autom. Leeren des Papierkorbs
-
Hallo zusammen,
gibts eine Funktion, mit der ich beim Verlassen von Vivaldi den Papierkorb meiner IMAP Postfächer automatisch leeren lassen kann? In den Schnellbefehlen / Befehlsketten habe ich leider auch nichts dazu gefunden.
Danke für Hilfen und Hinweise!
-
@Nourius moin, nein das gibt es nicht. Hier ist die entsprechende feature request, der Du gerne Deine Stimme durch Daumen hoch für den ersten Beitrag geben kannst
https://forum.vivaldi.net/topic/54510/automatic-emptying-of-trash-spam-folders -
@WildEnte vielen Dank werde ich tun! Man ist durch Thunderbird verwöhnt, und das ist etwas, was ich vermisse. Auch weil ich mit mehreren Konten in beiden Apps arbeite.
-
@Nourius naja wenn Du IMAP nutzt und beide apps, dann reicht es ja wenn Thunderbird den Papierkorb leert
Oh, willkommen im Forum!
-
Danke fürs Welcome
Thunderbird ist installiert, läuft aber nicht im Win11 Tray ständig im Hintergrund.
Ich mag die Idee all in one unter einer Oberfläche zu haben.
Ich habe mir jetzt so beholfen, dass ich die Kategorie "Alle Nachrichten" links anzeigen lasse und einen Filter darin auf Papierkorb-Ordner setze. Kann ich dort eigene Ansichten hinzufügen oder vorhandene Labels ändern?
-
@Nourius said in autom. Leeren des Papierkorbs:
Ich mag die Idee all in one unter einer Oberfläche zu haben
Dito
@Nourius said in autom. Leeren des Papierkorbs:
Ich habe mir jetzt so beholfen, dass ich die Kategorie "Alle Nachrichten" links anzeigen lasse und einen Filter darin auf Papierkorb-Ordner setze
Das verstehe ich nicht. Also weder was mit "Filter auf Papierkorb Ordner" gemeint ist, noch was das mit dem automatischen Leeren des Papierkorbs helfen mag. Kannst Du das noch etwas genauer erklären?
Übrigens ist der Papierkorb unter "Alle Nachrichten" kein Ordner, sondern ein Filter. Hier werden alle Nachrichten angezeigt, die als gelöscht markiert wurden, egal in welchem Konto oder Ordner sie tatsächlich liegen. Umgekehrt kannst Du die Ansicht in "Alle Nachrichten - Empfangene" (oder wie auch immer "received" übersetzt wurde, ich nutze die Oberfläche auf Englisch) auch so einstellen, dass da auch gelöschte Mails angezeigt werden. Das lässt sich über die Filter Schaltfläche direkt über der Nachrichtenliste einstellen.
@Nourius said in autom. Leeren des Papierkorbs:
Kann ich dort eigene Ansichten hinzufügen oder vorhandene Labels ändern?
Du kannst eigene Labels hinzufügen. Die vorhandenen sind Standard Labels, die mit Thunderbird und Evolution kompatibel sind. Innerhalb einer Kategorie kannst Du nicht viel ändern, bisher lassen sich nur die Kategorien selbst in eine andere Ordnung bringen oder verstecken/anzeigen.
-
@Nourius Willkommen im Forum
-
Hallo Doctor, guten Abend Wildente,
danke fürs Welcome und die bisherige Hilfe
Ich denke ich habe den falschen Erklärungsansatz verwendet. Unabhängig von der Möglichkeit mit Filtern bestimmte E-Mails in "Alle Nachrichten / Entwürfe / Posteingang / ungelesen" anzeigen zu lassen geht es um folgendes:
Grundsätzlich soll(t)en die E-Mails im Papierkorb gelöscht werden. Entweder beim Verlassen / Beenden von Vivaldi oder dem Synchronisieren der IMAP Folder. Also so wie es bei Thunderbird die Option "Papierkorb beim Verlassen leeren" tut. Die Suchfunktion in den Einstellungen hat leider nichts an Funktionen angezeigt, die das auslösen könnten.
Wie gesagt: was links einsortiert in den o.a. Kategorien ist eigentlich nicht das Thema.
