Mails on Thunderbird übernehmen
-
Hallo, ich habe versucht die Mails aus Thunderbird zu übernehmen, was irgendwie nicht klappt Und zwar kann ich im Importmenue den Thunderbird Profilordner auswählen. Und wenn ich dann den Import starte, erscheint kurz danach "Fertig"und eine 1 im Importstatus. Aber imprtierte Mails sehe ich nicht. Ich habe es auch mit dem Unterordner "MAIL" im profilordner versucht, aber das Ergebnis ist immer das Gleiche, und Mails in Vivaldi erscheinen nicht.
Eine Möglichkeit wäre ja diese Mails aus Thunderbird wieder in den Webmail-Ordner (in diesem Fall von Vodafone) zu verschieben, aber geht das, und wenn ja wie?. EIne möglichkeit wäre ja diese Mails an sich selbst weiterzuleiten, aber das ist ja nun nicht "das Gelbe vom Ei)
Und leider kann ich die Mails aus Thunderbird nur als Zip-Datei exportieren, aber dann mit Vivaldi wieder importoieren geht auch nicht.
Und nun weiß ich nicht mehr weiter -
@Yazoo ich habe gerade den Import nach langer Zeit mal wieder ausprobiert und das ging ohne Probleme. Wieviele Mails hast Du denn in Thunderbird? Ich habe eben beim Test einen kleinen Testaccount genutzt mit nur so 100 EMails drin, wollte nicht meine Haupt Mailadresse verwenden und viele GB an Daten duplizieren.
Ich meine mich aber zu erinnern, dass ich das mal gemacht habe und verwirrt war, weil Vivaldi erstmal nur die Accountdaten importiert und dann eine sehr lange Denkpause (... eine Minute oder zwei?) einlegt, bis es anfängt die Mails zu importieren. Während des Imports wird in der Statuszeile angezeigt, wieviele Mails bisher importiert wurden.
-
Ja, das war bei mir nicht so, müsste ich aber noch mal testen. Aber nicht das wir aneinander vorbei schreiben. ich meine Mails die nur in Thunderbird noch vorhanden sind, will sagen auf dem Webserver liegen sie nicht mehr. Gut, ich könnte sie ja mittels Weiterleitung an mich wieder auf dem Webserver plazieren, und dann mit Vivaldi wieder abholen, aber das ist ja nicht das "Non Plus Ultra"
Also ich habe es folgendermaßen versucht:
Zuerst konnte ich den Imort- Befehl nicht finden, Weiß auch jetzt noch nicht, wo er genau liegt. Aber unter Tastenbefehle konnte ich dafür einen Kurzbefehl dafür anlegen.
Dann erscheint das entsprechende Fenster. Dort kann man Thunderbird anwählen, und er zeigt auch den entsprechende Mailordner, der "Emailadresse.pop" heisst. Und wenn ich dann den Import starte zeigt er nach einigen Sekunden ein grünes "Fertig" und im Importstatus steht eine (1). Aber importierte Mails kann ich nicht finden. und ein evt. vorhandener Ordner (aus Thunderbird importierte Mails) oder ähnlich, sehe ich auch nicht. Ich habe auch mal versucht die Mails als ungelesen zu markieren in der Hoffnung er würde sie dann importieren, aber auch ohne Erfolg. -
@Yazoo Sorry für die späte Antwort ...
Ich kenne mich mit Thunderbird nicht so gut aus (bin mit diesem Ordner-Monster nie warm geworden). Wenn ich das mit Test-Emails nachstellen möchte, dann reicht es wohl nicht, wenn ich ein Konto in Thunderbird so umstelle, dass es nicht mehr mit dem Server redet? Ich nehme an, dass die E-Mails in irgendeinem lokalen Ordner liegen?Falls es letzteres ist und ohne das jetzt probiert zu haben: vielleicht kannst Du in Thunderbird ein neues Konto anlegen (für das nur Unsinns-Server Daten gibt), und dann schiebst Du ganz lokal die Mails aus lokalen Ordnern in dieses Konto, und dann importierst Du aus diesem Konto die Mails nach Vivaldi. Das braucht dann keinen Webserver.
