Benutzeroberfläche Fritz!Box
-
Fritz!Box 7490
-
@Ganny Zertfikat in Windows instalieren:
Einloggen in Fritz!Box
Menü Internet → Freigaben → FritzBix-Dienste
Runterscrollen
Installieren → Zertifikat herunter laden
Date speichern auf Schreibtisch
Datei umbenennen in boxcert.crtWindows Start → Benutzer-Zertifikate verwalten starten
Im Fenster links den Zweig Vetrauenswürdige Stammzertifikate → Zertifikate wählen
Menü Aktion → Alle Aufgaben → Importieren
Weiter
Bei zu importierende Daten dann Durchsuchen
Mit Dateidialog Datei öffnen die Datei boxcert.crt auf dem Schriebtisch wählen
Weiter
Bei Zwischenspeicher dann unter Alle Zertifikate in folgenden Speicher das vorgeschlagene Vertrauenswürdige Stammzertifizierungstellen wählen
Weiter
Fertigstellen
Fenster Benutzer-Zertifikate schließenDamit gibt es dann auch keine Warnung mehr mit https://fritz.box
-
@DoctorG said in Benutzeroberfläche Fritz!Box:
@Ganny Zertfikat in Windows instalieren:
Einloggen in Fritz!Box
Menü Internet → Freigaben → FritzBix-Dienste
Runterscrollen
Installieren → Zertifikat herunter laden
Date speichern auf Schreibtisch
Datei umbenennen in boxcert.crtWindows Start → Benutzer-Zertifikate verwalten starten
Im Fenster links den Zweig Vetrauenswürdige Stammzertifikate → Zertifikate wählen
Menü Aktion → Alle Aufgaben → Importieren
Weiter
Bei zu importierende Daten dann Durchsuchen
Mit Dateidialog Datei öffnen die Datei boxcert.crt auf dem Schriebtisch wählen
Weiter
Bei Zwischenspeicher dann unter Alle Zertifikate in folgenden Speicher das vorgeschlagene Vertrauenswürdige Stammzertifizierungstellen wählen
Weiter
Fertigstellen
Fenster Benutzer-Zertifikate schließenDamit gibt es dann auch keine Warnung mehr mit https://fritz.box
Danke für deine Anleitung. Ich bin genau so vorgegangen, wie beschrieben.
Der erfolgreiche Import wurde bestätigt. Aber die Meldung kommt immer noch:Dies ist keine sichere Verbindung
Angreifer könnten versuchen, Ihre Daten von 192.168.1.254 zu stehlen (z. B. Passwörter, Nachrichten oder Kreditkarten). Erfahren Sie mehr über diese Warnung
net::ERR_CERT_COMMON_NAME_INVALID
Dieser Server konnte nicht beweisen, dass er 192.168.1.254 ist. Sein Sicherheitszertifikat stammt von 6uyevvjn3d7ojmhg.myfritz.net. Mögliche Gründe sind eine fehlerhafte Konfiguration oder ein Angreifer, der deine Verbindung abfängt.Weiter zu 192.168.1.254 (unsicher)
Wenn ich dann das Kennwort eingegeben habe, bekomme ich nur noch eine weiße Seite.
-
@Ganny mit der IP geht das auch technisch nicht.
Benutze bitte die Adresse https://fritz.box
Ich habe für sowas ein Lesezeichen. -
@DoctorG said in Benutzeroberfläche Fritz!Box:
Habe ich gemacht. Die gleiche Fehlermeldung wie oben, aber dieses mal kam ich bis auf die Benutzeroberfläche.
-
Och nö, die Fritz!Box 7490 erstellt kein korrektes Zertifikat für den Namen des Routers
fritz.box
.Dann musst du mit der Warnung über Unsichere Seite leben. Dann nimm sinnvollerweise doch http://fritz.box
Dir zu erklären wie du ein eigenes gültiges Zertifikat herstellen kannst, erfordert doch mehr Wissen.
Auch wenn es dazu Programme wie XCA gibt.Soll ich dir eins bauen und dir per Mail zusenden, sodass du das in der Fritz!Box nutzen kannst?
