TWP - Translate Web Pages - Adressfeld
-
Hallo zusammen,
Bei Firefox erscheint mit der Erweiterung "TWP - Translate Web Pages" im Adressfeld ein Symbol, wenn die Sprache der Seite eine andere ist.
Hier bei Vivaldi fehlt dieses Symbol komplett.
In der Einstellung ist das so eingeschaltet.
Meine Frage:
Ist es irgendwie möglich das zu erzwingen das dieses Symbol in der Adressleiste auch erscheint wie bei Firefox.
Dachte an ein CSS Code.
Heisst "Diese Seite übersetzen"Unten ein Screenshot bei Firefox.
Gruss,
Angel
-
@Angelchc Das Symbol sollte dargestellt/angezeigt werden. Wenn es nicht aufscheinen sollte, Seite neu laden. Es erscheint nur auf Seiten, die mehrheitlich eine Sprache anzeigen, die nicht in den bevorzugten Sprachen in
vivaldi://settings/general/
aufscheint. Sollten alle diese Bedingungen erfüllt sein und Vivaldi zeigt immer noch keinen Knopf für Übersetzungen im Adressfeld an, einmal auf einem frischen Profil testen. -
hast du mal die interne Übersetzungsfunktion von Vivaldi ausprobiert? Dann bräuchtest du keine Extension. Die ist standardmäßig aktiv aber das kannst du in den Einstellungen - Allgemein überprüfen (Haken muss drin sein bei Seitenübersetzung automatisch anbieten)
-
Ja, guter Punkt, hab überlesen dass es sich um eine Erweiterung handelt.
-
@derDay said in TWP - Translate Web Pages - Adressfeld:
hast du mal die interne Übersetzungsfunktion von Vivaldi ausprobiert? Dann bräuchtest du keine Extension. Die ist standardmäßig aktiv aber das kannst du in den Einstellungen - Allgemein überprüfen (Haken muss drin sein bei Seitenübersetzung automatisch anbieten)
Ja, das ist mir bekannt.
Nur ich bin da sehr verwöhnt.
Man muss da extra nochmals, wenn man den Knopf zum Übersetzen gedrückt hat, nochmals wo drücken.
Und mir fehlen die extra Optionen, die TWP bietet.Ist das nun möglich mit einem CSS Code?
Oder kennt jemand eine andere Erweiterung zum Seiten zu übersetzen?
Folgendes erwarte ich von der Erweiterung:
- Symbol im Adressfeld, für direktes Übersetzen der Seite mit nur einem Knopfdruck
- Eine Liste zum Erstellen von fremdsprachigen Seiten, die ins Deutsch übersetzt werden müssen
- Export/Import Funktion für die Einstellungen.
Habe jetzt mal das TWP Symbol in die Paneele und als Tastenkombination gesetzt.
Nur möchte ich das Paneel nicht unnötig überladen.
Ich brauche das Übersetzen schon viel und bin es halt gewohnt so von Firefox her.
Bin immer noch am Anpassen von Vivaldi. -
@Angelchc Wie heißt heißt die Erweiterung im Chrome store? Dort finde ich sie nicht unter diesem Namen (TWP).
Ich benutze übrigens die DeepL-Erweiterung. DeepL ist der bei weitem beste Übersetzer, zumindest schon mal für Englisch.
Mit der kostenfreien Variante der Erweiterung kann man nicht komplette Seiten übersetzen, sondern nur abschnittweise.Insofern würde ich gern auch TWP ausprobieren.
-
@Dancer18 said in TWP - Translate Web Pages - Adressfeld:
@Angelchc Wie heißt heißt die Erweiterung im Chrome store? Dort finde ich sie nicht unter diesem Namen (TWP).
Ich benutze übrigens die DeepL-Erweiterung. DeepL ist der bei weitem beste Übersetzer, zumindest schon mal für Englisch.
Mit der kostenfreien Variante der Erweiterung kann man nicht komplette Seiten übersetzen, sondern nur abschnittweise.Insofern würde ich gern auch TWP ausprobieren.
Ja, DeepL ist sehr gut.
Kenne ich aber nicht als Erweiterung, sondern nur als Windows App.
Nur eben, die kostenlose Version ist da sehr beschränkt.
Die Übersetzung ist auf maximale Anzahl Zeichen beschränkt.
