We will be doing maintenance work on Vivaldi Translate on the 11th of May starting at 03:00 (UTC) (see the time in your time zone).
Some downtime and service disruptions may be experienced.
Thanks in advance for your patience.
[erledigt] widevinecdm für Netflix fehlt
-
Hallo allerseits,
an meinem Vivaldi (1.15.1147.36) unter LinuxMint 17.3 Cinnamon und auch bei jenem meiner Tochter unter LinuxMint 18.3 Cinnamon (auch 1.15.1147.36) kann Netflix nicht abgespielt werden. Angeblich fehlt die widevinecdm.
Wie bekommen wir die nachinstalliert?
In den Einstellungen unter plugins steht, daß das widevine-plugin aktiviert sei. -
Danke, schaun wir mal ...
-
An meinem Rechner unter LM 17.3 hat's geklappt. Dein Script hat bei mir das Verzeichnis erstellt und auch die aktuelle libwidevine-Version geladen. Zumindest kann ich Deine »Bunny-Videos« anschauen. Meiner Tochter Netflix-Paßwort weiß ich nicht und habe an meinem Rechner heute Nacht demzufolge auch Netflix nicht probiert.
Aber:
Beim Rechner meiner Tochter klappt das jetzt gar nicht. Da wird nicht mal das Verzeichnis erstellt. Kannst Du uns bitte auf die Sprünge helfen? -
@gwen-dragon
hier wird es so angezeigt
gruß Marittamaritta@SchwarzeWitwe ~ $ sudo su [sudo] Passwort für maritta: Das hat nicht funktioniert, bitte nochmal probieren. [sudo] Passwort für maritta: SchwarzeWitwe maritta # bash ./latest-widevine.sh bash: ./latest-widevine.sh: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden SchwarzeWitwe maritta #
-
vielen dank, jetzt hat's geklappt.
allerdings habe ich es noch aus dem verzeichnis google in das verzeichnis vivaldi kopieren müssen
gruß Maritta -
@gwen-dragon
Augenscheinlich nicht nur bei ihr, sondern auch bei mir. Ich hatte es heute Nacht auf meinem Rechner auch nach opt/vivaldi kopieren müssen, damit die Bunny-Videos liefen.rwbrf@loki ~ $ `which install` /usr/bin/install: Fehlender Dateioperand „/usr/bin/install --help“ liefert weitere Informationen. rwbrf@loki ~ $
-
@gwen-dragon
Siehste, man/frau lernt nie aus. -
@gwen-dragon
sollten wir coreutils nachinstallieren? Bislang hatte ich auch ohne keine besonderen Auffälligkeiten -
Die Installation auf Marittas Rechner hatten wir mit einer Version von https://www.linuxmintusers.de/index.php?topic=9668.msg647870#msg647870 gemacht.
Die LM 17.3 auf meinen Rechner hatte vor einigen Jahren mein Sohn gemacht, woher auch immer der das Programm hatte. -
Ich hab's probiert:
rwbrf@loki ~ $ sudo apt-get install --reinstall coreutils [sudo] password for rwbrf: Paketlisten werden gelesen... Fertig Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut. Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig 0 aktualisiert, 0 neu installiert, 1 erneut installiert, 0 zu entfernen und 7 nicht aktualisiert. Es müssen 1.091 kB an Archiven heruntergeladen werden. Nach dieser Operation werden 0 B Plattenplatz zusätzlich benutzt. Holen: 1 http://ftp.halifax.rwth-aachen.de/ubuntu/ trusty-updates/main coreutils amd64 8.21-1ubuntu5.4 [1.091 kB] Es wurden 1.091 kB in 1 s geholt (1.034 kB/s). (Lese Datenbank ... 264904 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.) Vorbereitung zum Entpacken von .../coreutils_8.21-1ubuntu5.4_amd64.deb ... Entpacken von coreutils (8.21-1ubuntu5.4) über (8.21-1ubuntu5.4) ... Trigger für install-info (5.2.0.dfsg.1-2) werden verarbeitet ... Trigger für man-db (2.6.7.1-1ubuntu1) werden verarbeitet ... coreutils (8.21-1ubuntu5.4) wird eingerichtet ... rwbrf@loki ~ $ `which install` /usr/bin/install: Fehlender Dateioperand „/usr/bin/install --help“ liefert weitere Informationen. rwbrf@loki ~ $
aber wohl nicht besonders erfolgreich ...
-
@gwen-dragon said in [erledigt] widevinecdm für Netflix fehlt:
Netflix läuft jetzt mit der libwidevinedrm für euch beide?
ja, danke
-
rwbrf@loki ~ $ sudo apt install coreutils Paketlisten werden gelesen... Fertig Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut. Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig coreutils ist schon die neueste Version. 0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 7 nicht aktualisiert. rwbrf@loki ~ $
Trotzdem kommt
rwbrf@loki ~ $ `which install` /usr/bin/install: Fehlender Dateioperand „/usr/bin/install --help“ liefert weitere Informationen. rwbrf@loki ~ $
Aber das gehört zu einem anderen Thema.
-
Bei den Linuxmintusers habe ich erfahren:
rwbrf@loki ~ $ which install /usr/bin/install rwbrf@loki ~ $ dpkg -S `which install` coreutils: /usr/bin/install rwbrf@loki ~ $
also ohne die ` bzw. mit dpkg -S
-
@gwen-dragon