Vivaldi stürzt alle Sekunden ab
-
Ich habe jetzt schnell einen anderen Browser installiert, weil ich nicht einmal den Titel eintragen konnte, ohne dass Vivaldi sich wieder geschlossen hat.
Ich kann leider auch nicht sagen, welche genaue Version ich im Augenblick habe - auch dann stürzt Vivaldi ab. Das Ganze geht seit heute Vormittag so und meist muss ich nicht einmal irgendwo klicken; Vivaldi schließt sich einfach. Hat das noch jemand? Ist es ein bekannter Bug im Augenblick?
Insgesamt läuft es in den letzten zwei Wochen wirklich nicht rund -
@andrea1968 Ich weiß jetzt nicht auf welchem Betriebssystem du bist, aber du kannst Vivaldi mal mit privatem Fenster starten, um zu überprüfen, ob du es überhaupt starten kannst. Dazu Vivaldi mit der Flagge
vivaldi --incognito
oder ggf mitvivaldi-snapshot --incognito
öffnen. -
Starten kann ich es und manchmal sogar surfen. Es geht zwei oder drei Minuten gut.
Betriebssystem ist Windows 10 Professional.
Was bedeutet mit Flagge öffnen? -
-
@andrea1968 , ein etwas seltsames Verhalten was verschiedene Gründe haben kann.
Das Erste wo ich nacschauen würde, ist in der Ereignisanzeige von Windows, (click in die kleine Lupe in der Taskbar und in der Suchleiste eventvwr.exe.
Das öffnet ein Fenster mit der liste von allen Zwischenfällen un Fehlern die aufgetreten sind. Das könnte vielleicht einen Hinweis geben, warum Vivaldi abgestürzt ist.
Auch mal nachsehen, ob du die letzte Vivaldi Version hast (in Hilfe klicken und auf Aktualisierung suchen. Das gibt dir dann an ob eine Aktualisierung vorliegt oder wenn nicht, die Versión die du im Augenblick hast.
Es kann auch an einer erweiterung liegen die du benutzt, dazu Vivaldi in einem Gästemodus öffnen, das startet ihn ohne alles, so wie frisch installiert. Wenn es damit funktioniert, nach und nach die erweiterungen entfernen un den Schuldigen zu finden.
Zuletzt kann es auch an irgendeine Sicherheitssoft, AV von Drittanbietern liegen die wegen einem falschen positiv Vivaldi abschiessen.
Letzte Möglichkei, irgend ein Malware was sich eingeschlichen hat, dazu mal einen Scan mit AdwCleaner vornehmen. -
@catweazle said in Vivaldi stürzt alle Sekunden ab:
eventvwr.exe
Da habe ich eben hineingeschaut, werde aber nicht schlau daraus - Vivaldi taucht zumindest nicht darin auf.
Ich habe laut updateinfo die neueste Version; gestern blieb alles ruhig, seit heute Morgen schließt sich das Fenster wieder im Sekundentakt - auch ohne irgendeine Aktion meinerseits.
Malware ist ebenfalls nicht zu finden, im abgesicherten Modus kam es vorgestern genauso zum Absturz wie ohne. Erweiterungen habe ich nicht allzu viele, das Abschalten gestaltet schwierig, weil ich nach dem Öffnen gar nicht erst so weit komme. (Gestern war ich einfach nur froh, dass es lief und ich meine Arbeiten fertigstellen konnte
)
-
Und das mit den Sekunden ist nicht übertrieben: In den letzten drei Minuten habe ich mitgezählt - im Schnitt bleibt das Fenster 1-5 Sekunden geöffnet, dann schließt es sich. Allerspätestens dann, wenn ich auf einen Link oder ein Formularfenster klicke.
-
@andrea1968 , es ist nicht die Anzahl der Erweiterungen massgebend, sondern welche es sind. Nicht alle Erweiterungen sin mit Vivaldi kompatibel, Vivaldi ist sehr verschieden von Chrome, abgesehen vom Chromiumkern.