Ist das bei der Erweiterung auch so?TWP gibt es nur auf Github für Chrome.
Es gibt die Version für Vivaldi, aber die lässt sich nicht installieren.Download
TWP_9.9.0.3_Chromium.zip- ZIP Datei in einen Ordner entpacken
(\AppData\Local\Vivaldi\Extensions\TWP - Translate Web Pages - chrome://extensions
- Aktiviere "Entwicklermodus"
- "Entpackte Erweiterung laden"
Ordner darf danach nicht gelöscht werden
- ZIP Datei in einen Ordner entpacken
-
@Angelchc Danke vielmals. Ich habe die Erweiterung installiert und das Ergebnis kann sich sehen lassen. Die Übersetzung aus dem Englischen erscheint flüssig und stimmig, soweit ich es sehen kann.
Ich werde sie eingehend ausprobieren.Die DeepL-Erweiterung findest Du hier. Ja, die Übersetzung ist ebenso beschränkt wie bei der App.
Sie hat allerdings den Vorteil, dass sie auch einen Button erzeugt, mit dem Du per 1-Klick einen beliebigen Text übersetzen kannst. Zum Beispiel in diesem Forums-Editor. Ich kann also hier im Forum alles auf Deutsch schreiben, und mit 1 Klick ist es englisch (oder irgendeine andere Sprache). Siehe screenshot: -
@Dancer18 said in TWP - Translate Web Pages - Adressfeld:
@Angelchc Danke vielmals. Ich habe die Erweiterung installiert und das Ergebnis kann sich sehen lassen. Die Übersetzung aus dem Englischen erscheint flüssig und stimmig, soweit ich es sehen kann.
Ich werde sie eingehend ausprobieren.Die DeepL-Erweiterung findest Du hier. Ja, die Übersetzung ist ebenso beschränkt wie bei der App.
Sie hat allerdings den Vorteil, dass sie auch einen Button erzeugt, mit dem Du per 1-Klick einen beliebigen Text übersetzen kannst. Zum Beispiel in diesem Forums-Editor. Ich kann also hier im Forum alles auf Deutsch schreiben, und mit 1 Klick ist es englisch (oder irgendeine andere Sprache). Siehe screenshot:Es übersetzt aber nicht die Seite, sondern "nur" den markierten Text.
Das geht wahrscheinlich nur mit der Version, die man abonniert, sprich, zahlt.
Darum nehme ich TWP.
Da kann man auch mit DeepL markierten Text übersetzen lassen.Zum generell übersetzen, benutze ich das Windows Tool:
"Everylang Pro"
Download
Oder halt das bekannte "qTranslate" wo auch gratis ist.
Nur halt unter Windows 11 Probleme macht,
wenn man es auf 2x linke CTRL Taste belegen will.Oder zum Korrigieren, das genialste was es gibt:
LanguageTool -
Ich habe nun ca. 50zig so Erweiterungen für Übersetzungen angeschaut.
Viele verknüpfen sich mit dem Google Translate und öffnen dazu ein Fenster.
Bei den meisten muss man den Text markieren.
Und wieder andere von Firmen, wo man ein Konto registrieren muss.So eine Erweiterung wie TWP habe ich keine so gefunden.
Aber bei keiner der Erweiterungen war ein Symbol in dem Adressfeld zu sehen.
Ist das Absicht von Vivaldi?Darum nochmals meine Frage, ist das eine Beschränkung von Vivaldi,
das TWP und andere kein Symbol in dem Adressfeld anzeigen können?Und ist es nun möglich, das mit einem CSS Code oder Skript zu erzwingen?
-
@Angelchc Also mir reicht es, daß der Button für die Erweiterung klickbar ist. Meine Erweiterungs-Buttons sind rechts neben der Suchleiste:
Auch kann ich die Erweiterung ja so einstellen, daß automatisch übersetzt wird. Dann brauche ich gar nichts zu klicken.
-
@Angelchc Ja, es gibt keine Symbole für Erweiterungen im Adressfeld. Das ist Absicht. Finde dich damit ab. Die eingebaute Übersetzung ist gut genug um den Sinn eines Textes zu erfassen, für alles weitere musst du dich halt woanders umsehen.
-
Gut.
Ich gewöhne mich schon daran.
Im Moment das TWP im Paneel und sonst mache ich es auch rauf oben wo. -
Gerade neue Version erschienen v10.0:
TWP