"Über Google anmelden" Pop-Up beim Start von Vivaldi
-
Hallo,
ich würde gerne ein Thema ansprechen und so vielleicht meinem Problem auf den Grund gehen, bevor ich es als Bug betitle. Hier im Forum gibt es ja nicht wenige Themen dazu aber nur wenige mit wirklichen Lösungen. Auch weil es sehr individuell zu sein scheint - was auch an Google liegt.
Und zwar ist es so, dass bei einem Gmail-Konto, welches ich in Vivaldi eingerichtet habe, bei jedem Start von Vivaldi sich das "Über Google anmelden" Pop-Up zeigt.
Dabei erscheinen drei Abfragen. Zuerst soll man das GMail-Konto auswählen (oder sich mit einem anderen anmelden), dann erfolgt die Anmeldung und schliesslich wird man nach den Zugriffrechten gefragt. Das nur zum Ablauf für ein besseres Verständnis. Screenies bei Bedarf.
Bestätigt man alle Fenster ist Ruhe. Bis man das nächste Mal Vivaldi startet oder, was ich auch hin- und wieder beobachten konnte, es sporadisch mitten in der Benutzung wiederholt aufpoppt.
In Vivaldi selbst habe ich keinen Kalender eingerichtet. Nutze nur den Mail-Client.
Ich habe mich auch bereits mit meinem Google/ GMail-Konto bei Google eingeloggt und dort unter "Einstellungen" -> "Sicherheit" -> "Ihre Verbindungen zu Drittanbieter-Apps und ‑diensten" alle Zugriffsrechte gelöscht und nochmal erstellen lassen - keine Veränderung.
Das GMail-Konto habe ich ebenfalls in Vivaldi gelöscht und neu hinzugefügt - keine Veränderung.
Bevor ich alle Rechte im Google-Konto löschte, habe ich zuvor noch einen Blick auf das gewährte Zugriffsdatum geworfen, welches vom Januar '24 war. Und trotzdem kommt halt bei jedem Start bzw. wenn Vivaldi eben die Mail-Kontos nach dem Start abfragt, dieses Pop-Up. Von den Sicherheitswarnungen am Smartphone mit denen man geflutet wird, mal abgesehen.
Etwaige Cookies wurden auch nicht beim Beenden von Vivaldi gelöscht, so dass da irgendwie die Verbindung fehlen würde.
Ideen und/ oder Lösungsvorschläge immer willkommen.
Das Verhalten tritt grob geschätzt erst auf seit dem Google etwas am OAuth geändert hatte. Für 2024 sind ja weitere Änderungen geplant.
Sollte das hier der falsche Bereich sein und man es doch als eine Art Bug-Meldung verstehen, bitte ich den Thread zu verschieben.
Infos:
Vivaldi 6.6.3271.53 (Stable channel) (64-Bit)
Windows 11 Version 23H2 (Build 22631.3296)Grüße
-
Nach Vivaldis Programm-Updates hat Google manchmal die Eigenschaft öfters prüfen zu müssen bei Google Mail-Konten und bei Google Calendar-Konten.
Du könntest natürlich auch versuchen im Google-Konto eigene App-Passwörter für den Zugriff mit Vivaldi anzulegen, vielleicht hilft das, wenn oAuth zu oft nervt. -
Hallo,
@DoctorG said in "Über Google anmelden" Pop-Up beim Start von Vivaldi:
[...] hat Google manchmal die Eigenschaft öfters prüfen zu müssen bei Google Mail-Konten [...]
Und das bei jedem Start von Vivaldi? Schon nervig. Vor allem bei einer anderen GMail Adresse hab ich das Problem in Vivaldi nicht. Auch der Versuch OAuth zu deaktivieren bzw. nicht zu nutzen und sich stattdessen mit dem Google PW anzumelden klappt nicht - Fehlermeldung: Invalid credentials (Failure). Bei Google-Konten muss es wohl zwingend über OAuth sein.
Edit:
Mit dem Google PW soll es wohl auch garnicht klappen. Hierfür muss man tatsächlich ein App- Passwort einrichten. Im Google Help Center steht zwar wie man es umsetzen kann, nur leider habe ich gar keine Option die "App passwords" lautet.Grüße
-
@eronix75 said in "Über Google anmelden" Pop-Up beim Start von Vivaldi:
nur leider habe ich gar keine Option die "App passwords" lautet.