Aber gib mir gerne etwas mehr Infos wie genau die Mails bei Dir in Thunderbird wo liegen, und ich versuche das mal nachzustellen.
-
Ja ich glaube ich habe es gefunden. Und zwar kann man erst das Konto importieren, dann taucht das Kont "unter unter alle Konten" auf, und dort gibt es dann die Option Email Dateien importieren.
Was ich aber jetzt noch brauche ist die Möglichkeit, diverse Ordner anzulegen in die ich verschiedene Mail dort abzulegen, und wenn dieses noch automatisch per Filter geht wäre es gut. Aber ich habe noch nicht herausgefunden, wie man überhaupt Ordner anlegen kann?
-
@Yazoo gut, dass der Import geklappt hat!
Ah ja... E-Mail Ordner. Vivaldi bildet nur die ggf. vorhandene IMAP Ordnerstruktur ab (unter "Alle Konten"), kennt aber keine eigenen lokalen Ordner. Jede Mail ist genau einmal vorhanden, und die verschiedenen Ansichten zeigen all jene E-Mails an, die den jeweils gewählten Kriterien entsprechen.
Schau Dir stattdessen mal Etikette / Labels an. Die haben alle Vorteile von Ordnern ("E-Mail gehört zum Thema XY"), ohne deren Nachteile zu haben ("E-Mail gehört eigentlich auch zum Thema XZ ... soll ich jetzt eine Kopie anlegen?" -> Bei Labels einfach zwei vergeben). Ich komme fast ganz ohne Labels und sowieso ohne Ordner aus, weil Filtern einfach viel besser ist (und zwar in jedem E-Mail Programm).
Warum Ordner für E-Mails ein Ding der Hölle sind: siehe Link in meiner Signatur.
-
Aber dem Beitrag kann ich nicht unbedingt zustimmen, denn:
Ich habe unter Thunderbird (wie auch schon ganz früher unter Seamonkey) einige Ordner angelegt. In diese werden bestimmte Mails mittels Filter (wenn z.B. der Absender eine dementsprechende Adresse hat, oder im Betreff ein bestimmtes Wort oder bestimmter Text vorkommt:), direkt beim Abholen abgelegt. Und zwar mache ich das darum, weil ich diese Mails mindestens ein Jahr speichern will. Und wenn diese alle in dem "Standartordner" liegen wird die Sache recht unübersichtlich.
Und das vermisse ich noch. Da muss ich mal sehen, ob das hier irgendwie auch geht. -
@Yazoo das geht auch mit normalen Filtern. Der einzige Unterschied ist, dass die Maildateien nicht physisch verschoben werden. Die gleiche Regel, die Dir die Mail sonst in einen Ordner verschieben würde, findet ja die Mails auch bei einer Suche.
Als Filter-Aktion (entspricht einer Ordner Regel) kannst Du den Mails ja ein Label verpassen (das entspricht einem Ordner Namen).
-
Nee das ist auch nicht das "non plus Ultra" für mich , und eine Zeitverschwendung ist es für mich auch nicht. Also in Thunderbird habe ich diverse verschiedene Ordner angelegt, in die automatisch per Filter eingehende Mails gelegt werden. Für mich macht es die Sache übersichtlicher. Aber dann werde ich wohl bei Thunderbird und Firefox bleiben. Aber vielleicht wird es ja noch mal eingebaut.
-
Wenn das so wichtig für Dich ist, warum nicht das Mailkonto per IMAP abrufen und die Mailfilter serverseitig konfigurieren?
