Sicherheitszertifikat - GMX-Sammeldienst
-
Kannst du den GMX-Sammeldienst auf IMAP umstellen?
-
Kommando zurück, gleicher Fehler wie bei dir.
Hab's gerade mal probiert in GMX, klappt mit Vivaldi.net Email-Adresse und Passwort. -
@stefanseifried
bitte mach deine beiden anderen Emailadressen auf dem Screenshot unkenntlich, nicht dass du Spam oder andere Probleme bekommstLetzte Woche gab es schon einen Beitrag im Forum wegen eines abgelaufenen Zertifikats, soweit ich weiß ist das aber einer der Snycserver.
Evtl kann @Svenja bei entsprechenden Kollegen nachfragen, ob es hier wieder Probleme gibt -
Ja vielen Dank für Deinen Hinweis!
Wie kann ich Svenja kontaktieren?
Stefan
-
@stefanseifried Ich frage mal intern nach.
Sie wird dich kontaktieren. -
@stefanseifried Beim Vivaldi-Mailserver sind die Zertifikate aber aktuell.
-
Ja nun stehe ich vor einem Rätsel. Wie Ihr gesehen habt gibt es nur mit der Vivaldi-Adresse Probleme, Google und Unitymedia (Vodafone) funktionieren.
Und im Telefonat hat man mir ausdrücklich bestätigt, dass die Abschaltung des Dienstes nur auf das fehlerhafte Sicherheitszertifikat zurückzuführen ist, wobei Vivaldi ja wohl auch keine Änderungen bei Anmeldung, Port etc. vorgenommen hat.
Somit was ist nunmehr zu tun bzw. möglich?
Stefan
-
@doctorg was man von außen schlecht prüfen kann ist welcher Zertifikatskette die GMX-Abfrage folgt.
Wenn da noch
OpenSSL 1.0.x
läuft oder gar keinISRG Root X1
konfiguriert ist rennt der in die DST Root CA X3-Falle. -
@becm said in Sicherheitszertifikat - GMX-Sammeldienst:
Wenn da noch OpenSSL 1.0.x läuft oder gar kein ISRG Root X1 konfiguriert ist rennt der in die DST Root CA X3-Falle.
Wenn das wäre, mangelte es an Kompetenz bei GMX.
-
Hallo @stefanseifried, wie @DoctorG richtig festgestellt hat, sind unsere Vivaldi Zertifikate aktuell. Kontaktiere vielleicht GMX noch einmal mit dieser Aussage.
-
This post is deleted! -
Also meine erneute Nachfrage bei GMX heisst:
Ja es erfolgt die TSL-Abfrage oder so ähnlich. Somit liegt das Problem nicht an dieser Stelle.
-
@stefanseifried GMX, 1&1, webde - die setzen wohl alle auf änliche Mailserverkonfiguration- hatten letzte Woche schon erhebliche Probleme mit Abbrüchen bei IMAP mit manchen Mailclients, weil deren Mailserver seltsame Ansichten haben wie Internetstandards zu befolgen sind.
Wer weiß, ob der Abholdienst auch gestört ist. Kann alles zusammenhängen. -
Also wenn der Nutzer "tob1as" schreibt - "Kommando zurück, gleicher Fehler wie bei dir." dann kann ich das Problem doch nicht durch erneutes Löschen und Neuanlegen des Vivaldi-Postfachs lösen - so wie GMX mir in meinem 2. Telefonat vor wenigen Minuten angewiesen hat, oder sehe ich das falsch?
Gibt es denn dann überhaupt eine sinnvolle Vorgehensweise. Ich stehe als Nutzer und vor allem IT-Laie doch zwischen GMX und Vivaldi. GMX sagt "es liegt am abgelaufenen Sicherheitszertifikat" und Vivaldi sagt "unsere Zertifikate sind aktuell"!
Im Ergebnis kann ich dann Vivaldi via GMX-Postfach nicht mehr nutzen - leider!
-
@stefanseifried said in Sicherheitszertifikat - GMX-Sammeldienst:
Somit liegt das Problem nicht an dieser Stelle.
