IP Adressen aufrufen
-
Hallo, warum kann ich aktuell keine "IP-Adressen" mehr direkt aufrufen?
Ich bekomme immer eine Fehlermeldung:
-
@tomuser Das ist ein Verständnisproblem deinerseits.
Du kannst technisch gesehen keine IP über https (SSL) aufrufen, denn ein Zertifikat wird immer auf eine Domain oder einen Hostnamen ausgestellt, und somit einen NET:ERR_CERT_INVALID erzeugen.Es geht also nur mit http:// in der URL.
Hast du eine Erweiterung oder eine Einstellung in Vivaldi, dass auf https umgeleitet wird?
Hat dein Gerät denn keinen Namen?
Mein Router hat z.B. fritz.box, andere wiederum router.lan o.ä.
Was zeigt bei dir in der Eingabeaufforderung folgender Befehl an:
nslookup 192.168.1.1
-
@DoctorG said in IP Adressen aufrufen:
nslookup 192.168.1.1
Hi Danke für deine Rückmeldung.
Das hier bekomme ich als AnwortLast login: Sun Oct 16 16:37:21 on console tom@nb-tom-macpro2021 ~ % nslookup 192.168.1.1 Server: 192.168.1.1 Address: 192.168.1.1#53 1.1.168.192.in-addr.arpa name = fritz.box. 1.1.168.192.in-addr.arpa name = www.fritz.box. 1.1.168.192.in-addr.arpa name = myfritz.box. 1.1.168.192.in-addr.arpa name = www.myfritz.box. 1.1.168.192.in-addr.arpa name = FRITZ-MueHe.fritz.box. 1.1.168.192.in-addr.arpa name = fritz.nas. 1.1.168.192.in-addr.arpa name = www.fritz.nas. 1.1.168.192.in-addr.arpa name = fritz-nas.fritz.box. 1.1.168.192.in-addr.arpa name = fritz-nas.box. 1.1.168.192.in-addr.arpa name = wpad.box. 1.1.168.192.in-addr.arpa name = wpad.fritz.box.
-
http://192.168.1.1 habe ich natürlich auch probiert.
Da bekomme ich dann diese Rückmeldung bzw. er springt wieder um auf https://
In anderen Browsern ist das kein Thema. Und vor einiger Zeit was das auch im Vivaldi Browser möglich, weil ich die ganzen IP´s per Lesezeichen aufrufe und daran nichts geändert habe. Erweiterungen wäre ein Thema, ja -
@tomuser Ah, ein Fritz!Box-Router.
Dann nimm https://fritz.box/ als URL.Eine Weiterleitung auf https wird die F!B wohl intern machen..
Leider ist die F!B so dumm programmiert und annonciert diese IP-URL im Windows Netzwerk → Andere Geräte, sodass Leute meinen, das wäre der korrekte Zugang zum Administrieren.
Was mich interessieren würde, ob das Zertifikat bei https nach installation in deinem Linux klappt.
Ich empfehle- https://avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7490/1523_FRITZ-Box-Zertifikat-herunterladen-und-am-Computer-importieren/
- https://labs.gwendragon.de/blog/Web/Browser/Vivaldi/vivaldi-linux-zertifikat-importieren
- https://labs.gwendragon.de/blog/Web/Browser/Vivaldi/vivaldi-linux-zertifikat-importieren?page=1#cid1578402555
-
Die Fritz-Box IP war nur ein Beispiel. Es geht mir mit allen IP-Adressen so, welche eine GUI aufrufen.... Shelly, WLED, usw. usw.
Das mit dem Zertifikat probier ich gleich mal aus -
@tomuser said in IP Adressen aufrufen:
Es geht mir mit allen IP-Adressen so
Ich versteh dich gerade nicht Was geht dir so? Dass alles von http:// auf https:// umleitet?
Schau doch mal unter Vivaldi Einstellungen → Adressleiste → Sicherheitsfunktionen ob du da "Immer sichere Verbindungen nutzen (HTTPS)" aktiviert hast.
-
Ich versuche es mal so zu erklären. Das ist der Aufruf über zb Edge/Firefox/Chrome/Safari:
Eingabe im Vivaldi-Mac:
Ergebnis:
OK dieses funktionieren jetzt zumindest mit "Weiter zu Webseite" .. beim nächsten Aufruf, kommt diese Mitteilung wohl momentan nicht mehr.
Bei der IP der Fritzbox trotzdem noch kein Aufruf möglich. Ich habe das Zertifikat
(hoffentlich) importiert -
In der Mac Schlüsselverwaltung, sehe ich das Fritz Zertifikat. Aber wohl nicht mein gerade improtiertes
-
@DoctorG said in IP Adressen aufrufen:
@tomuser said in IP Adressen aufrufen:
Es geht mir mit allen IP-Adressen so
Ich versteh dich gerade nicht Was geht dir so? Dass alles von http:// auf https:// umleitet?
Schau doch mal unter Vivaldi Einstellungen → Adressleiste → Sicherheitsfunktionen ob du da "Immer sichere Verbindungen nutzen (HTTPS)" aktiviert hast.
Und ja das war aktiviert. Warum auch immer. DAnke für den Tipp:
-
@tomuser Zur Schlüsselverwaltung beim Mac kann ich mangels Gerät nichts sagen.
-
Kein Problem. Trotzdem Dank dir. https:// war ja ein wichtiger Tipp
-
Das von Fritz!Box erstellte Zertifikat pass so nicht, das ist ein Bug der Fritz!Box-Software.
⇒
Zertifikate richtig für Fritz!Box erstellen.
⇒In die Fritz!Box ein eigenes Zertifikat importieren