Vivaldi will partou das Passwort nicht speichern, obwohl ich jedes Mal speichern anklicke
-
hallo,
ich nutze Vivaldi seit vielen Monaten und hatte nie Probleme beim Speichern von Passwörtern. Vivaldi bot an sie zu speichern, ich bestätigte und beim nächsten Aufrufen der Seiten waren die zuvor gespeicherten Passwörter wunderbar drin und ich konnte mich mit einem Klick anmelden.
Jetzt aber seit einiger Zeit merkt sich Vivaldi das Passwort nicht mehr.
ich melde mich wo an, Vivaldi fragt mich dann, speichern des Passwortes? Ich drücke auf Speichern, aber Vivaldi merkt es sich partou nicht. Das Passwort fliegt dann gleich wieder raus und ich darf es beim nächsten Mal wieder eingeben. Ich sage drücke dann wieder beim Anmelden auf SPEICHERN, aber Vivaldi speichert es trotzdem nicht. Hab es X mal gemacht und jedes Mal das gleiche.
Ich nutze die Version 3.5.2115.87 (Stable channel) (64-Bit) auf einem Linux-OS.
Gibt es eine Lösung ? Das Problem tritt nur bei zwei Seite auf, bei Gute Frage.net und Youtube. Ich vermute es hat was damit zutun, dass ich bei dieser Seite das Passwort vor einiger Zeit änderte und vorher in Vivaldi ein andere PW gespeichert war. Ich kann in den Einstellungen von Vivaldi leider die Passwörter nicht manuell löschen, es wird gesagt, es seien keine PW gespeichert, obwohl aber Vivaldi mind. 4 sehr wohl gespeichert hat.
-
@Gwen-Dragon
Hallo :-))ja es war in der Rubrik unter "nie speichern" tatsächlich Gute Frage gelistet. Ich hab den Eintrag aus der Kategorie gelöscht, dh die Seite. Es steht jetzt nichts mehr drin, aber Vivaldi merkt sich das PW trotzdem nicht! :((
Unter gespeicherte Passwörter werden komischerweise auch hier keine angezeigt, obwohl Vivaldi sehr wohl mehrere Passwörter gespeichert hat.
zB hat das Speichern des PW für das Vivaldi Forum hier auch geklappt. Er hat sich dieses PW gemerkt.
-
@VivaldiBrowser7778
Noch eine Ergänzung: Die Keyrings-Dateien aus Home/User/.local/ usw. hab ich übrigens gelöscht, damit beim Start von Vivaldi keine PW Abfrage kommt.
Kann es damit zutun haben ?
Und wenn ja, wie kann ich diese Dateien - so sie denn nötig sind - drin lassen, ohne aber beim Starten von Vivaldi ein Passwort eingeben zu müssen? -
@Gwen-Dragon
Gibt es dann eine Lösung ?
Ich möchte eben nicht jedes Mal beim Starten des Browsers ein Passwort eingeben müssen! :-)) -
@Gwen-Dragon
ich hab das von Anfang an nicht begriffen. Was oder wo ist der Schlüsselring?Edit: Wie kann ich das Problem lösen, dass beide PW identisch werden ?
-
@Gwen-Dragon
OK danke ich werde mir die Seiten nachher durchlesen, wenn ich Zeit finde. Für den Moment Thanks :)) -
@VivaldiBrowser7778
leider haben mir die Texte nict so sehr viel gebracht. Ich bin eben der englischen Sprache nicht so ganz mächtig.
Ich habe mein Festplattenimage über die Platte gebügelt. Bei dem Abbild sind die Keyring-Dateien noch ganz regulär mit dabei, so wie nach der OS Installation und auch nach der Vivaldi Installation, aber leider verhält es sich ganz genauso wie oben beschrieben. Es spielt also keine Rolle, ob die Keyring-Dateien da sind oder nicht.
Mit einem Unterschied: bei Youtube merkt er sich jetzt das PW, aber bei Gutefrage.net partou nicht.
Hab versucht bei Gute Frage die Email zu ändern, mit der ich registriert bin, um dann die neue Email mit dem Passwort neu in Vivaldi speichern zu lassen, aber Vivaldi will auf GuteFrage net einfach das Passwort nicht speichern, ich bin am verzweifeln.
//Edit: Ich nutze Fedora
//Edit2: die Passwortabfrage hab ich beseitigen können beim Vivaldi Start. Hab das ursprüngliche PW wieder genommen für die Systemanmeldung auf Fedora. -
@VivaldiBrowser7778
leider ist das Problem für mich nicht lösbar. Vielleicht kann ich aber über Umwege zu einer Lösung finden.Ich habe in meinem Vivaldi Browser mittlerweile 5 Passwörter gespeichert. Unter den Einstellungen sagt aber Vivaldi, es seien überhaupt keine Passwörter gespeichert.
