Beim Start öffnen | Erforderlich für die Funktion "Arbeitsbereiche"
-
tttttt
-
This post is deleted! -
Ich hab das mal bei mir auf KDE Linux nachvollzogen. Stimmt. Ist bei mir auch.
Ich hab mal 4 Fenster an den Desktoprändern angedockt. Nach dem Neustart sind die mindestens verschoben, wenn nicht durcheinander gewürfelt. Ich meine aber auch, früherwar das nicht
Aber warum braucht man 12 Fenster? Da müsstest mMn ja schon mindestens 4 Monitore haben, um die Übersicht zu bewahren?
Ich war ja auch mal so eine Extremistin, mit mehreren offenen Fenstern auf 3 Bildschirmen, aber seit die Arbeitsbereiche eingeführt wurden, brauche ich die eigentlich nicht mehr so sehr.
Insbesondere seit letztens die Sitzungspaneele dazu kam, habe ich nur noch selten mehr als 2 Fenster offenDie Sitzungen kannst ja speichern, wieder öffnen & in aktualisierten Versionen auch wieder abspeichern & schließen, bis man sie wieder braucht.
Finde ich schon richtig gut.Da hat man auch nicht so viele offene Tabs, was bei mir bisweilen -auf dem alten Windows Rechner- zu recht heftigen Startverzögerungen geführt hat.
Ich kann die Sitzung dann ja jederzeit nachstarten und wieder abspeichern oder einfach wieder schließen.Wäre das evtl ein Workaround für dich?
Also, mehr mit Sitzungen arbeiten und auf jedem Bildschirm nur ein Fenster?Trotz allem, solltest das vielleicht mal als Bug melden?
-
This post is deleted! -
@Ricarda said in Beim Start öffnen | Erforderlich für die Funktion "Arbeitsbereiche":
Über die Sache, das als Bug zu melden, denke ich nach, wenn ich mich informiert habe, wie das geht.
Vielleicht geht das ja auch über den "kleinen Dienstweg"?
@DoctorG
Wie schätzt Du das Problem ein?
Könnte das ein meldewürdiger Fehler sein? -
@Summerbreeze said in Beim Start öffnen | Erforderlich für die Funktion "Arbeitsbereiche":
Könnte das ein meldewürdiger Fehler sein?
Wenn du mir bitte erklärst, um welches Problem es geht, kann ich intern mal nachforschen im Bugtracker.
-
Wenn man mit mehreren Fenstern auf einem Bildschirm arbeitet, wie zB @Ricarda 12 Fenster auf einem 43" Monitor, oder ich mit 4 Fenstern auf einem großen Monitor und sich diese an bestimmte Positionen anordnet, bleiben die nach einem Rechner-Neustart nicht dort wo sie waren.
Meist sind alle etwas verschoben und manchmal landet min 1 ganz woanders. Meist unter einem anderen Fenster.
Ricarda meint, das sich das nach mehrmaligem Vivaldi-Neustart wieder verbessert, ich konnte das aber nicht so wirklich nachvollziehen.Bei mir verschieben sich die Fenster immer "irgendwie", bei jedem Vivaldi Start
Das Problem liegt auch nicht am Betriebssystem, da ich KDE & Ricarda Windows benutzenIch hatte mehrere Fenster "früher" auch mal so ähnlich wie sie, ich wüsste nicht, das mir derartiges Verhalten aufgefallen wäre.
-
@Summerbreeze Ich prüfe das mal auf meinem Windows 11 mit 6.5.3206.55, 6.6.3238.3 und der internen 6.6.3245.
Sind die 4 Fenster dann in windows übereinander gesetzt oder als ¼ gekachelt?
//EDIT: Alle 4 Fenster, gleichmäßig als Viertel auf dem Bildschirm oder in verschiedenen Größen halten Größe und Position nach dem Öffnen von Vivaldi 6.5 Stable, 6.6 Snapshot und Daily.//EDIT3: Debian 12 KDE hab ich getestet.
Operating System: Debian GNU/Linux 12
KDE Plasma Version: 5.27.5
KDE Frameworks Version: 5.103.0
Qt Version: 5.15.8
Kernel Version: 6.1.0-17-amd64 (64-bit)
Graphics Platform: X11Kann da auch nix entdecken, habe 4 Fenster in unterschiedlicher Position und Größe, und nach Neustart des Debian passt es immer noch.
Kann wohl nicht am Monitor liegen, habe einen 22 Zoll (4÷3, 110dpi).
Ich habe allerdings nur mit den Arbeitsbereich Fenster getestet.
Hast du die Fenster in verschiedenen Arbeitsbereichen oder in einem einzigen? -
@DoctorG
Die Fenster sind in einem einzigen Arbeitsbereich. (Ich nutze idR nur einen)
Ich hatte die Fenster quasi im Uhrzeigersinn in den Ecken angedockt angedockt.
Was ich sehr Seltsam finde, gestern sind einzelne Fenster zum Teil noch durcheinander versprungen, jetzt nicht mehr. Jetzt wandern nur die oberen Fenster mit jedem Start etwas nach unten.??
Kannst Du noch was dazu schreiben @Ricarda ?
Es ist ja in erster Linie dein Problem -
This post is deleted! -
This post is deleted! -
@Ricarda Jetzt versteh ich das mit der Anordnung genauer.
Ich erinnere mich an sowas im letzten Jahr.Das ist der bestätigte Bug:
VB-99978 "The browser windows appear in random order after restarting." – Confirmed. -
This post is deleted! -
@Ricarda Der Bugtracker ist intern und nur vom Team zugelassenen Testern zugänglich.
Für den Bug ist niemand vom Entwicklungsteam zugewiesen.
Störend ist der Bug, aber nicht brandeilig zu beheben.
Abwarten.Danke, dass du hier mithilfst, solche Probleme zu beschreiben, damit interne Tester (=Ehrenamt, Soprano-Team) Bugs besser nachvollziehen und bestätigen können.
Da du wissen möchtest wie das mit dem Bug melden geht: https://help.vivaldi.com/de/desktop-de/fehlerbehebung-und-berichterstellung-von-problemen/einen-fehler-in-vivaldi-melden/
-
This post is deleted! -
@Ricarda said in Beim Start öffnen | Erforderlich für die Funktion "Arbeitsbereiche":
Soprano team und bug hunter ...
Nein, das Team der freiwilligen Helfer (Soprano-Team) ist dort im Team-Seite nicht gelistet!
-
This post is deleted! -
This post is deleted! -
@Ricarda Bug bestätigt, aber niemand vom Entwicklerteam dran.
Schönen Feiertag dir auch.
-
@Summerbreeze said in Beim Start öffnen | Erforderlich für die Funktion "Arbeitsbereiche":
Die Sitzungen kannst ja speichern, wieder öffnen & in aktualisierten Versionen auch wieder abspeichern & schließen, bis man sie wieder braucht.
Finde ich schon richtig guGuten Morgen @Summerbreeze, jetzt habe ich es getan, - seit einigen Tagen arbeite ich mit Sitzungen und es läuft erstaunlich gut.
Anstatt 10 bis 12 Fenster mit unterschiedlichen Tabs in der Taskleiste geöffnet zu haben, ist es jetzt noch i.a.R ein Fenster und die Sitzungsleiste macht das ganze deutlich überschaubarer.
Und es gibt dabei auch keine "Durcheinanderwürfelungen" der Fenster mehr.
Danke für den Schubs in diese Richtung.
Ich hoffe, daß nicht in Kürze diesbezüglich die nächste VIVALDI-Panne auftaucht.
Gruß | Ricarda