Um Erweiterungen auszuschliessen musst du Vivaldi im Gästemodus starten, damit funktioniert er wie frisch eingestellt ohne alles.
Frag auch mal im algemeinen englishsprachigen Forum nach, da sind die meisten von unseren Geeks di dir mehr darüber sagen können. -
Es lief jetzt nur noch adBlock für youtube. Und ich hatte wohl doch noch die Betaversion. Die ich deinstalliert und mit dem neuen, stabilen Vivaldi ersetzt habe. Der Effekt: Derselbe. Schließt sich nur noch schneller jetzt. Maximal zwei Sekunden bleibt das Fenster geöffnet.
Englisch ist ansonsten kein Problem, aber bei Technikfragen für mich leider doch hoffnungslos. Wie stellt man denn den Gästemodus ein?
-
@andrea1968 , statt Adblock für YouTube, der schon in vorher für einige Probleme gesorgt hat, benutze uBlock Origin oder den eigenen Vivaldi Adblocker, wo du auch die uBlock Origen Filter anhängen kannst.
uBlock Origen blockiert auch YT Ads und funktioniert am besten von allen Adblockern. -
@catweazle Ok - wenn ich denn mal wieder reinkomme
Ähm, Blödsinn, jetzt habe ich natürlich gar keine Erweiterungen mehr, es ist alles auf null, aber das Fenster bleibt nicht offen.
-
@andrea1968 , mit Vorsicht, am besten nicht direkt Anschauen wenn du deinen YTadblocker rausschmeisst
-
@andrea1968 Liegt vielleicht an Sync, das Problem ist du hast noch immer nicht gesagt welche Version du benutzt. Sieh mal in
vivaldi://about
nach. Und Sync kannst du invivaldi://settings/sync
abstellen um zu überprüfen, ob es dann immer noch abstürzt. -
@luetage Konnte ich dir nicht sagen, weil ich so weit gar nicht kam. Es war absolut unmöglich, einen Link zu öffnen, obwohl ich mich angestrengt habe.
Habe aber gerade gesehen, dass im englischen Forum dasselbe Problem bei sehr vielen auftritt und in der Tat scheint es die Synchro zu sein, die ja auch seit Tagen nicht funzt.
Nach gut zehn Minuten habe ich es geschafft, bis dahin vorzudringen und mich abzumelden. Sehe aber gerade, der Browser hat sich doch wieder geschlossen.Nein, hat er nicht, es öffnete sich ein komplett neues Fenster und das bleibt stabil, bis jetzt.
-
@andrea1968 Netzwerkverbindung trennen, Browser starten, Sync Einstellungen öffnen, Netzwerkverbindung herstellen, Sync Daten vom Server löschen, neu in Sync einloggen und dann wirds wieder funktionieren. War bei mir jedenfalls so.
-
@luetage Versuche ich. Im Augenblick friert nämlich alles ein, weil Vivaldi, versucht sich mit der Datenbank zu verbinden und alles andere verhindert.
Ok, wo lösche die Syncdaten vom Server?
-
@andrea1968 Vivaldi kann das nicht wenn du deine Verbindung zum Internet trennst. Du startest Vivaldi einfach offline.
-
Habe ich. Vivaldi aus, Internet aus, Vivaldi an, Synctab geöffnet. Ich kann mich wieder anmelden, aber wo lösche ich die Daten?
-
Siehst du den »Reset Remote Data« Taster rechts unten? An derselben Stelle in der deutschen Version des Browsers kannst du das bewerkstelligen. Du musst nur zuvor, während du dich auf der Seite befindest, die Verbindung zum Internet wiederherstellen und dann den Taster klicken.
-
Ah ja, stimmt, ich war doch noch offline, daher. Aber wenn ich da klicke, sind dann all meine Passwörter und Lesezeichen fort?