Opera zum letzten Mal
-
... bekam nur ich als ehemaliger Opera-Nutzer soeben diesen Hinweis? Hab zwar Opera noch installiert, doch gefühlt die letzten Monate nicht mehr genutzt. Ein Autostart o.dgl. ist auch nicht eingerichtet. Aber irgendwie war es wohl noch im Hintergrund aktiv.
Nun also endlich den hoffentlich finalen Schlussstrich hinter/unter/durch Opera gezogen – nachdem ich es irgendwann vor zwei Jahrzehnten (kommt dies hin oder übertreiben es meine Erinnerungen? ;)) entdeckt und lieben gelernt hatte – mangels Alternativen...) – und deinstalliert.
modedit Kein Vivaldi-Problem, da Off-Topic verschoben
-
Opera trägt sich bei jedem Update immer wieder in die Aufgabenplanung ein.
Deshalb war er bei dir stehts aktiv im Hintergrund.Und ja, es ist lange her mit dem ollen Opera.
Bis am 02.07.2013 der neue das Licht der Welt erblickte. -
@webaschtl said:
nachdem ich es irgendwann vor zwei Jahrzehnten (kommt dies hin oder übertreiben es meine Erinnerungen? ;)) entdeckt
kommt schon hin: https://de.wikipedia.org/wiki/Opera_(Browser)#Versionsgeschichte_Desktop-Browser_bis_12/2017
bin auch mit 5.1x eingestiegen. Und bin heute noch immer wieder erstaunt, was damals alles schon in dem Programm möglich war, was die Anpassbarkeit anging. Ich mein, 20 Jahre in der IT sind ja mindestens 40 Hundejahre
-
@uweg said in Opera zum letzten Mal:
Opera trägt sich bei jedem Update immer wieder in die Aufgabenplanung ein.
Nein, tut Opera nicht.
-
Was auch immer der Grund war. Opera ist nun tatsächlich Geschichte.
Hatte mir irgendwann (*) mal – unter Opera – dies hier gebookmarkt: https://www.tobbis-blog.de/customizegoogle-fuer-opera
(*) Na, im Jahr 2007. Doch kann mich nicht mehr wirklich daran entsinnen – an dies & alles andere darüber hinaus damals ; )
-
@healingcross , klar, nicht vergessen, das Opera unter chinesischen Privatshärenschutznormen läuft (nun gut, die amerikanischen sind auch nicht viel besser)
-
@healingcross , sicher, aber das hält sie nicht davon ab dir jede Menge Tracker aufzudrücken von "befreundeten" anderen Anbietern, in Opera Android sind es 9 die fleissig mitschreiben was du so tust im Netz (in Opera mini sogar 10).
Dem für Desktop traue ich auch nicht so über den Weg, schon deswegen weil er uns ein eifaches proxie, was ausserdem mitloggt, als VPN anbietet.
Ist ein technisch guter Browser, aber mit dem Privatschutz ist es nicht so weit her. Man muss sich eben immer die Nutzungsbedingungen und die Privatschutzpolitik gut durchlesen bevor man irgendwas aus dem Netz benutzt. -
@zypper , maybe Vivaldi can continue from the point that Opera left at that time, it would not be a bad idea.
-
@catweazle was Opera unite sein wollte / sollte, das macht man heutzutage besser mit einem NAS. Die laufen immer, die entsprechenden Apps wie Photo Sharing mache ich schon allein für mich zu Hause intern per NAS.
-
@wildente , ich bevorzuge P2P, z.Bsp. mit O&O File Direct,, Arbore oder ählichem, ist eifacher und sicherer als irgendwelche äusseren Zwischenlagerungen zu benutzen.
Der einzige "Nachteil", wenn man es so nennen kann, ist nur, das mein Laptop eigeschaltet und online sein muss, damit der Andere die Sachen davon runterladen kann, andererseits gibt es mir damit auch eine bessere Kontrolle über die Documente, Photos, Videos die ich versenden will.
Jedenfalls der Beakerbrowser ist eine interessante Alternative.