Probleme mit dem Synchronisationsserver -
-
Synchronisationsfehler noch da. Abwarten und Tee trinken. Fahre mit Vivaldi schon einige Jahre und zufrieden.
Das Einzige worüber ich mir Gedanken mache, ist wie sicher meine Passwörter im Passwortmanager von Vivaldi sind... -
@Neuronium said in Probleme mit dem Synchronisationsserver -:
Das Einzige worüber ich mir Gedanken mache, ist wie sicher meine Passwörter im Passwortmanager von Vivaldi sind
Genauso sicher wie in Chrome und Edge, weil es der gleiche Chromium Passwort Manager ist. Vivaldi hat nur eine zusätzliche Oberfläche dazu gebaut.
Wenn Du die Passwörter per sync mit anderen Geräten teilst, dann kommt Dein Vertrauen in die Fähigkeiten des Vivaldi teams hinzu, ihre Server ordentlich abzusichern (hier kann es keine Garantien geben), weshalb sich ein sehr starkes Verschlüsselungspasswort empfiehlt, mit dem Deine Daten lokal bei Dir verschlüsselt und entschlüsselt werden. -
@Neuronium für sensible daten verwende ich sowieso bitwarden.
lg
stedenon -
Mittlerweile ist nun eine Woche vergangen und es funktioniert immer noch nichts.
Das kann es doch wirklich nicht sein.
Da kommt doch die Frage auf, ist euer Datenserver womöglich kompromittiert?Bindet doch in Vivaldi eine Funktion ein, das man diese Daten in der eigenen Cloud oder dem eigenen Netzwerk auf einer NAS oder Server speichern kann.
Das kann doch nicht so schwer sein, da was zu implementieren. -
@Leonidas2, die daten sind sicher auf deinem HD in dem Benutzerordner, sync ist nur für diejenigen interessant die Vivaldi in mehreren PC verwenden und dort den Arbeits ablauf auf allen Anderen synchronisieren wollen mit den Vivaldibrowsern dort, oder wie in meinem Fall, der Sync nur als Backup verwendet um meine Daten wieder herstellen zu können in einem neuen PC, wenn der alte PC das Zeitliche segnet (schlecht nur wenn er es gerade jetzt tun wúrde), dafür ist es dann auch egal ob Sync eine zeitlang nicht funktioniert, die wichtigen Daten sind ja schon auf dem Server mit Backup, nur eben nicht die letzten Aktivitäten nach dem Crash. Sync ist also eigentlich keine wirklich essenzielle Funktion für viele Benutzer und viele Browser haben sie noch nicht mal, oder nur rudimentär, weil man die lokalen Daten auch per Hand kopieren und woanders abspeichern kann.
-
@Catweazle
Wie kommst du darauf, dass ich es nicht genau dafür brauche?
Mein Wunsch nach Sicherung und Synchro über die eigene Cloud oder NAS sollte das doch verdeutlichen. -
@Leonidas2, das meinte ich ja, die Benutzerdaten sind lokal in deinem PC und die kannst du natürlich überall hinkpieren wo du möchtes als Backup. Mit Sync ist es natürlich bequemer weil es zeitgleich automatisch geschieht aber auch nur das.
Wenn du mehrere PC mit Vivaldi hast die du synchron halten möchtest, kannst du sogar ein externes Syncapp verwenden der das in Echtzeit mit deinem Benutzerordner macht, z.Bsp, Syncthing, auch wenn er nur das tut und die Daten nicht online abspeichert also nicht als Backup taugt, so wie Vivaldi sync. -
@Catweazle
Irgendwie reden wir aneinander vorbei.
Natürlich brauche und will ich es zur Synchro, also zum Datenabgleich (Passwörter, Favoriten, Erweiterungen etc. auf verschiedenen PCs, Handy und MediaPad.
Ich möchte am PC arbeiten, das Laptop einschalten und mich dann um nichts mehr kümmern müssen, was diese Daten angeht.
Natürlich könnte ich auch mühsam Hand anlegen, um das zu erreichen, aber das muss ich wirklich nicht mehr haben.Ps: Bezüglich DeepL, du erinnerst dich?
Ich bastele mir jetzt bei jeder neuen Version mein eigne *.crx die ich dann installiere.
Dazu lade ich die neue Originale als *.crx runter, anpacke sie, nehme ein paar Änderungen vor, packe und signiere neu mit der Vivaldi eigenen Packversion unter Erweiterungen und schwups mein DeepL funktioniert ohne die Limitmeldung in der neusten Version. -
@Catweazle said in Probleme mit dem Synchronisationsserver -:
Firefox with Mozilla sharing account Data with Alphabet.Inc
Would you be able to back that claim up with any evidence?
