Cookies beim Beenden nicht löschen
-
Ahoi Freunde,
ich bei den Einstellungen
Privatsphäre -> Cookies -> Cookies annehmen -> Alle (nicht "Nur für diese Sitzung")
Jedoch beim schließen des Fensters, werden Cookies gelöscht. Dies kann man bei "Cookies einblenden" gut beobachten. So werde ich auf allen Seiten stets ausgeloggt.
Kann man dies ändern?
Vivaldi 1.14.1077.25 (Offizieller Build) (64-Bit)
Überarbeitung dddc8070f9bf2bbc79ecfbbd8c1fc38b8c870b8c-
Betriebssystem Windows 10 x64
JavaScript V8 6.4.388.40
Flash (Deaktiviert)
User-Agent Mozilla/5.0 (Windows NT 10.0; Win64; x64) AppleWebKit/537.36 (KHTML, like Gecko) Chrome/64.0.3282.121 Safari/537.36 Vivaldi/1.95.1077.25
Befehlszeile "C:\Users\Ice8 Desktop\AppData\Local\Vivaldi\Application\vivaldi.exe" --always-authorize-plugins --enable-blink-features=ResizeObserver --flag-switches-begin --site-per-process --disable-features=SharedArrayBuffer --flag-switches-end
Ausführbarer Pfad C:\Users\Ice8 Desktop\AppData\Local\Vivaldi\Application\vivaldi.exe
Profilpfad C:\Users\Ice8 Desktop\AppData\Local\Vivaldi\User Data\Default
Compiler clang -
Ich würde die Einstellung ändern. Cookies nur für die Sitzung und dann die Whitelist bearbeiten in
chrome://settings/content/cookies
UnterAllow
einfach die gewünschte Domain eingeben, für Vivaldi wäre das zum Beispiel[*.]vivaldi.net
. Es gibt keinen Grund alle möglichen Werbe- und sonstige Cookies zu sammeln, die du einfach nicht benötigst.Aber ja, ist komisch, normalerweise sollte diese Einstellung einfach funktionieren.
-
Die funktioniert auch.
Habe eben mal nachgesehen und habe ca. 2000 Cookies.
Ich lösche die ab und zu mal, bin zu faul 50 Einträge in der Whitelist zu machen. Wenn das mal synchronisiert wird setzte ich mich da mal ran.Gruß, mib
Opensuse Leap 42.3 x86_64
CPU Intel T4200 4 GB
GPU Intel GN 965
xf86-video-intel 2.99.917-6.1
KDE Plasma 5.8.7
Vivaldi 1.14.1077.25 (Official Build) snapshot (64-bit) -
@mib2berlin Wird schon synchronisiert ^^
Ich hab' vor einigen Tagen einen kompletten Reset gemacht und die whitelist wurde übernommen. -
@luetage
Ah cool, dann lohnt sich das mal zu machen.Danke für die Info, mib
-
Interessant ist: nicht alle Cookies werden gelöscht. Z. B. bei Youtube bleibe ich eingeloggt. Cookies von ebay werden dagegen gelöscht.
Zustand nach dem Login bei ebay:
Zustand nach dem Schließen und Öffnen von Vivladi-Fenster:
Dank luetage habe ich auf der Seite vivaldi://settings/content/cookies die Option "Lokale Daten nach Schließen des Browsers löschen" gefunden. Diese war aktiviert, Deaktivierung hat nichts gebracht.
Soll ich wirklich alle Domains manuell freigeben oder ändert sich dies nach dem nächsten Update eventuell?
PS: uBlock Origin 1.14.24 ist installiert, sonst nix.
-
Du solltest in den Chrome Einstellungen grundsätzlich nichts verändern, was es schon in den Vivaldi Einstellungen gibt. Es gibt keine Garantie, dass die Einstellung auch eine Auswirkung hat, oder aber ob nicht sogar Konflikte auftreten könnten. Die Whitelist ist eine der Ausnahmen, da es sie in den gewöhnlichen Vivaldi Einstellungen nicht gibt.
Ich würde an deiner Stelle meinen Default Ordner löschen/umbenennen, und Vivaldi im Neuzustand testen. Überprüfe einmal ob dann die Vivaldi Einstellung zur Erhaltung/Speicherung aller Cookies funktioniert. Kann leicht sein, dass dein Profil ein Problem hat und dann macht es wenig Sinn daran zu basteln.
-
Ach so, ich hatte verstanden es werden alle gelöscht.
In deinem Fall werden 8 von 1113 Cookies gelöscht, das ist mir wahrscheinlich bloß nie aufgefallen.
Ich werden auch manchmal ausgeloggt, ist mir gerade heute aufgefallen.
Ich checke das noch mal.If you found a bug, please report the issue to the developers to fix it.
