Markierung besuchter Links
-
@yege Hmm, alle cookies sind sichtbar in den Chrome oder Vivaldi Einstellungen, es gibt keinen anderen Platz meines Wissens. Besuchte Links könnten noch auf dem Server einer Seite gespeichert werden, falls du eingeloggt bist. Vivaldi macht das zum Beispiel für das Forum.
-
@luetage
Aufgefallen ist mir das bei meiner Suchmaschine (DuckDuckGo). Also nicht angemeldet.mit freundlichen Grüßen
yege -
@yege Ahh, hat nichts mit cookies zu tun. Ich hab dieselben Einstellungen (alle cookies löschen wenn der Browser geschlossen wird) und besuchte Links sind immer noch sichtbar. Es geht um die HIstory. Wenn du die löscht sind auch die besuchten Links weg. Ich hab's in den Einstellungen so geregelt, dass Vivaldi die History nach 7 Tagen löscht, aber du kannst dir das nach Belieben wählen unter
vivaldi://settings/privacy/
. -
@luetage
Meinst du die Einstellung „Browserdaten löschen“? Das scheint zu funktionieren allerdings müsste ich dies immer händisch tun. Eine automatisches löschen beim schließen wäre mir lieber. Und ich habe halt schon: „Browser Verlauf speichern-> Nur für diese Sitzung“ eingestellt. Darum hatte ich ja erwartet das erst gar nichts angelegt wird. Ist das vielleicht ein Bug?mit freundlichen Grüßen
yege -
@yege Nein, dass ist eine andere Einstellung. History heißt glaub ich Verlauf wenn du den Browser Deutsch benutzt. Such einfach nach Verlauf in den Einstellungen. Du kannst den Verlauf gesondert auf Sitzung (Session) setzen, dann wird der ganze Verlauf jedesmal gelöscht.
-
„Save Browsing History-> Session Only“ ist im deutschem vivaldi „Browser Verlauf speichern-> Nur für diese Sitzung“ ;-). Und genau das ist bei mir auch eingestellt. Funktioniert halt nicht…
mit freundlichen Grüßen
yege -
Die History wird in Vivaldi (und den meisten mir bekannten Browsern) auch separat von den besuchten Links gespeichert. Im Vivaldi-Profilordner finden sich die Dateien als "History(*)" und "Visited Links".
Manuelles Löschen der zweiten Datei könnte helfen, ist aber sicher keine Dauerlösung. Da müsste sich das Team ggf. zu äußern, ob mit "Browserverlauf" auch die besuchten Links gemeint sind.
Ansonsten würde ich ein Feature Request für eine zusätzliche Option empfehlen.
-
@morg42 Besuchte Links werden vergessen, wenn der gewöhnliche Verlauf gelöscht wird, dass weiß ich aus eigener Erfahrung. Die Einstellung funktioniert ganz einfach nicht für @yege. Das ist eine verbuggte Angelegenheit.
Würde es mal auf einem frischen Profil versuchen und testen, ob es dann funktioniert. Wenn nicht, einen Bugreport schreiben.
-
@luetage Ok, danke für die Info!
-
@luetage said :
Würde es mal auf einem frischen Profil versuchen und testen, ob es dann funktioniert. Wenn nicht, einen Bugreport schreiben.
ich meine, ich hätte letztens in einen der Beiträge auf dem Blog gelesen, dass das angesprochene Verhalten gerade verbuggt ist. Evtl weiß auch @Gwen-Dragon da Bescheid
-
Vielen Dank für eure Tipps. Ich habe das jetzt mal mit zwei anderen Profilen getestet. Einmal funktioniert es wohl und einmal nicht.
Wodran auch immer es liegt. Ich habe bei dem es nicht funktioniert alle AddOns deaktiviert und die Suche nach wordpress ist schon ein paar Tage her. Selbst die Funktion Werkzeuge-> Browserdaten löschen bringt keine Abhilfe.
Dort wo es scheinbar? läuft ist Click & Clean drauf. Allerdings ist Click & Clean auch in meinem Hauptvivaldi drin und da geht es nicht. Stylish ist mir ehrlich gesagt unbekannt.mit freundlichen Grüßen
yege -
@yege Du hast es mit benutzten Profilen versucht, oder? Also Profilen die schon vorher in Verwendung waren.
Versuch mal das:
vivaldi://about/
besuchen und Profil-Pfad merken/aufschreiben (unterste Zeile)- Browser schließen
- Den Profil-Pfad aufsuchen und
Default
umbenennen (z.B. Default2). - Browser starten
- In den Einstellungen Löschen des Verlaufs auf
Sitzung
stellen. - Browser schließen und öffnen um die Einstellung wirksam zu machen.
- Eine Seite aufsuchen und einige Links klicken.
