Browser veraltet
-
Hallo,
ich bekomme seit paar Wochen die Meldung auf diversen Webseiten, dass mein Browser veraltet sei. Insbesondere Onlineshops und Amazon Prime Video weist mich darauf hin.
Laut Hilfe > Update hab ich die aktuellste Version, 6.4.3160.44
Was ist da zu tun?
-
Kann ich nicht nachvollziehen @tadeus915. Versuchs mal in einem Gastprofil um ingendwelche Erweiterungen oder Einstellungen auszuschliessen.
-
Das passiert, besonders wenn Erweiterungen die sich auf den UA-String auswirken, verwendet werden.
Auch Vivaldi selbst kann den User-Agent-String beeinflussen, tust du die manuell, wird er ohne händische Pflege bald veralten.
Das Ändern der Einstellung hift teils: Netzwerk hat nur einen Punkt, bisher. User-Agent-Markierung heist er. -
Die Prüfung auf "veraltete Browser" auf Webseiten (meist eingebettete Dienste) ist für Nutzer ohne Vorteil und hilft nur bestimmten Web-Browsern, die von den Betreibern als aktuell gelistet werden, teils gegen Bezahlung. Das Vivaldi dafür nicht zahlen mag, ist richtig und verständlich.
Opera 12 (mit der Presto-Engine) hatte dieses Problem schon 2013 oft. Es wurde ja nicht weiterentwickelt, war aber den Mitbewerbern teils Jahre voraus.
Das Updates (sofern vorhanden) gemacht werden sollten um Sicherheitslücken zu schließen ist richtig.
Browser anderer Hersteller oder Projekte so auszusperren ist aber nicht in Ordnung.
Die Betreiber der Webseiten, die dieses miese Spiel mitspielen, sollten sich schämen, etwa YouTube. -
@wichtig, sowie auch andere Seiten wo Google sine Finger im Spiel hat. Diese diskriminierende Browserschnüffelei ist wohl sein Markenzeichen um sein Chromebrowser zu promovieren, das hat schon vor längerer Zeit dazu geführt, das Vivaldi den eigenen Namen aus dem UA gestrichen hat um ihn als Chrome zu verkleiden, womit dieses "Browser nicht kopatible oder desaktualizado" schlagartig endete.
Jetzt versucht er es offensichtlich auch mit Firefox, wo einige Benutzer über Probleme in YouTube klagen, hängt wohl damit zusammen, das Mozilla seinen Vertrag mit Google nächstes Jahr beenden will. -
Viele Webentwickler/Webmaster testen stumpf auf den User-Agent und vergleichen den mit der Version aus dem Chromium Stable-Kanal, da aber früher Vivaldi aus dem Extended Stable-Kanal stammte, sind diese Webmaster eben aus Inkompetenz darauf bedacht Fehlinformationen unter die Besucher zu streuen.
-
@wichtig said in Browser veraltet:
Die Betreiber der Webseiten, die dieses miese Spiel mitspielen, sollten sich schämen, etwa YouTube.
Dein moralischer Anspruch in allen Ehren, aber seit wann haben Mega-Konzerne solche Gefühle wie Scham?
Sag das mal die KIs Bard, Bing oder ChatGPT, die freuen sich über Unterhaltung mit solchen hehren Ansprüchen. -
Schamgefühle gegenüber den Aktienmaklern wenn sie Börsenprozente verlieren.
-
Richtig! Leistungsloses Einkommen ist unmoralisch. Hoch besteuern oder schlimmeres. (·;
-
…Browser anderer Hersteller oder Projekte so auszusperren ist aber nicht in Ordnung.
Die Betreiber der Webseiten, die dieses miese Spiel mitspielen, sollten sich schämen, etwa YouTube. ¹¹ ist rein ironisch gemeint
-
Diskriminierendes Browsersniffing ist das mieseste Unternehmenverhlten, was als unlauterer Wettbewerb sogar strafrechtliche Folgen haben kann. Webseiten und Services können Browser nur aus klaren Sicherheitsgründen oder wahrer Inkompatibilität ausschliessen, aber nicht weil der UA eine Marke zeigt, die dem Service oder Webbetreiber als unbequeme Kompetenz nicht in den Kram passt ohne echte technische Gründe. Für solche und ähnliche Verhaltensweisen haben Google, M$ und Fakebook in der UE schon öfters einen auf den Deckel gekriegt.
-
@wichtig said in Browser veraltet:
Die Betreiber der Webseiten, die dieses miese Spiel mitspielen, sollten sich schämen, etwa YouTube. ¹
¹ ist rein ironisch gemeint
Wäre schon nützlich Post auch als Ironie zu markieren. Das vermeidet Missverständnisse beim antworten.
-
@wichtig Jetzt wird’s lustig.
Wie was womit erwirtschaftet werden darf, das ist leider je nach Hauslhalt, Land, Ansicht verschieden.
"Money makes the World Go Round"
Ohne diese Wegelagerei mancher Suchmaschine hätten wir kein Chromium oder Firefox.
-
@Catweazle Ja, Rechnern mit ARM-CPUs miese Videoqualität zu liefern ist mieses Verhalten, schlimm genug dass YT ohne Tracking oder Abo gar nicht mehr möglich ist, weil denen immer wieder was einfällt Tracking-Blocker zu "bestrafen" .
-
@DoctorG, kein Problem mit YT, funktioniert prima ohne ads und nags, mit dem Vivaldi Blocker voll im Einsatz und dem iFrame Script. Allerdings sehe ich auf der Landeseite kaum neue Videos mehr, weil der nicht mehr mitkriegt welche ich gesehen habe und welche nicht, dank Script. Nur manchmal ein Video in Scharz mit der Aufschrift das es nur in YT angeschaut werden kann, dann schaue ichs mir eben im SMplayer an. Macht Spass denen den Mittelfinger zu zeigen.
-
@Catweazle said in Browser veraltet:
dann schaue ichs mir eben im SMplayer an
VLC kann bei mir nicht alle YT-Video dekodieren, Mist, kaputte Streams, Klötzchenbildung.
-