Wo? Auf der Google-Konto-Seite?
Hast du für das in Google beim Konto denn ZWeifaktorautehntifizierung aktiviert? -
@eronix75 said in "Über Google anmelden" Pop-Up beim Start von Vivaldi:
Und das bei jedem Start von Vivaldi?
Der Wechsel von Google-Konto-Anmeldungen könnte das verursachen.
-
Hi,
Ja genau dort. Sollte eigentlich unter "Sicherheit" -> "2FA" zu finden sein. War es aber nicht, musste erst über die Suche oben nach App Passwort suchen dann kam ich zu der Seite in meinem Konto. Dort hab ich jetzt ein App-Passwort für Vivaldi erstellt. Das hab ich jetzt anstelle von OAuth in Vivaldi Mail in der Kontoverwaltung eingegeben und seit dem steht da ...wird überprüft...
Edit:
Hat leider auch nicht geklappt, gleiche Meldung: Invalid credentials (Failure) wie zuvor.Gruß
-
Hi,
Falls das noch nicht ersichtlich war, weil sich unsere Post zeitlich überschnitten hatten. Ja, 2FA ist für das Konto aktiv. Aber auch mit dem eingerichteten App-Passwort klappt es leider nicht. Dieses besitzt Leerzeichen, kommt Vivaldi damit eigentlich klar?
@DoctorG said in "Über Google anmelden" Pop-Up beim Start von Vivaldi:
Der Wechsel von Google-Konto-Anmeldungen könnte das verursachen.
Welchen Wechsel meinst du genau? Wenn Vivaldi beim Start sich in alle EMail Konten einloggt, um diese Abfragen zu können? Wie könnte man das ändern, besteht eine Möglichkeit in einer config die Abfragereihenfolge einzustellen? Einen delay konnte man damals zumindest einstellen, also wann der Browser nach dem Start damit beginnt neue Mail abzurufen.
Grüße
-
@eronix75 Den Wechsel des Kontos bei der Anmeldung auf Google.com oder Google.de. Früher hat die Umschaltung Googles oAuth Vivaldi Nutzende dazu gezwungen sich neu zu authentifizieren.
-
@eronix75 said in "Über Google anmelden" Pop-Up beim Start von Vivaldi:
Und zwar ist es so, dass bei einem Gmail-Konto, welches ich in Vivaldi eingerichtet habe, bei jedem Start von Vivaldi sich das "Über Google anmelden" Pop-Up zeigt.
Hallo,
ich schließe mich der Sache an und kann das auch bestätigen.
Es geht aber scheinbar auch anderen so:
https://forum.vivaldi.net/topic/97144/i-keep-getting-logged-out/12 -
@eronix75
Ich habe jetzt festgestellt, dass dieses Problem nur auftritt, wenn man inEinstellungen > E-Mail > E-Mail-Konten > Synchronisationsoptionen > Herunterladen von Nachrichten zur Offline-Ansicht und -Suche
aktiviert.
Bei einer Deaktivierung dauert zwar die Anzeige mit HTML-Mails bspw. teilweise länger, aber die Abfragen „Über Google anmelden“ fallen weg. Zumindest ist das bei mir so.
Vielleicht kann das jemand bitte bestätigen.
-
@ Nabashi
Habe bei mir mal nachgeschaut und leider ist diese Option bei den beiden Konto die es betrifft gar nicht erst angekreuzt. Lediglich der Punkt darunter "Gesendete Nachrichten in den Gesendet Ordner hochladen" war bei mir markiert. Es ist wirklich ärgerlich wegen 2 Konten Thunderbird nutzen zu müssen. Aber nun, bei der Mehrheit funzt es da haben die paar dann halt das Nachsehen. Vielleicht ändert sich das alles irgendwann mal wenn Passkey "flächendeckender" genutzt wird. Aktuell ist es ja auch nur eine Option und wirklich toll ist die Entwicklung dahingehend auch nicht. Oder ich bin zu oldschool, ich kam klar mit Passwörtern.
Gruß
eronix -
Ich empfinde oAuth auch als nervig bei mehreren Konten. Früher ware es möglich, solche Logins mt Passwörtern zu machen. Zum Glück ist für mich Google nicht ein wichtiges Mailkonto.