Und ebenso werden keine angezeigt, wenn ich in chrome://settings/passwords gehe.
Gibt es trotzdem irgendeine Möglichkeit, alle Passwörter in Vivaldi zu löscchen, in der Hoffnung, dass wenn ich aus einem geleerten Passwortspeicher erneut alle Passwörter speichern lasse, er es sich dann im sozusagen zweiten Anlauf merkt ?
-
@VivaldiBrowser7778
auf die harte Tour löschst/verschiebst du bei geschlossenem Vivaldi im Profilverzeichnis die DateiLogin Data
um alle Passwörter zu entfernenDies sollte eigentlich auch mit
STRG+SHIFT+Del
funktionieren, bei deinem Problem würde ich aber zu erstgenanntem Verfahren tendieren -
@VivaldiBrowser7778
//Edit: Ich nutze Fedora@derDay auf die harte Tour löschst/verschiebst du bei geschlossenem Vivaldi im Profilverzeichnis die Datei Login Data (…)
mv $HOME/.config/vivaldi/Default/Login\ Data $HOME/.config/vivaldi-snapshot/Default/Login\ Data.bak
-
@VivaldiBrowser7778 Tu dir selbst einen Gefallen und steig auf einen externen Passwort Manager um. Ob das jetzt KeepassX, 1Password, Bitwarden oder dergleichen ist, ist eine Frage des Geschmacks, aber die interne Passwort Speicherung in Chromium ist definitiv unterlegen. Auch will ich zu Bedenken geben, dass Passwörter auch manchmal außerhalb des Browsers und auf unterschiedlichen Geräten benötigt werden…
-
@Alexs
Herzlichen Dank für Eure Hilfe, es hat endlich geklappt!
Ohne Deine Hilfe Alexs, wo ich diese Datei in Fedora finde, hätte ich es nicht hinbekommen. Ich bin noch nicht so lange dabei bei Linux und weiss noch nicht so recht, wo da die installierten Programme zu finden sind.Durch das ganze Problem in Vivaldi hab ich jetzt aber insgesamt einiges dazu gelernt.
Ich hab die Datei Login-Data händisch gelöscht und dann alle PW neu speichern lassen und siehe da, Vivaldi hat es dann auf die Reihe gebracht :-)). Es geht endlich! :-))
Noch eine Frage zum Schluss. Wie kann ich denn das Profil von VIvaldi auf Fedora komplett löschen ? Ich hatte nämlich versucht Vivaldi zu deinstallieren und neu zu installieren, aber die Bookmarks, Einstellungen und Passwörter waren alle trotzdem noch drinnen.
Vivaldi -p geht leider nicht. Das wäre bei Firefox der Parameter, um Firefox mit versch. Profilen starten zu können bzw. um ein Profil von Firefox zu löschen.
Geht das bei Vivaldi irgendwie auch ??
-
@VivaldiBrowser7778
Das wäre deshalb für mich auch wertvoll, weil ich dann auch ein zweites Profil anlegen könnte, mit dem ich Vivaldi starten könnte ohne Addons. -
@VivaldiBrowser7778
Das wäre deshalb für mich auch wertvoll, weil ich dann auch ein zweites Profil anlegen könnte, mit dem ich Vivaldi starten könnte ohne Addons.- Rechts oben neben der Adresszeile auf das Profil-Bild klicken
- Nutzer verwalten
- Nutzer hinzufügen
Fehlt das Profilbild, dann muss dieses in den Einstellungen → Adressleiste → Profilverwaltung aktiviert werden
-
@Alexs
danke konnte ein zweites Profil anlegen. Das brauche ich manchmal auf Seiten, die mit Addons garnicht oder zu umständlich funktionieren.Dann ist ein konfigurierter Browser ohne Addons, dh ein zweites Profil, einfach schneller einsetzbar.
Danke für Eure Hilfe!
-
@luetage said in Vivaldi will partou das Passwort nicht speichern, obwohl ich jedes Mal speichern anklicke:
@VivaldiBrowser7778 Tu dir selbst einen Gefallen und steig auf einen externen Passwort Manager um.
das werde ich naher Zukunft mal angehen und probieren... wobei sich das aber bei 5-6 Passwörtern eigentlich nicht lohnt.
Zumal ich nichts mache, was irgendwie heikel wäre, dh kein Amazon, Ebay, kein Homebanking usw....
-
Ich verwende unter Siduction schon sehr lange KeePassXC, schon alleine deshalb, weil ich mir die vielen sicheren Passwörter nicht merken kann.
https://keepassxc.org/download/
Deutschsprachiger Wikiartikel von ubuntuusers:
https://wiki.ubuntuusers.de/KeePassXC/