Keine Downloads mehr möglich
-
Moin zusammen,
ich kann im Browser nichts mehr runterladen.
Bei allen Dateien steht dann nur noch Downloadfehler.
Mit dem Chrome funktioniert der gleiche Download ohne Problme.Vivald 7.0.3495.27 (Stable channel) (64-Bit) auf einem Windows 10 PC
Auf einem Linux Laptop klappt der Download mit der gleichen Vivaldi Version.
Gruß
Alexander -
@Zannaleer, klappt es in einem Gastprofil? Kann an einer Erweiterung liegen, im Gastprofil ist Vivaldi im Originalzustand ohne Erweiterungen, darum ist es das Erste was man bei ener Fehlersuche anwendet.
-
Das klappt auch nicht. Beim Versuch, eine Datei herunterzuladen, bekomme ich die Meldung, dass die Datei nicht vorhanden wäre.
-
@Zannaleer, das ist merkwürdig, besonders wenn die Datei mit Klammer 1 umbennnt wurde, was nicht vorkommt wenn die Datei in dem Ordner angeblich nicht vorhanden war, das passiert nur, wenn in dem Ordner schon eine Datei mit dem gleichen Namen existiert. Hm
-
Das passiert auch, wenn ich eine Datei herunterlade, die nicht schon in dem Ordner vorhanden ist.
Diese hier war vorhanden, weil ich die mit dem Chrome Browser heruntergeladen hatte.
Hier habe ich die Datei vorm Download Mal umbenannt.
-
Ich habe Vivaldi gerade einmal komplet neu installiert, auch das hat mein Problem nicht gelöst.
Auf einem anderen Laptop mit Windows 10 klappt der Download mit dieser Version. -
Es lag am Pfad.
D:\Documents\Downloads funktioniert nicht
D:\Downloads funktioniert.Sehr merkwürdig, aber immerhin klappt es wieder.
-
@Zannaleer, nicht so ganz merkwürdig, einige ordner in Windows, unter anderem Documentos, sind geschützt und brauchen die Genehmigung vom Administrator um irgendwas darin speichern zu können. Daran kann es durchaus liegen.
-
Der Ordner Documents liegt normalerweise im Benutzerprofil und dort besteht für den jeweiligen Benutzer Vollzugriff.
Im konkreten Fall sollten aber dennoch die Rechte des Ordners überprüft werden. Komisch ist dann jedoch, dass Crome da keine Probleme mit hat. Das schließt ein Rechteprobleme eigentlich aus, vorausgesetzt der Speicherpfad ist identisch und Crome wird vom gleichen Benutzer verwendet.
-
@streithammel genau das dachte ich auch.
Mit dem Chrome Browser landeten meine Downloads ja auch im Download Pfad. Und in beiden Fällen war ich auch mit dem gleichen User angemeldet, der somit auch Zugriff auf den Ordner hat.
Und bis vor wenigen Tagen klappte auch der Download mit Vivaldi in diesen Ordner. Das hat wohl irgendein Update (Windows, Vivaldi?) etwas verändert.
Sehr komisch das Ganze.
Na ja, es läuft ja erst einmal wieder.
Euch allen schöne Weihnachten. -
Ich hatte schon mal öfters verschwundene oder blockierte Dateien nach Download. Da kann der Windows Defender der Übeltäter sein mit seinem Ordnerschutz und "Verhaltens"analyse beim Browser.
-
Es hängt auf jeden Fall mit dem Ordner 'Documents' zuammen. Da liegt die Vermutung mit dem Defender relativ nah.
Selbst in den Hauptpfad kann der Vivaldi keine Downloads ablegen.
Na ja, egal, mein Download Ordner liegt jetzt eine Ebene höher und alles läuft wieder wie gewohnt. -
Deine Downloads werden in
C:\Users\Dein_Benutzername\Documents
liegen.
Oder in
C:\Users\Dein_Benutzername\DownloadsWie hast du deinen
D:\Documents\DownloadsFestgelegt. Nur in Vivaldi oder hast auch bei Windows den Pfad verschoben, mit Rechtsklick>>Eigenschaften>>Pfad>> blabla?
Wenn ja, dann liegt es daran, dass einige Programme den verschobenen Pfad einfach ignorieren und es einfach nach
C:\Users\Dein_Benutzername\Documents
bzw.
C:\Users\Dein_Benutzername\Downloads
schieben.Da der Ordner da eigentlich nicht mehr ist, erstellen sie ihn dort einfach neu. (vielleicht wird in deinem Fall der Ordner aber auch nicht neu erstellt, warum auch immer und dadurch das er nicht mehr dort ist, wo er eigentlich ist, kommt die Meldung Datei nicht gefunden. Wobei das Wintypisch mal wieder die falsche Meldung ist, Ordner nicht gefunden, wäre die richtige Meldung).
Abhilfe schafft Folgendes.
Den nach D:\ verschobenen Ordner musst per "Junction" nach
C:\Users\Dein_Benutzername*Documents*
bzw.
C:\Users\Dein_Benutzername*Downloads*
spiegeln.
Was dann in die Junction gepackt wird, liegt in Wirklichkeit dann auf
D:\Documents\DownloadsLöscht man eine Datei oder Ordner in der Junction so ist sie auch auf D:.... weg.
Löscht man in D:... ist es auch in der Junction weg.
Löscht man aber die gesamte Junktion, so bleibt bei D:... alles erhalten.
Sprich beim OS aufsetzen ist alles in D:\ noch da.Das mit dem Junction sieht dann so aus.
Gleiches gilt für Desktop. Bilder, Filme, Documents, Downloads etc.
Das ganze funktioniert NUR mit der Junction.Um nicht in der Konsole rumhacken zu müssen, nutzt man das Tool.
https://schinagl.priv.at/nt/hardlinkshellext/linkshellextension_de.htmlLeider hat er Entwickler ein paar Jahre nichts mehr getan, aber unter Win11 24H2 funktioniert es immer noch.