Tab - Darstellung
-
@DoctorG said in Tab - Darstellung:
@StefanSeifried Bug wurde intern seitens des Entwicklungsteam abgelehnt.
Weil es ein Problem des für Vivaldi verfügbaren zugewiesenen Speichers ist, was abstürzen lässt (OOM, Out of Memory).
Warum das passiert weiß ich nicht, mangels Einblick in Vivaldis Speicherverwaltung. Und mir auch nicht klar, warum so wenige wie 60 Tabs das verursachen.Weniger Tabs offene haben geht nicht?
Hallo & Guten Tag,
merkwürdig diese Antwort. Ich habe nicht erst seit Samstag, 26.04. diese Anzahl an TAB´s offen und es gab nie ein Problem und noch nicht mal mit dem deutlich leistungsschwächeren Laptop.
Natürlich kann ich auch nur die aktuell jeweils notwendigen öffnen und weitere nach Bedarf. Aber hatte ich nicht in Vivaldi vor einiger Zeit nach einem Versionsupdate gelesen, dass "nicht aktive TAB´s" ohnehin das System weniger belasten - sorry, habe mich nicht korrekt ausgedrückt aber Du verstehst was ich meine.
Gut. Da wir uns irgendwie zumindest mit der nach m. M. etwas schwachen Unterstützung des Vivaldi-Teams im Kreise drehen, werde ich so in ca. 30 Minuten endlich Deine Maßnahme der "Neuinstallation ohne vorherige Deinstallation" - so wie zuletzt von Dir kommuniziert - in Angriff nehmen.
Falls Du noch etwas mitteilen willst - danke für die großartige Hilfe!
Stefan
-
@StefanSeifried said in Tab - Darstellung:
Weiterhin 2,56 GB Vivaldi in der Anzeige des RAM´s nach Beenden.
Bei Speichersparmodus Automatisch legt Vivaldi geladene Tabs erst auf Speichersparen, wenn es zu eng wird im System.
Hätte ich erwähnen sollen. -
@StefanSeifried said in Tab - Darstellung:
Aber hatte ich nicht in Vivaldi vor einiger Zeit nach einem Versionsupdate gelesen, dass "nicht aktive TAB´s" ohnehin das System weniger belasten
Weiß ich nicht, kommt wohl drauf an was die (nicht-aktiven) Hintergrundtabs tun.
-
@DoctorG said in Tab - Darstellung:
//EDIT: Vielleich hilft die Speicherfresserei zu reduzieren unter Einstellungen → Tabs → Arbeitsspeicher-Sparmodus → Automatisch
So ist das bei mir bereits immer eingestellt!
-
@StefanSeifried OK. War halt eine Idee von mir.
Wenn du sofort weniger Speicher verbrauchen willst, zeige auf den aktiven Tab, Kontextmenü → Hintergrund-Tabs auslagern.
-
@DoctorG said in Tab - Darstellung:
@StefanSeifried Bug wurde intern seitens des Entwicklungsteam abgelehnt.
Weil es ein Problem des für Vivaldi verfügbaren zugewiesenen Speichers ist, was abstürzen lässt (OOM, Out of Memory).
Warum das passiert weiß ich nicht, mangels Einblick in Vivaldis Speicherverwaltung. Und mir auch nicht klar, warum so wenige wie 60 Tabs das verursachen.Gestatte mir, bevor ich mich mit der Aktualisierung verabschiede und hoffe Dich später noch zu erreichen, ein Wort zu Vivaldi.
Diese "fachmännische Aussage" hat ungefähr den gleichen Mehrwert, wie wenn Du mich zu Informationen bzw. "Problemen" an den Finanzmärkten fragtest und ich dann ungefähr so antworten würde:
"Die Kurse steigen und fallen" und manchmal gibt es neue Nachrichten und dann passiert dies und das. All das wäre wohl in keiner Weise zielführend für eine konstruktive Antwort auf Deine Frage bzw. das geschilderte Problem. Weißt Du wenn ich sowas von Experten manchmal höre/lese, bin ich wirklich ziemlich entsetzt.
Aber wie ich bereits jetzt mehrfach sagte...wir schauen mal was nach der Neuinstallation passiert!
Danke für´s Lesen...
-
@StefanSeifried said in Tab - Darstellung:
Diese "fachmännische Aussage" hat ungefähr den gleichen Mehrwert, wie wenn Du mich zu Informationen bzw. "Problemen" an den Finanzmärkten fragtest und ich dann ungefähr so antworten würde:
Autsch. mein Fehler, die Information hilft dir gar nicht weiter. Meine Schuld einem Laien sowas als Antwort zu liefern. Mea culpa.
Aber wie ich bereits jetzt mehrfach sagte...wir schauen mal was nach der Neuinstallation passiert!
Ja, Neuinstallation von Vivaldi ist da sinnvoller.
Viel Erfolg dabei.Bis später heute.
-
Du möglicherweise hast Du mich missverstanden. Es geht doch bitte nich um die Weiterleitung dieser Antwort an einen Laien wie mich. Ich bin Dir ja zutiefst dankbar für jegliche Hilfe und Informationen.
