Fruux Kalender einbinden
-
Hallo
Ich und ein Kollege sind Mitglieder einer Gruppe, welche auf https://fruux.com/ einen gemeinsamen Kalender pflegen (schreiben und lesen. Der Kalender wird mit vielen anderen Mitglieder geteilt (nur lesen). Wie kann ich diesen Kalender in Vivaldi einbinden um zu pflegen? Ich habe es mit Caldav versucht, was leider nicht geht. Kann mir da jemand helfen?
Vielen Dank
Haldex -
@Haldex Welche Adresse hast du für CalDAV verwendet? Sollte die Adresse stimmen ist das wahrscheinlich ein Bug.
-
@luetage Ich habe die Serveradresse https://dav.fruux.com/calendars/a... genommen. Interessanterweise meldete er auch Kalender erstellt, aber da blieb er hängen.
Ein anderen Caldav Kalender von einem anderen Anbieter wurde anstandslos erstellt. -
@Haldex
https://dav.fruux.com/calendars/[userid]/[calendarid]/
Scheint in Ordnung zu sein, schwer zu sagen was da schief läuft. -
@luetage Ich habe nun noch einmal den Kalender angeschaut und richtig, es hatte doch funktioniert. Ich war nur ungeduldig! So hat er dann meine verschiedenen Versuch alle abgearbeitet und so war der Kalender letztendlich ca sieben Mal drin.
Entschuldigt die Umtriebe! -
@luetage
Ja, das ist eigenartig. Auch ich kann in Vivaldi keinen CalDAV Kalender (Zimbra) einrichten, weder mit der Adresse, die überall woanders (Thunderbird, Android) funktioniert, noch mit Änderungen, die ich versucht habe.Ich erwähne das hier nicht, um diesen Post zu kapern (hab schon einen eigenen dazu geschrieben), sondern mit dazu beizutragen, den Fehler zu finden.
Anders als zB. Vivaldi.net - Kalender hat jeder einzelne Zimbra-Kalender eine eigene Adresse. Bei Vivaldi.net brauche ich nur eine Adresse einzutragen, bei Zimbra muß ich in Thunderbird jeden einzelnen Kalender mit entspr. Adresse kreieren.
In den Adressen sind nur die Kalendernamen unterschiedlich:Beispiel:
https://zimbra.<domain>.de/dav/<userID>@<domain>.de/Calendar
https://zimbra.<domain>.de/dav/<userID>@<domain>.de/birthdaysIch habe es mit
https://zimbra.<domain>.de
und
https://zimbra.<domain>.de/dav/
weil die userID ins nächste Feld eingetragen wird, doch das hat auch nicht geklappt.Es scheint keine einheitliche Formatierung der Server-Adressen zu geben.