Ich habe jetzt links in "Filtern" einen solchen angelegt, bei dem ich Suchen in "Papierkorb" definiert habe. Damit kann ich dann markierte Nachrichten löschen. Vielleicht schließe ich hier noch Spam mit ein, wenn es sauber für alle Konten funktioniert.
Die Befehlsketten bieten zwar eine Funktion "endgültig löschen". Da bin ich aber nicht sicher, wie ich definiere, was gelöscht wird.
Leider bietet das Einstellungs-Menü als mögliche Aktion für einen Filter kein "endgültiges Löschen", so wie es das Kontextmenü bei Rechts-Klick auf markierte Nachrichten tut. Dennoch funktioniert es auf diesem Weg.
Ich teste weiter
Thanks for support!
-
@Nourius said in autom. Leeren des Papierkorbs:
Ich habe jetzt links in "Filtern" einen solchen angelegt, bei dem ich Suchen in "Papierkorb" definiert habe. Damit kann ich dann markierte Nachrichten löschen. Vielleicht schließe ich hier noch Spam mit ein, wenn es sauber für alle Konten funktioniert.
Ich verstehe die Notwendigkeit nicht, so einen Filter anzulegen: Die sind doch standardmäßig in "Alle Nachrichten" vorhanden? Unter "Alle Nachrichten - Spam" werden alle Nachrichten aller Konten angezeigt, die das Spam Flag tragen, und unter "Alle Nachrichten - Papierkorb" werden alle Nachrichten aller Konten angezeigt, die gelöscht wurden.
Da kannst Du mit Rechtsklick auf *Alle Nachrichten - Spam" den Punkt "In den Papierkorb verschieben " auswählen (oder ähnlich, ich habe die Sprache auf Englisch eingestellt), und im Rechtsklick Menü des Papierkorbs findest Du "Leeren", um sie endgültig zu löschen. Das ist mehr Handarbeit als ein automatisches Löschen beim Beenden des Programms, aber auch nur zwei Mausklicks alle paar Tage.
Wenn Du eine Mail mit shift+entf statt nur die entf Taste löscht, dann ist das direkt und permanent ohne Zwischenstopp im Papierkorb
-
vielen Dank für die Hilfe!
Es ist für mich einfach übersichtlicher, einen Filter anzulegen und damit dann zu sehen, was für E-Mails zum löschen verschoben wurden. Würden die E-Mails die zum löschen in den Papierkorb verschoben sind, in "Alle Nachrichten" separiert / markiert dargestellt? Das habe ich bisher noch nicht probiert. Trotzdem würde ich mich an dem Namen "alle Nachrichten" stören, denn es geht ja nur darum, die Kandidaten in den Papierkörben zu greifen zu bekommen. Ich kenne mich und weiß wie ich ticke in solchen Sachen. Und ich bin sicher, es würde mich stören
Ich muss sagen: der Filter arbeitet gut für mich. Ein Blick über die Löschkandidaten ob wirklich alles weg muss... und wush... weg sind sie. Diese Übersicht habe ich beim Beenden von Thunderbird nicht. Gut... es ist nicht die anfangs begehrte 1-Klick Lösung... Aber die Übersicht über alles was demnächst gelöscht wird gefällt mir. Strg-A -- rechts klick für Kontextmenu -- endgültig löschen.. ja.. Passt für mich!
Genug gefaselt... danke für Eure Hilfen und Lösungsansätze! Vivaldi ist so mächtig und umfangreich von den Einstellungsmöglichkeiten her... ich denke es löst über lang oder kurz Waterfox als Default Browser ab.
-
@Nourius ich verstehe immernoch nicht was der Unterschied zwischen Deinem selbst erstellten Filter ist und dem normalen Papierkorb. Hast Du vielleicht die Kategorie "Alle Nachrichten" nicht aufgeklappt? Ich habe den Eindruck, dass Du den voreingestellten Papierkorb noch nicht gefunden hast (oder ich verstehe es einfach überhaupt nicht).