Es geht einfach um diese Antwort per se.
Ich als Laie mit "Bauernschläue" vermute mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit - so wie an der Börse - irgendetwas bzw. Dateien sind defekt. Sonst wären die Icons auch noch da und das Ganze hat nichts mit einer Überlastung irgendwelcher Speicher zu tun, zumal ich keinerlei Änderungen etc. vorgenommen habe. Und wenn ich mit einem identischen Gerät/System jahrelang einwandfrei ohne eine solche Auffälligkeit arbeite, dann ist diese Vivaldi Antwort vorsichtig formuliert: "suboptimal"!
-
Eine wichtige Frage noch:
Habe gerade die ".exe-Datei" geladen.
Werde ich im Installationsprozess etwas gefragt bzw. wie ist die richtige Antwort?
-
@StefanSeifried said in Tab - Darstellung:
Werde ich im Installationsprozess etwas gefragt bzw. wie ist die richtige Antwort?
Nein. Du musst keine Antwort geben.
Das Bild, ich fand das immer schon irritierend. Das Bild ist reiner Werbungsblah. -
@StefanSeifried said in Tab - Darstellung:
Es geht einfach um diese Antwort per se.
Das ist nicht optimal, wenn durch User:innen ehrenamtlich Support gemacht wird, das interne Team sich keine Zeit nimmt, um bei argen Problemen im Forum weiter zu helfen.
-
Da bin ich wie immer zu 100% Deiner Meinung!
Ich finde das echt schade, dass Ihr treuen Helfer uns wirklich sehr tiefgreifend und mit viel Hirnschmalz, nicht zuletzt Lebenszeit vollkommen unentgeltlich unter die Arme greift. Hatte mir eigentlich von meinen skandinavischen "Freunden" mehr erwartet.
So bin jetzt raus und versuche mein Glück!
Habe mich jetzt höchst vorsorglich mal auf dem Laptop angemeldet, falls etwas "Unvorhersehbares" passiert!
-
Hier bin ich schon wieder...
Die "Installation" war innerhalb eines sehr kurzen Zeitraums beendet. Außer ob ich zustimme "Vivaldi an der Taskleiste anzuheften" wurde ich nichts gefragt.
Danach erhielt ich noch die übliche "Änderungsanzeige" meines PC´s und das war´s.
Leider ist das Ergebnis unverändert: Die Icons sind nicht vorhanden. Der Browserverlauf leer und den mittlerweile bekannten Absturz werde ich dann berichten. Muss ich jetzt leider ebenso erneut bestätigen!
Was würde eigentlich mit der "Neuinstallation bzw. Überschreibung" passieren, wenn ich den vorhandenen C:\Users.....\AppData\Local\Vivaldi\ in bspw. "Vivaldi - alt" umbenenne und die "Neuinstallation" erneut durchführe?
-
@StefanSeifried Hattest du noch Abstürze wie früher nach 25 Minuten o.ä.?
-
@StefanSeifried said in Tab - Darstellung:
Was würde eigentlich mit der "Neuinstallation bzw. Überschreibung" passieren, wenn ich den vorhandenen C:\Users.....\AppData\Local\Vivaldi\ in bspw. "Vivaldi - alt" umbenenne und die "Neuinstallation" erneut durchführe?
Dann würde sowohl das Installierte Vivaldi selbst (im Ordner Application/) nicht mehr zu starten, als auch dein Browserprofil (im Ordner User Data/) mit all deinen Logins, Einstellungen etc. nicht mehr nutzbar.
Was denkest du denn was das Umbenennen nutzen kann, damit ich dich besser verstehe.
-
Ja leider, da hat sich nach der "Überschreibung" nichts geändert.
Frage: War das eigentlich "normal", das dieser Prozess vielleicht 1 Minute gedauert hat. Habe Deinen freundlichen Hinweis von gestern mit ca. 10 Minuten noch in Erinnerung. -
@DoctorG said in Tab - Darstellung:
Was denkest du denn was das Umbenennen nutzen kann, damit ich dich besser verstehe.
War schon am antworten. Bei weiteren Überlegungen sage ich einfach - "nichts Produktives"...
Somit was schlägst Du denn bitte jetzt vor. Würde die von Dir ursprünglich angeratene "De-/Neuinstallation" ein anderes Ergebnis bringen?
-
@StefanSeifried said in Tab - Darstellung:
Frage: War das eigentlich "normal", das dieser Prozess vielleicht 1 Minute gedauert hat.
Ja, darf auch kürzer sein, hängt immer vom PC ab und wie groß das Browserprofil ist.
-
@StefanSeifried said in Tab - Darstellung:
Somit was schlägst Du denn bitte jetzt vor.
Eigentlich das Profil neu aufbauen.
Aber das ist aufwändig und nix mehr für heute. Morgen. -
Ja danke für Deinen Vorschlag.
Ab wann soll ich denn bitte vor dem Rechner sitzen dass es bei Dir passt?