How to do a bugreport for Vivaldi
Report each bug seperately at https://vivaldi.com/bugreport/
Describe the issue as precise as you can.
Add some information about extensions you use.
Add information about the operating system and version you use.
If you have problems with video or audio give us information about your installed codecs and graphics card/GPU.
Add a exact link to the page where the issue comes up and can be tested.
After reporting the issue, you will receive a confirmation mail from the bugtracker.
In a reply to this mail you can add more information and files (like screenshots or testcases) as attachments and it will be added automatically to bug report.
If you have questions about the bug please ask in forum first and do not forget to post the VB-XXXXX bug number (you can find it in confirmation mail).Thanks in advance for helping us to make Vivaldi better!
Gwen-Dragon
Gruß, mib
-
@mib2berlin Warum kopierst du die Käfer-Report-Erklärung auf Englisch?
-
@luetage
Äh, habe es mal durch den ImTranslator gejagt.
Man sind die Dinger inzwischen gut. o_OWenn Sie einen Fehler gefunden haben, melden Sie das Problem den Entwicklern, um es zu beheben.
Wie man einen Fehlerbericht für Vivaldi erstellt
Melden Sie jeden Fehler separat unter https://vivaldi.com/bugreport/
Beschreiben Sie das Problem so genau wie möglich.
Fügen Sie einige Informationen zu Erweiterungen hinzu, die Sie verwenden.
Fügen Sie Informationen über das verwendete Betriebssystem und die Version hinzu.
Wenn Sie Probleme mit Video oder Audio haben, geben Sie uns Informationen über Ihre installierten Codecs und Grafikkarten / GPUs.
Fügen Sie einen genauen Link zu der Seite hinzu, auf der das Problem auftritt und getestet werden kann.
Nachdem Sie das Problem gemeldet haben, erhalten Sie eine Bestätigungsmail vom Bugtracker.
In einer Antwort auf diese E-Mail können Sie weitere Informationen und Dateien (wie Screenshots oder Testfälle) als Anhänge hinzufügen und sie werden automatisch zum Fehlerbericht hinzugefügt.
Wenn Sie Fragen zum Bug haben, fragen Sie bitte zuerst im Forum und vergessen Sie nicht, die VB-XXXXX Bug Nummer zu posten (Sie können sie in der Bestätigungsmail finden).Vielen Dank das sie uns helfen Vivaldi besser zu machen.
Gwen-Drache
-
Mal eine zusätzliche Frage, warum installiert sich Vivaldi in c:\Benutzer\ ... \AppData\Local\Vivaldi? Ist c:\Programme nicht mehr gut genug?
-
Danke.
Ich denke, dass Speicherung von Cookies in meinem Fall irgendwie mit Erweiterungen zu tun hat.
Ich habe versucht neue Version in anderen Ordner zu installieren zu installieren, cookies wurden gespeichert bis ich ublock origin installiert habe. Mit AdBlock Plus ist die gleiche Geschichte. Also werde ich mich mit andauerndem ausloggen wohl abfinden müssen.
-
@ice8
Hi, ich habe jetzt angefangen eine White List anzulegen und bin bei 16 in der Liste.
uBlock Origin verwende ich auch und alle Domains in der Liste funktionieren nach Neustart.Gruß, mib
-
@ice8 uBlock hat nichts mit der Cookie Verwaltung zu tun. Ich verwende es auch und habe keine Schwierigkeiten. Es ist wahrscheinlicher dass etwas mit deinem Profil nicht stimmt. Würde es mal auf einer zurückgesetzten Installation versuchen, wenn es dann immer noch Probleme gibt, solltest du einen Bugreport schreiben. Wenn du das nicht tun willst, wirst du dich wahrscheinlich wirklich damit abfinden müssen -- und keiner kann helfen.
-
Ich verstehe.
Ist bestimmt gut gemeint, aber es erinnert mich etwas an alte Zeiten. Als man noch "Format C: \Q" oder "sudo rm -rf /*" (oder Google Play aus dem Android zu entfernen) empfohlen hat.
Ich meine, ich habe schon paar Seiten in SpeedDial reingebracht, und paar Passwörter gespeichert. Das andauernde Ausloggen nervt zwar, aber alles zu löschen, ist mir irgendwie auch zu schade.
Wenn ich irgendwann Zeit und Lust habe alles aufzuschreiben, zurückzusetzen und neu anzulegen - mache ich das.
Für Bugreport ist leider mein englisch zu Kacke.
Mal sehen, vielleicht löst sich das von alleine. :)))
-
Muss sagen: nach dem deaktivieren von
vivaldi://flags/#enable-site-per-process
funktionieren cookies wieder!
nun kann man rätseln, woran das genau lag ... :))))