-
@Catweazle said in Probleme mit dem Synchronisationsserver -:
sync ist nur für diejenigen interessant die Vivaldi in mehreren PC verwenden und dort den Arbeits ablauf auf allen Anderen synchronisieren wollen mit den Vivaldibrowsern dort
Auch, wenn das jetzt wenig konstruktiv ist: Immer schön, wenn andere Personen das eigene Nutzungsszenario besser kennen als man selbst.
-
@Headroom3203
Blacklight analytic
-
@Catweazle Danke, dann habe ich den Hinweis missverstanden. Leider setzt Mozilla in der Tat GA auf deren Website ein (obwohl es datenschutzfreundliche Analytics Tools gibt).
Ich dachte, die Sync Daten würden von Mozilla an Alphabet übermittelt, aber dafür scheint es keine Anhaltspunkte zu geben.
-
@Headroom3203, nein, aber deine Accountdaten, zumindest in den USA. Seit Mozilla einen Vertrag mit Google und letztens auch mit einem anderen Werbeunternehmen gemacht hat, ist es mit der Unabhängigkeit bei Mozilla nicht mehr so weit her, auch wenn sie immer noch privater sind als die meisten Anderen.
-
@Catweazle said in Probleme mit dem Synchronisationsserver -:
Seit Mozilla einen Vertrag mit Google und letztens auch mit einem anderen Werbeunternehmen gemacht hat [...]
Da bin ich auch sehr skeptisch, was uns erwartet. Die sog. Privacy Preserving Attribution einfach einzuschalten, ohne Nutzer*innen darüber zu informieren, hat jedenfalls kein gutes Licht auf Mozilla geworfen.
@Catweazle said in Probleme mit dem Synchronisationsserver -:
auch wenn sie immer noch privater sind als die meisten Anderen.
Noch ja, und da bin ich derselben Meinung. Bleibt halt abzuwarten, wie lange es so bleibt.
-
So langsam verliere auch ich die Fassung bei Sync, wenn ich so den status lese. Ob Sync dann last-optimiert und stabiler läuft, steht in den Sternen.
-
@Catweazle said in Probleme mit dem Synchronisationsserver -:
Sync ist also eigentlich keine wirklich essenzielle Funktion für viele Benutzer und viele Browser haben sie noch nicht mal, oder nur rudimentär, weil man die lokalen Daten auch per Hand kopieren und woanders abspeichern kann.
Jeder hat da seine eigenen Usecases, für mich ist Sync essenziell, weil ich auf Macbook, iPhone und iPad immer den gleichen Stand meiner Bookmarks und Notizen haben möchte und das auch ekzessiv nutze, da ist momentan der Workflow einfach eingeschränkt und ich davon nicht unbedingt begeistert. Klar weiß ich, dass Technik und Murphy anstrengend sein können und kann mir aktuell mit Workarounds behelfen, ändert aber nichts daran, dass ein funktioneller Sync für mich elementar ist.
-
@gn2, kann ich voll verstehen das für viel Sync essentiell ist, aber eben, es kann sogar zu Finagle's Gesetz kommen, wo das Toastbrot immer mit der Marmeladenseite unten, auf den Perserteppich fällt.
-
@gn2 Da nicht alle Einstellungen synchronisiert werden, ist Sync nicht wirklich geeignet, um auf allen Geräten gleiche Konfiguration zu erhalten.
Da ich viele Linuxe und Mobilgeräte zum Vivaldi-Testen nutze, sind für mich nur Logindaten und Lesezeichen wichtig.
Mein Büro-PC nutzt zwar Vivaldi Sync, aber Logins habe ich immer auch extern in einem Passwortmanager KeepassXC. -
Leute: Ein Passwort, das könnte man verknusen, oder? Dann wird eben das Einwahl-Pw für Vivaldi im Anschluß geändert, da sehe ich nicht so das große Problem. Oder hat hier jemand alle seine Passwörter auf dem Vivaldi-Server hochgeladen
Sind Dinge, die passieren nun mal, da sollte man abwarten und anschließend handeln; derzeit ist überall (auf sehr vielen Servern) der Wurm drin und die Hackers, gleich aus welcher Ecke die kommen mögen, stellen die IT auf eine Probe. Man muss halt besser sein, oder werden als dieses Klientel. -
@DoctorG said in Probleme mit dem Synchronisationsserver -:
Da nicht alle Einstellungen synchronisiert werden, ist Sync nicht wirklich geeignet, um auf allen Geräten gleiche Konfiguration zu erhalten.
Das stimmt, ich brauche aber auch nur Bookmarks und Notizen (Arbeitsbereiche wäre noch nice to have), Passworte hab ich auch im Passwortmanager.