Benutzeroberfläche Fritz!Box
-
@DoctorG said in Benutzeroberfläche Fritz!Box:
@Ganny Ich kenne nur die Ganny@vi…
Besten Dank! Sind gerade angekommen.
Ich werde sich nachher importieren und testen. Ich muss jetzt erst einmal weg.
Ich melde mich dann wieder. -
@Ganny said in Benutzeroberfläche Fritz!Box:
Besten Dank!
Ich habe gern weiter geholfen.
Ich melde mich dann wieder.
Bis später.
-
@DoctorG said in Benutzeroberfläche Fritz!Box:
@Ganny said in Benutzeroberfläche Fritz!Box:
Besten Dank!
Ich habe gern weiter geholfen.
Ich melde mich dann wieder.
Bis später.
So, da bin ich wieder.
Alles erledigt. Funktioniert einwandfrei.
Nochmals vielen lieben Dank für die Unterstützung! -
@Ganny Wunderbar!
Jetzt kannst du also https://fritz.box aufrufen und bekommst das Schloss in der Adresszeile.Ich habe gern geholfen.
-
Wen es interessiert wie das mit der Fritz!Box so geht, ich habe mich in meinem Blog in drei Artikel reingekniet:
-
Leicht OT: Seit vor etwa einem Jahr mal die Domain fritz.box von irgendjemandem registriert und auf eine eigene Seite umgeleitet wurde (vielleicht um die im Login-Formular eingegebenen Zugangsdaten zu sammeln?), traue ich dieser Adresse nicht mehr und gehe nur noch über die IP auf die Box.
-
@ExOpera12User AVM hat die Domain längst zurück und im Fritz!OS einen Schutz eingebaut, dass nur intern die Fritz!Box aufgerufen wird.
Also kein Risiko bei Aufruf von fritz.box.Wenn die die IP nimmst, hast du eben kein SSL und der Browser zeigt an, dass es keine sichere Verbindung ist. Deine Wahl, dein Problem.
-
@DoctorG OK, ich hatte die Sache damals nicht weiterverfolgt, aber wenn das inzwischen so ist, umso besser... Wobei ich mich frage, wie das bei Verwendung eines Pi-hole als DNS-Server ist, denn dann gehen alle DNS-Anfragen (auch fritz.box, oder?) ja an der Fritzbox vorbei. Aber wenn fritz.box jetzt AVM gehört, sollte dieser Fall zumindest so nicht mehr eintreffen.
-
@ExOpera12User said in Benutzeroberfläche Fritz!Box:
wie das bei Verwendung eines Pi-hole als DNS-Server ist
Das Fritzchen hat ja eine Domain/Subdomains die ins LAN zeigen muss.
Dann musst du eben im PiHole die IP deiner Fritz!Box eintragen für fritz.box und dessen Subdomains.
Ein bisschen mit DNS und routen beschäftigen sollte helfen -
@DoctorG said in Benutzeroberfläche Fritz!Box:
AVM hat die Domain längst zurück
Wieso zurück? AVM hat zuvor die Domain doch nie gehabt.
-
@streithammel Ich dachte, so wegen Markenrechten.
-
Ja AVM hat die Domain inzwischen, man kann jedoch nicht von zurück reden, denn das würde ja bedeuten, dass sie vorher schon mal gehabt hatten. Das war jedoch nicht der Fall.
-
@streithammel So genau hatte ich das nicht in Erinnerung.
-
@DoctorG said in Benutzeroberfläche Fritz!Box:
@ExOpera12User said in Benutzeroberfläche Fritz!Box:
wie das bei Verwendung eines Pi-hole als DNS-Server ist
Das Fritzchen hat ja eine Domain/Subdomains die ins LAN zeigen muss.
Dann musst du eben im PiHole die IP deiner Fritz!Box eintragen für fritz.box und dessen Subdomains.
Ein bisschen mit DNS und routen beschäftigen sollte helfenMein erster Versuch, die Domainnamen und IPs der Fritzbox und jedes daran angeschlossenen Gerätes einzeln unter "Settings > Local DNS Records" einzutragen, hat zwar funktioniert, wäre aber a) doppelte Pflege (Fritzbox + Pi-hole), und b) kann so jedem Namen immer nur eine IP zugewiesen werden, was den Nachteil hätte, dass z.B. ein Notebook, das mal über LAN und mal über W-LAN verbunden ist, nicht immer unter demselben Netzwerknamen erreichbar gewesen wäre.
Hab dann "Conditional forwarding" entdeckt, und da ist mit einer einzigen Angabe (true,192.168.178.0/24,192.168.178.1,fritz.box) alles erreicht.