-
Ja, wäre eine Möglichkeit. Allerdings bin ich auch kein Freund davon, E-Mails ewig auf einen Webserver liegen zu lassen, da dieses ja auch irgendwo ein (wenn auch kleines) Risiko beinhaltet. Da ist die bessere Möglichkeit, Vivaldi wieder zu deinstallieren (was ich schon gemacht habe) und beim alten Thunderbird und Firefox zu bleiben. Aber vielleicht wird das mit verschiedenen Ordnern ja noch mal eingeführt, dann kann man immer noch wechseln.
Ich hatte mir nur gedacht, alles in einem Programm zu haben, wie ich es mal bei Seamonkey gehabt habe, wäre schön. Da das Programm aber nicht mehr gepflegt wird, bin ich vor einiger Zeit zu Thunderbird und Firefox gewechselt -
Es ist schade, dass Vivaldi nicht alles einfach aus Thunderbird übernehmen kann. Umsteiger hätten es einfacher, wenn sie Browser und Mail in Eins haben wollen.
-
@DoctorG said in Mails on Thunderbird übernehmen:
Es ist schade, dass Vivaldi nicht alles einfach aus Thunderbird übernehmen kann. Umsteiger hätten es einfacher, wenn sie Browser und Mail in Eins haben wollen.
Ja das stimmt wohl, zumal andere Browser und Mail-Clients das können.
Mit Thunderbird und Firefox ging das. Damit konnte ich alle Lesezeichen und auch Mail-Ordner ohne Probleme von Seamonkey übernehmen. Und man kann sogar mit entsprechenden Filtern den Ablageort der Mails direkt bestimmen. Nun das geht zwar , was Mails und Lesezeichen betrifft, mit Vivaldi auch, aber die Krux ist eben, dass ich im Mail-Client keinen Ordner anlegen kann. Und das Ganze per Imap zu machen, und dann die teils sicherheitsrelevanten Mails (denn es gibt Mails, die ich ein Jahr horten muss), auf dem Webserber zu belassen, ist ja auch nicht wirklich angesagt. Schade!!! -
@Yazoo said in Mails on Thunderbird übernehmen:
und dann die teils sicherheitsrelevanten Mails (denn es gibt Mails, die ich ein Jahr horten muss), auf dem Webserber zu belassen, ist ja auch nicht wirklich angesagt
Wenn man sich einen zuverlässigen Hoster mit vernünftigen Backups aussucht, ist das meiner Erfahrung nach meistens besser als das lokal zu machen (zumindest kenne ich genügend Fälle, wo Murphy unerbittlich zugeschlagen hat).
-
@gn2 said in Mails on Thunderbird übernehmen:
Wenn man sich einen zuverlässigen Hoster mit vernünftigen Backups aussucht, ist das meiner Erfahrung nach meistens besser als das lokal zu machen (zumindest kenne ich genügend Fälle, wo Murphy unerbittlich zugeschlagen hat).
Dem kann ich nicht so ohne weiteres zustimmen. Denn es ist auf jeden Fall sicherer, die Daten zu auf dem eigenen Rechner zu speichern als sie ewig auf einem Webserver liegen zu lassen, wobei es auch Server geben soll, die Mails nach einer gewissen Zeit löschen, aber das habe ich nur mal irgendwo gehört/gelesen. Denn die Gefahr, das ein Webserver geknackt wird, ist doch höher, als das jemand auf den eigenen Rechner zugreift. Und jede Mail vom Webserver expliziet zu sichern, um sie dann zu löschen, ist recht umständlich. Und bei der Übernahme von Seamonkey auf Thunderbird, wie auch von Thunderbird auf Vivaldi hat Murphy bei mir nicht zugeschlagen, Selbst wenn, ist das ja nicht tragisch, da die Daten bei der Quelle ja erhalten bleiben. Aber das Ganze ist auch mehr oder weiniger müßig zu diskutieren, Was mich eben nur stört, ist der Umstand, dass man in Vivaldi keine unterschiedlichen Ordner für Mails anlegen kann, was bei mir die Sache recht unübersichtlich machen würde.
.