Download Probleme - Virenscan fehlgeschlagen
-
Hallo,
ich habe seit gestern das Problem, dass ich bei Downloads von Dateien (Windows 11) bzw. Download von eMail-Anhängen, die Fehlermeldung Virenscan fehlgeschlagen bekomme. Die Dateien sind soweit ich das beurteilen kann - sauber. Kann mir jemand helfen? Ideen?
Danke!!!
LuckyKvD
-
@LuckyKvD Da musst du wohl in einem Forum deines installierten Virenscanners fragen.
Ich habe unter Windows 11 mit dem Windows Defender keinerlei Probleme, Downloads und Anhänge werden ordungsgemäß ohne Fehler gescannt.
Deswegen musst ui warten bis eine Person hier antwortet, die auch deine Sicherheitstools (z.B. Antivirus, Internet Security) benutzt. -
Hallo,
ich verwende auch Windows 11 mit dem Microsoft Defender und nichts anderes. Es ging bisher auch sehr gut. Die Meldung kommt übrigens in Vivaldi selber (also Virenscan fehlgeschlagen - Direkt unter dem Dateinamen der Downloaddatei). Und ich kann mir nicht vorstellen, dass der Defender mit Vivaldi kommuniziert.
LuckyKvD
-
@LuckyKvD said in Download Probleme - Virenscan fehlgeschlagen:
Windows 11 mit dem Microsoft Defender
Habe ich auch und sah nie sowas nach Download, und ich prüfe mit vielen Vivaldi-Versionen als interne Testerin.
Die Meldung kommt übrigens in Vivaldi selber (also Virenscan fehlgeschlagen - Direkt unter dem Dateinamen der Downloaddatei)
Vivaldi selbst scann da nix. Hast du irgendwelche Erweiterungen (drücke Strg Shifr E um die zu zeigen!), die sowas machen?
Wo steht die Meldung, im Download -Panel oder wo ist das sichtbar?
Mach doch mal einen Screenshot und lade den hier hoch. -
Hallo, ich hatte selbst diese Meldung innerhalb einer VM mit Win11 unter Vivaldi v7.2.x und das bei JEDER ART VON DOWNLOAD, d.h. nicht nur DLs direkt aus dem Browser, sondern selbst Sicherungen von Erweiterungen schlugen fehl, do dass selbst Backups von Sessions oder selbst Neuinstallationen weiterer Extensions fehl schlugen.
Downgrades bis auf letzte 6er Versionen mit oder ohne Erhalt von Browserdaten aenderten nichts am Problem, so dass ich - ( zum Glueck - weil VM ) zu einem frueheren SnapShot zurueckgekehrt - dieses Problem los wurde.
Zwar habe ich das System im alten Zustand noch gespeichert, allerdings kaum Motivation, lange Untersuchungen anzustellen, was mich da ereilt hatte, auch weil diese VM viel mehr durfte, als andere Produktivsysteme und das Einfangen einer Infektion hier sowieso viel wahrscheinlicher war.
Übrig gebliebenes echtes Vivaldi-Ärgernis ist nun, das Wiederherstellen von 1...2 Sessions, denn weil die Exports meiner SessionExtensions nicht mehr funzten, habe ich wieder Vivaldi-Arbeitsumgebungen(Sessions) anlegen muessen, doch die zum Einen im System zu finden und erst recht zum Anderen in einem weiteren System - selbst bei gleicher Vivaldi-Version - wieder einzuspielen, ist inzw. eine NightMare und mir noch immer nicht gelungen ...
Wie schoen waren noch die Zeiten, als eine Sessionsicherung als Datei gleichen Namens im Sessionordner des users lag und sich so als Sicherung von Arbeitszustaenden jederzeit beiseite kopieren- und ueberall wieder einspielen liessen. Mit diesen Abwegen vermeintlicher Loesung zwingen Vivaldi-Programmierer ihre Vivaldi-User zu Anbietern von Session-Erweiterungen zu gehen ... ist das Eure Absicht ? Weshalb muss man inzw. alles soo viel schwieriger gestalten ?-(((
-
@md1 said in Download Probleme - Virenscan fehlgeschlagen:
ich hatte selbst diese Meldung innerhalb einer VM mit Win11 unter Vivaldi v7.2.x
Dann ist deine Windows-Installation mit Windows Defender zu strikt.
Ich kann das in VirtualBox 7.1.6 mit Windows 11 Pro 23H2 nicht nachvollziehen.
@md1 said in Download Probleme - Virenscan fehlgeschlagen:
Wie schoen waren noch die Zeiten, als eine Sessionsicherung als Datei gleichen Namens im Sessionordner des users lag und sich so als Sicherung von Arbeitszustaenden jederzeit beiseite kopieren- und ueberall wieder einspielen liessen. Mit diesen Abwegen vermeintlicher Loesung zwingen Vivaldi-Programmierer ihre Vivaldi-User zu Anbietern von Session-Erweiterungen zu gehen ... ist das Eure Absicht ? Weshalb muss man inzw. alles soo viel schwieriger gestalten ?-(((
Da musst du dann erstmal das Chromium-Kern-Entwickler-Team in den Allerwertesten treten, bevor du auf das Vivaldi-team schimpfst, denn das hat die Sessions nicht vermurkst.
Und was hindert dich daran, eine stündliche/tägliche Windows Aufgabe mit einer Batchdatei zu kreieren, die dir den Sessions-Ordner unter
"%LOCALAPPDATA%\Vivaldi\User Data\Default\Sessions\"
sichert?