Ja, die Supports der Massenhoster weisen immer gleich alle Schuld von sich.
Die sollen das Ticket eine Stufe höher eskalieren an kompetente Technik-Leute.Glaub mir, ich administriere selbst Mail- und andere Server auf Linux.
Ich kann/will dort nicht prüfen, Ich werden solche Anbietern doch nicht meine Mobilnummer geben, und nachdem die mich mal vor Jahren bei Verträgen reingelegt haben, habe ich mich dort sperren lassen.
-
Ich möchte nur mitteilen, dass auch bei mir der GMX-Sammeldienst (Abholung von @vivaldi.net) fehlschlägt.
Aktuell lasse ich die Vivaldi-Mails von GMail abholen, der dann diese Mails nach GMX weiterleitet.Ich musste aber sicherheitshalber einen Filter anlegen, damit mir GMail keine Spams zurückhaltet.
(Enthält die Wörter: is:spam [×] Nie als Spam einstufen)@svenja said in Sicherheitszertifikat - GMX-Sammeldienst:
Hallo @stefanseifried, wie @DoctorG richtig festgestellt hat, sind unsere Vivaldi Zertifikate aktuell. Kontaktiere vielleicht GMX noch einmal mit dieser Aussage.
Tipp:
Vivaldi soll sich mit GMX in Verbindung setzen. 1&1 Mail & Media GmbH ist mit United Internet keine kleine Firma und eventuell sogar viel größer als Vivaldi. Und von Free-Usern bei GMX, 1&1 Mail, und Webde lassen sie sich bestimmt nichts sagen. -
Guten Abend Alex,
vielen Dank für Deinen nützlichen Hinweis. Ich habe zusätzlich zu den von mir erwähnten telefonischen "Nachfragen" auch ein "Kontaktformular", https://www.gmx.net/mail/kontakt/, erstellt. Auf jeden Fall sollten wir bitte in Kontakt bleiben und weitere Informationen hinsichtlich einer eventuellen Problemlösung austauschen.
Ohne als Laie anmaßend zu wirken...
Trotz der Aussage von Vivaldi, sollte es wohl einen "Konflikt" geben, da andere "fremde" Postfächer auch weiterhin via GMX funktionieren!
Somit bis bald und trotzdem ein sehr schönes Wochenende für alle!
Stefan
-
@alexs said in Sicherheitszertifikat - GMX-Sammeldienst:
Ich möchte nur mitteilen, dass auch bei mir der GMX-Sammeldienst (Abholung von @vivaldi.net) fehlschlägt.
Danke für den Hinweis.
@stefanseifried said in Sicherheitszertifikat - GMX-Sammeldienst:
Ohne als Laie anmaßend zu wirken...
Trotz der Aussage von Vivaldi, sollte es wohl einen "Konflikt" geben, da andere "fremde" Postfächer auch weiterhin via GMX funktionieren!Ist nicht anmaßend. Irgendwas ist da faul, das sollten die Mailserver-Admins mit GMX klären, denn schließlich sind auch Vivaldi-Nutzer Kunden bei GMX.
Ich versuche mal im Chat jemand anzupingen. Ist aber eben Freitagabend und alle außerhalb des Büros. Abwarten.
Ich hoffe inständig, dass Vivaldi und GMX sich nicht den Ball hin und her spielen und das zu einem "Not my problem" wird. -
Ja, ich denke auch es liegt an den Let's Encrypt Certs.
Der Sammeldienst für meinen Mail-Server (ebenfalls mit Let's Encrypt) funktioniert auch nicht mehr obwohl die Certs aktuell sind.openssl s_client -connect pop3.vivaldi.net:995
-
Danke für Deinen Hinweis.
Da ich allerdings als Laie Deine "technischen Beschreibung" nicht verstehe, meine Frage:
Wer kann hier wie das Problem lösen? Wer sollte aktiv werden um den Sammeldienst wieder verfügbar zu machen?
Schönen Tag noch,
Stefan Seifried