"Deaktivieren Sie ihren Adblocker"
-
Immer wieder ein Brüller auf manchen Seiten. *lol
Was glaubt ihr Deppen, warum ich den habe? Ich denk nicht im Traum dran! *tsts
-
Hm, ich habe bei vielen Seiten den Block ausgeschaltet oder lasse Werbung zu aber keine Videos usw..
Wenn ich den Tagesspiegel schon umsonst lese sollen die auch etwas davon haben, bei Foren die in der Freizeit betreut werden sollen die Jungs und Mädels nicht auch noch die Kosten zu 100% tragen.Gruß, mib
-
Na gut. Beim "Tagesspiegel" hätte ich auch keine Bedenken. Die sind sicher "sauber".
Die haben aber auch kein Problem mit dem adblocker.
(Ich hab das gerade mal getestet - keine Meldung.) -
Ich benutze übrigens Adguard. Der ist wirklich gut.
-
Btw.... Tagesstand: 14.565 geblockt!
...da soll mir noch einer sagen: "Braucht man nicht..."
-
@Ice007 Tagesstand: 37.490 geblockt!
..stimmt - den sollte ich dringend deaktivieren. Wo bleibt denn sonst der Spaß? ^^
-
Ich benutze den nano Adblocker. Abgesehen davon dass er ausgezeichnet funktioniert, wird er zusammen mit nano Defender von fast keiner Seite entdeckt.
Zumindestens sehe ich nur noch ausgesprochen selten irgendwelche Antiadblockpopups -
Die Beiträge hier sind zwar schon etwas älter, aber ich kann euch da nur zustimmen. Einige Inhalte der großen Tageszeitungen sind doch ohnehin schon kostenpflichtig, wieso dann noch den Rest mit Werbebannern etc. zuballern... die einschlägigen Videoplattformen sind auch nicht viel besser. Die brauchen sich doch nicht wundern, wenn ich nen Werbeblocker nach der 328igsten Audible/Zalando-Werbung aktiviere.
-
Werbung ist Psychofolter
; Adblocker sind Notwehr
.
Gegen statische Werbung in Form von Texten oder unbewegten Bildern habe ich persönlich nichts, aber jedwede Art von Animationen lenken mich dermaßen ab, dass ich mich nicht auf den eigentlichen Inhalt konzentrieren kann. Andere scheinen da etwas unempfindlicher zu sein. Ich gönne den Seitenbetreibern zwar ihre Einnahmen, aber dann sollten sie sich vielleicht auch mal Gedanken machen, wie Werbung so gestaltet werden kann, dass sie aushaltbar ist und nicht einen Strg-W-Reflex auslöst. Adblocker halte ich für legitim, denn ob ich das Gezappel mit der Hand oder einem Stück Pappe abdecke oder dazu eine Software nehme, ist vom Ergebnis her das Gleiche: Ich sehe das ablenkende und nervösmachende Gezappel nicht und klicke auch ganz sicher nicht da drauf.
-
Am schlimmsten YouTube. Ich verstehe das die Artisten auch Geld verdienen müssen und hätte ebenfalls nichts dagegen, wenn sie am unteren Rand des Videos einen Werbebanner hinpflanzen, aber ein Konzert jede 10 minuten mit einem Werbespot oder sogar längere Publireportagen zu unterbrechen, geht garnicht, das ist eine Beleidigung für den Künstler, für den Benutzer und für die Kultur generell.