfe.
Nachdem ich 2020 die Bemühungen, Vivaldi an meine Vorstellungen anzupassen, vorübergehend einstellen musste und mich für den Weg des geringeren Widerstandes (nämlich bei Opera zu bleiben) entschied, will ich das Projekt jetzt wieder aufgreifen.
Kürzlich installierte ich Vivaldi und wollte - wie schon letztes Jahr - die Oberfläche der Schnellwahl an das von Opera gewohnte Bild angleichen.
Einiges hatte ich zwar vergessen, aber Gwens Tip, im Profilverzeichnis einen Ordner "My Styles" zu erstellen mit eigener "custom.css" fand ich wieder. Auch Vivaldi zum Zugriff zu überreden in "vivaldi://experiments" gelang. Ab hier beginnen die Schwierigkeiten für mich als Anwender ohne Programmierkenntnisse:
Es will mir partout nicht gelingen, den Titel der Schnellwahlkacheln in einem eigenen Textfeld darzustellen. In Vivaldi 2.11 war das bereits so voreingestellt, was mir durch Installation dieser Version noch einmal bestätigt wurde. Sobald ich Vivaldi jedoch aktualisiere, ist da kein separates Textfeld mehr. Meine Versuche, über Veränderungen der "custom.css" zum Ziel zu kommen, scheiterten. Das Ändern der Kachel-Hintergrundfarbe zu transparent liefert ein Ergebnis, mit dem ich zwar leben kann, das mich aber nicht zufriedenstellt. Wenn man wenigstens den Schatten entfernen könnte und den Titel zentriert plazieren...
Der Austausch des Profilordners "...Vivaldi\User Data\Default" (Version 4.0.2312.38 gegen vorherige Version 2.11.1811.44) war ebenfalls nutzlos.
Letztes Mal halfen mir die Entwicklertools (Strg+Shift+i). Ich konnte mit der Maus auf eine Struktur zeigen und sah, daß beispielsweise in der css-Datei die Kachel als dial bezeichnet wird. Weiß leider nicht mehr, wie ich es damals angestellt habe. Strg+Shift+c erzeugt übrigens eine neue Notiz (?).
Hier zur Verdeutlichung 5 Bilder: 1. Opera aktuell, 2. Vivaldi aktuell, 3. Opera und Vivaldi 4.0.23 im direkten Vergleich (Ausschnitt) , 4. Vivaldi vor dem Upgrade (2.11.1811.44, so wie ich es gerne hätte) und natürlich 5. die custom.css.
Ich nutze Windows 10 Pro 64-bit 21H1, Opera 77.0.4054.203 und derzeit Vivaldi 2.11.1811.44 mit
MSI B250M PRO-VDH (MS-7A70), Intel Core i5-6400, DDR4-2400 64 GB, NVIDIA Quadro FX 4800, 860 EVO 250 GB SSD.Ich hoffe, ich konnte mich verständlich ausdrücken, ohne zu schwafeln, bitte vorsorglich um Nachsicht.
Weiß jemand bitte Rat, wie ich DAU die "custom.css" modifizieren muß? Oder gibt es einen anderen Weg?Herzlichen Dank und freundliche Grüße
Wolfgang -
@doc264 Speed Dial hat sich verändert, die Kacheln wurden der mobilen Version angepasst, mit angeschlossenem Titel. Da hilft kein CSS aus einer früheren Installation. Ich möchte auch unbedingt davon abraten eine alte Browser Version zu installieren und mit dem neueren Profil zu laufen, dass kann unter Umständen dein Profil zerstören und unerwartete Nebenwirkungen haben, die dir vielleicht erst viel später auffallen. Dann musst du dein Profil wieder komplett zurücksetzen, es zahlt sich einfach nicht aus.
Es ist schwer jetzt noch den Titel und die Kachel zu trennen. Ich würde vorschlagen den Titel in den Einstellungen zu verbergen und selbst die Hintergrundbilder der einzelnen Speed Dials zu gestalten/herzustellen. Das führt zu guten Ergebnissen, die sich sehen lassen können, allerdings ist es auch eine Menge Arbeit. Helfen können da Speed Dial Sammlungen wie diese ☛ https://forum.vivaldi.net/topic/17568/i-made-a-huge-thumbnail-pack. Auch die automatische Generierung von Thumbnails ist möglicht ☛ https://forum.vivaldi.net/topic/25233/speed-dial-generator. Hiernach solltest du keine Titel mehr benötigen, da das Bild aussagekräftig sein sollte.
-
@luetage Danke für deine rasche Antwort. Jetzt, da ich den Grund meines Scheiterns kenne, werde ich deinen Rat befolgen und eigene Thumbnails erstellen. Den Aufwand scheue ich nicht, solange ich mit GIMP ein
passablesgutes Ergebnis erziele. Es geht ja zunächst 'nur' um 24 Kacheln. "speed-dial-generator" klingt interessant. Die Links sehe ich mir morgen genauer an. Vielen Dank dafür. Werde dann über Erfolg oder Mißerfolg berichten.
Hatte mich übrigens mißverständlich ausgedrückt, sorry. Ich versuchte das Profil aus Version 2.11 in die aktuelle 4.0 zu implementieren. Erschien mir logisch, hätte ich mir jedoch sparen können.Nochmals danke und Gruß
Wolfgang