Wenn man irgendeine Mail löscht, dann passieren folgende Dinge (ich gehe mal nur von IMAP aus):
-
Die Mail wird auf dem Server in den IMAP Ordner für gelöschte Mails verschoben, egal wie der heißt. Weiterhin wird das IMAP Flag Deleted gesetzt
-
Die Mail wird von Vivaldi nur noch in jenen Ansichten angezeigt, die gelöschte Mails zeigen (was sich über die Filter Schalter oberhalb der Mail liste ändern lässt).
Insbesondere sind das jeder IMAP Ordner für gelöschte Mails unter "Alle Konten" je nach Konto, sowie der Papierkorb unter "Alle Nachrichten" für alle Mails aus allen Konten. Aber man kann z.B. auch in "Alle Nachrichten - Empfangene" gelöschte empfangene Mails anzeigen lassen. -
gelöschte Mails werden in der Mail Liste mit einem kleinen Papierkorb Symbol gekennzeichnet.
-
-
@WildEnte, danke für die Antwort!
Ich werde mal ein wenig mit "Alle Nachrichten" experimentieren. Die Symbole markieren ja den Status der Nachricht: Punkt für Neu, Trash Bin für im Ordner gelöscht und ohne Markierung "Gesendet". Und unter "Alle Nachrichten" finde ich eben ungelesen, Posteingang, gesendet und Papierkorb. Es wird langsam ne runde Sache für mich.
Ich grabe mich durch und teste hin und her mit "was passiert wenn". Ich stimme Dir zu, was die Anzeige links unter Alle Nachrichten angeht.
Für mich ist der Aufbau und die Konfiguration von Ordnern wie Alle Nachrichten ungewohnt und auch die Nutzung der Filter in diesen Ordnern selbst. In Thunderbird habe ich z.b. nie mit gruppierten Ordnern (was imho Alle Nachrichten entspricht) oder mit Favoriten-Ordnern gearbeitet.
Nur noch eine Verständnis Frage zu "Eigene IMAP-Ordner", die ich auch teilweise in den Filtern selektieren kann. Ich richte darüber Abonnements für IMAP Ordner ein, deren Inhalte ich dann über Filter anzeigen lassen kann? Im ersten Test hat es funktioniert wie erwartet, also formuliere ich mal ein vorsichtiges "ja...."
-
@Nourius said in autom. Leeren des Papierkorbs:
also formuliere ich mal ein vorsichtiges "ja...."
Die Antwort ist aber ein vorsichtiges"ja...." weil Du das Wort Filter verwendet hast.
Bzgl der Verwirrung liegt der Hase bei dieser Aussage im Pfeffer
@Nourius said in autom. Leeren des Papierkorbs:
Für mich ist der Aufbau und die Konfiguration von Ordnern wie Alle Nachrichten ungewohnt
Des Pudels Kern Deiner Verständnisschwierigkeiten ist, dass das alles keine Ordner sind, sondern selbst auch Filter. Löse Dich als erstes von dem Gedanken, dass emails verschoben werden können, abgesehen von der Kategorie "Alle Konten"*.
Alle Kategorien außer "Alle Konten" sind Filter. Fangen wir mit der Kategorie "Filter an", den das ist am offensichtlichsten. Wenn Du einen Filter anlegst mit der Regel "'Empfänger enthält:' WildEnte UND 'Betreff enthält': Party", dann werden Dir dort alle Mails angezeigt, die genau diese Kriterien erfüllen, und zwar völlig egal wo die tatsächlich auf dem IMAP Server oder Deiner Festplatte liegen. Angezeigt wird nach Filterkriterien, und das ist auch für den Rest des Pudels Kern.
Wende als nächstes Deinen Blick auf die Kategorie "Eigene IMAP Ordner". Hier findest Du alle Mails, die auf egal welchem IMAP Server in einem selbst angelegten Ordner liegen. Grund: möglicherweise hast Du auf dem Server eine sortierende Regel laufen, die E-Mails in bestimmte Ordner verschiebt, oder ein anderes Mailprogramm macht das. Für Vivaldi ist hier das Filterkriterium "alle Mails in selbst angelegten IMAP Ordnern" bzw. "Mails im selbst angelegten Ordner "sonstwas".