-
@DoctorG sagte in [Benutzeroberfläche Fritz!Box] (/post/812654):> Och nö, die Fritz!Box 7490 erstellt kein korrektes Zertifikat für den Namen des Routers
fritz.box
.> > Dann musst du mit der Warnung über Sichere Seite leben. Dann nimm sinnvolleweise doch http://fritz.box> > --> > Dir zu erklären wie du ein eigenes gültiges Zertifikat herstellen kannst, erfordert doch mehr wissen.> Auch wenn es dazu Programm wie XCA gibt.> > Soll ich dir eins bauen und dir per Mail zuenden, sodass du das in der Fritz!Boxnutzen Kannst?Wenn du das tun würdest? Würde mich sehr freuen! Soweit reicht mein Wissen leider nicht. Dafür bin ich zu alt.
-
@Ganny said in Benutzeroberfläche Fritz!Box:
Wenn du das tun würdest? Würde mich sehr freuen! Soweit reicht mein Wissen leider nicht. Dafür bin ich zu alt.
Ja, gern. Warte…
//EDIT: Fertig -
@DoctorG said in Benutzeroberfläche Fritz!Box:
@Ganny said in Benutzeroberfläche Fritz!Box:
Wenn du das tun würdest? Würde mich sehr freuen! Soweit reicht mein Wissen leider nicht. Dafür bin ich zu alt.
Ja, gern. Warte…
//EDIT: FertigAllerbesten Dank!
An welche Adresse hast du das Zertifikat geschickt? -
@Ganny Ich kenne nur die Ganny@…
-
@DoctorG said in Benutzeroberfläche Fritz!Box:
@Ganny Ich kenne nur die Ganny@vi…
Besten Dank! Sind gerade angekommen.
Ich werde sich nachher importieren und testen. Ich muss jetzt erst einmal weg.
Ich melde mich dann wieder. -
@Ganny said in Benutzeroberfläche Fritz!Box:
Besten Dank!
Ich habe gern weiter geholfen.
Ich melde mich dann wieder.
Bis später.
-
@DoctorG said in Benutzeroberfläche Fritz!Box:
@Ganny said in Benutzeroberfläche Fritz!Box:
Besten Dank!
Ich habe gern weiter geholfen.
Ich melde mich dann wieder.
Bis später.
So, da bin ich wieder.
Alles erledigt. Funktioniert einwandfrei.
Nochmals vielen lieben Dank für die Unterstützung! -
@Ganny Wunderbar!
Jetzt kannst du also https://fritz.box aufrufen und bekommst das Schloss in der Adresszeile.Ich habe gern geholfen.
-
Wen es interessiert wie das mit der Fritz!Box so geht, ich habe mich in meinem Blog in drei Artikel reingekniet:
-
Leicht OT: Seit vor etwa einem Jahr mal die Domain fritz.box von irgendjemandem registriert und auf eine eigene Seite umgeleitet wurde (vielleicht um die im Login-Formular eingegebenen Zugangsdaten zu sammeln?), traue ich dieser Adresse nicht mehr und gehe nur noch über die IP auf die Box.
-
@ExOpera12User AVM hat die Domain längst zurück und im Fritz!OS einen Schutz eingebaut, dass nur intern die Fritz!Box aufgerufen wird.
Also kein Risiko bei Aufruf von fritz.box.Wenn die die IP nimmst, hast du eben kein SSL und der Browser zeigt an, dass es keine sichere Verbindung ist. Deine Wahl, dein Problem.
-
@DoctorG OK, ich hatte die Sache damals nicht weiterverfolgt, aber wenn das inzwischen so ist, umso besser... Wobei ich mich frage, wie das bei Verwendung eines Pi-hole als DNS-Server ist, denn dann gehen alle DNS-Anfragen (auch fritz.box, oder?) ja an der Fritzbox vorbei. Aber wenn fritz.box jetzt AVM gehört, sollte dieser Fall zumindest so nicht mehr eintreffen.
-
@ExOpera12User said in Benutzeroberfläche Fritz!Box:
wie das bei Verwendung eines Pi-hole als DNS-Server ist
Das Fritzchen hat ja eine Domain/Subdomains die ins LAN zeigen muss.
Dann musst du eben im PiHole die IP deiner Fritz!Box eintragen für fritz.box und dessen Subdomains.
Ein bisschen mit DNS und routen beschäftigen sollte helfen -
@DoctorG said in Benutzeroberfläche Fritz!Box:
AVM hat die Domain längst zurück
Wieso zurück? AVM hat zuvor die Domain doch nie gehabt.