- Browser schließen und öffnen und dann werden wir ja sehen, ob die Links besucht sind oder nicht.
Falls das fehlschlägt (die Links also besucht sind) können wir das ganz einfach als Bug melden.
-
Tut mir leid das ich das Thema noch mal ausbuddeln muss. Insgeheim hatte ich die Hoffnung das sich das Problem mit neuen Snapshots beheben würde. Leider nein. Auch in der Windows Version das selbe Verhalten. Ich habe das jetzt nochmal mit einem neuen Profil getestet und steige nicht wirklich dahinter wie Vivaldi die besuchten Links löscht. Die Pfeile zeigen auf Seiten die ich zum testen aufgerufen habe aber nur eine Seite ist nach dem schließen und wieder öffnen von vivaldi hinterlegt. Keine Ahnung wie das zusammenhängt :-(.
Bin ich wirklich der Einzige mit dem Problem?
Vorgehensweise:- neues Profil erstellt (Vivaldi snapshot 1.16.1170.3; Linux; keine AddOns)
- Einstellungen ->Browserverlauf speichern ->Nur für diese Sitzung
- Suchanfrage bei google („wordpress“)
- zwei Suchergebnisse per Mittelklick im Hintergrund geöffnet
- vivaldi geschlossen und wieder neu geöffnet
- selbe Suchanfrage -> Ergebnis siehe Bild
mit freundlichen Grüßen
yege
-
@yege Der erste Link ist markiert mit "Anzeige". Versuch mal einen normalen Link – keine Werbung, wer weiß was die mit der URL anstellen.
-
@luetage
Du hast recht. Ich habe jetzt nochmal ein neues Profil genommen und nur die „normalen“ Links genommen. Sie sind alle beim nächsten öffnen und der nächsten Suche markiert.
mit freundlichen Grüßen
yegeUpdate: Um die markierten Links loszuwerden hilft wirklich nur „Morg42“ vorgehen mit dem löschen der Dateien „Visited Links“. Danke für den Tip.
-
Beim Format der Datei wird es wohl schwierig ältere Einträge sinnvoll auszusortieren.
Lässt sich vermutlich bisher nur über manuelles (Datei löschen) oder radikales (vollständigen Verlauf löschen) Vorgehen bewerkstelligen.
Falls jemand bei Vivaldi mal viel Zeit übrig hat (und es dann zur Laufzeit nicht zu viel Resourcen frisst) kann man die Datei auf Basis der vollständigen Verlaufsinformationen und nur für den eingestellten Zeitraum bei Programmende auch komplett neu zusammenbauen lassen (am besten jedesmal mit neuem zufälligen SALT-Wert)…
Allerdings wird man das kaum in Angriff nehmen falls eine solche Änderung nicht auch gute Chancen hat wieder in Chromium aufgenommen zu werden. -
@gwen-dragon said in Markierung besuchter Links:
@yege Ist dein Problem auf Google damit erledigt?
Tut mir leid aber da habe ich mich wohl mißverständlich ausgedrückt: die Screenshots von google & DuckDuckGo sind nur Beispiele. Es betrifft natürlich auch andere Links. Das Problem ist nicht Website gebunden. Morg42 sein Würgaround hilft - danke - aber eine Lösung ist es halt nicht. Mich wundert das ich der Einzige mit diesem Problem bin…
@becm …(vollständigen Verlauf löschen)… Chromium aufgenommen zu werden.
Das habe ich hier schon öfter über „->Browserdaten löschen ->Lösche Daten für den Zeitraum: Alle“ versucht. Die Links bleiben trotzdem markiert. Bei Chromium habe ich diese Probleme nicht (Linux Version).mit freundlichen Grüßen
yege -
@yege wirft Chromium auch bei teilweisem Entfernen (z.B. nur aktueller Tag) die entsprechende Links aus der Cachedatei?
Diese Operation muss mit Daten aus zusätzlichen Quellen bewerkstelligt werden.
Kann Chromium auch den Verlaufszeitraum begrenzen (automatisch alles Ältere verwerfen)?Das Verwenden der Chromium-Schnittstelle (
chrome://settings/clearBrowserData
) crasht Vivaldi (bekannter gemeldeter Bug). -
Leider hat sich an dem Problem auch mit neueren Versionen nichts geändert. Allerdings ist mir zusätzlich jetzt aufgefallen, das wenn man in der Adressleiste anfängt eine URL einzugeben, diese per Autovervollständigung mit Vorschlägen gefüllt wird die seeeeehr alt sind (keine Lesezeichen). Auch nach löschen der „Visited Links“.
We respect and protect your right to privacy
Sorry, so langsam…
mfG
yege -
Mit der Version 2.x scheint man das Problem mit den markierten Links gepatcht zu haben. Sie werden jetzt nicht mehr als besucht markiert. Vielen Dank.