Bitwarden, KeePass vs. Vivaldi Synchronisation
-
... spontan fragend: wer nutzt denn von Euch für die Speicherung von Passwörtern für Webseiten die Synchronisationsfuncktion von Vivaldi und/oder einen Passwortmanager wie Bitwarden oder KeePass?
-
@webaschtl Je nachdem
- geschäftlich: nur Keepass als externes Programm, kein Sync der Logins
- privat: Keepass & Vivaldi Sync
-
Der Browser sollte nicht zum Speichern von Passwörtern, Kreditkarten oder Adressen verwendet werden. Diese persönlichen Daten sollten in einem Passwort-Manager gespeichert werden.
Passwort-Manager, die ich empfehle (weil ich sie benutzt habe):
Bitwarden;
KeepassXC (Laptop);
KeepassDX (Android);
NordPass;
ProtonPass (obwohl es noch neu ist). -
@DoctorG said in Bitwarden, KeePass vs. Vivaldi Synchronisation:
geschäftlich: nur Keepass als externes Programm, kein Sync der Logins
bedeutet, dass Du beruflich Passwörter per copy&paste aus Keepass in Deinen Browser übertragen musst (oder müsste nachschauen: oder direkt von Keepass iun den Browser "übertragen" wird, Du jedoch immer in Keepass wechseln musst)?
-
@webaschtl said in Bitwarden, KeePass vs. Vivaldi Synchronisation:
bedeutet, dass Du beruflich Passwörter per copy&paste aus Keepass in Deinen Browser übertragen musst
Mit Keepass und Ctrl+Alt+A (unter Windows) klappt es doch bei Formularen die einfügen zu lassen
-
Ich nutze Bitwarden auf dem eigenen Server mit Plugin für Vivaldi auf dem Desktop.
KeePass habe ich früher noch in Verbindung mit Nextcloud über WebDAV gesynct verwendet, dann aber aufgegeben, als die Frage aufkam wie ich Passwörter mit mehreren Leuten gemeinsam teilen kann. In Bitwarden kann man "Organisationen" dafür anlegen (geht ab "Famlien"-Tarif und auch auf dem eigenen Server), wo man dann alle Passwörter ablegt, auf die alle anderen Mitglieder Zugriff haben sollen.