Das abonnieren von IMAP Ordnern steht da nicht im Fokus.Jetzt klicke bitte mal auf "Alle Nachrichten", und zwar auf den Namen dieser Kategorie selbst. Nun werden Dir in der E-Mail Liste wieder Mails angezeigt, die Diesem Filterkriterium entsprechen: alle Nachrichten. Und zwar egal wo die auf welchem IMAP Server und in welchem Ordner liegen. Egal ob empfangen oder gesendet. Egal ob sie ein Label tragen oder schon gefiltert wurden. Demnach ist "Alle Nachrichten" also kein Ordner, sondern auch nur ein Filter. Begrifflichkeiten: weil es bereits eine Kategorie "Filter" gibt sprechen wir deshalb lieber von "Ansichten".
Kleiner Exkurs: denke kurz an den Ordner "Alle Konten" -> irgendein Mailkonto -> Posteingang". Das ist streng genommen kein Ordner. Das ist eine Ansicht (ein Filter), in der Dir die E-Mails anzeigt werden, die dem Filterkriterium "liegt auf diesem IMAP Server in diesem IMAP Ordner" entsprechen.
Gehen wir zurück auf die Ansicht"Alle Nachrichten", und schauen auf die Mail Liste selbst. Oberhalb der Liste finden wir erneut Filtermöglichkeiten, die sogenannten Ansichtsfilter. Hier kannst Du etwas Finetuning betreiben und zum Beispiel auswählen ob Dir gelöschte Mails angezeigt werden sollen oder nicht, ob Dir Mails in eigenen IMAP Ordnern auch angezeigt werden sollen, etc., also ... Mails, an denen irgendwas besonders ist.
Markierst Du hier alle Ansichtsfilter, dann werden Dir auch wirklich alle E-Mails angezeigt, die Vivaldi in seiner Datenbank hat = kennt.So. Und nun schauen wir auf die Ansicht "Alle Nachrichten - Ungelesen", und Du kannst Dir denken, was da zu sehen ist: alle ungelesenen Mails.
Ich hoffe, an dieser Stelle ist es klarer, wie das funktioniert, weil Du Dich vom Gedanken an Ordner gelöst hast.
'* Mails können nur auf dem IMAP Server verschoben werden. Lokal auf Deiner Festplatte passiert mit den Dateien gar nichts. Wenn Du eine Mail in Vivaldi in einen anderen Ordner verschiebst, dann sagt Vivaldi dem Server "bitte verschieben" und zeigt danach die Mail am anderen Ort an.
-
Danke für die exzellente Erklärung!
Es ist tatsächlich so, dass der Begriff Ordner bei mir da zu präsent war, wenn es um die Ansichten und die Filternutzung geht. Die Begriffe werden leider oft vermischt. Insbesondere auch im Support unserer Firma, wo ich im 3th Level Support arbeite. Zur Vereinfachung ist ja auch in Thunderbird von Ordnern die Rede, wenn ich in einem E-Mail-Konto einen Neuen anlege. Und: über der Liste der Konten ist sogar auch "Alle Ordner" angegeben! Das soll alles in meinen alten Kopf, der vorkonditioniert ist
-
Noch eine Anregung zum finalisieren des Threads: es wäre imho besser zu erkennen, um welche Objekte (Filter / Ordner / Ansicht etc) es sich handelt, wenn ein Icon den jeweiligen Typ symbolisieren würde. Ein MouseOver Popup gibt es ja bereits.
Vielleicht wäre es ja auch sinnvoll, diese Icons dann mit einem MouseOver Popup zu versehen, was in Stichpunkten die Funktion erläutert. Vivaldi ist so unglaublich detailliert anpassbar, dass gerade in diesen Szenarien ein Ein-/Umstieg neuer Nutzer supported oder Hilfetexte zumindest mal angeboten werden sollten.
-
@Nourius da muss nichts unterschieden werden, alles sind Ansichten.
Jedes einzelne Element in dem mail panel zeigt Emails an, die bestimmten Kriterien entsprechen, die durch den Namen der Ansicht benannt sind.
- "Trägt dieses Label"
- "Ist aus jener Mailing Liste"
- "Alle Nachrichten - Spam"
- "liegt in diesem IMAP Ordner"