Vivaldi Browser Übersetzungen - Fehler Korrekturen, Vorschläge
-
Hallo Leute,
mit all der positiven Aufregung rund um den vielversprechendsten Opera 12-Nachfolger dachte ich mir, ich überfliege mal die Übersetzungen und trage so zumindest ein bisschen was zum Projekt bei.
Folgendes ist mir aufgefallen:
_67_lear_32_on_32_exit":{"message":"Beim Beenden löschen"},"
_71_rab_32_a_32_screen_32_shot_32_of_32_the_32_current_32_page":{"message":"Erstellen Sie einen Screenshot der aktuellen Seite"},"
_67_ookie_32_overview":{"message":"Cookie-Übersicht"},"
_82_estore_32__68_efault_32__75_eys":{"message":"Standardtasten wiederherstellen"},"
_70_ind_32_in_32_page":{"message":"Finde auf Seite"},"
_84_oggle_32__77_enu_32__80_osition":{"message":"Menüposition umschalten"},"
_83_ync_32_settings":{"message":"Sync-Einstellungen"}," (Besser: "Synchronisierungseinstellungen"? - Hab nicht gefunden; wo's steht um die Länge zu testen.)
_86_ivaldi_32__66_utton":{"message":"Vivaldi-Schaltfläche"},"
_84_ab_32__79_rder":{"message":"Reihenfolge wie in der Tab-Leiste"},"
80_lease_32_restart_32_the_32_browser_32_for_32_this_32_change_32_to_32_take_32_effect_46":{"message":"Bitte starten Sie den Browser neu, damit die Änderungen wirksam werden."},"(Tut mir Leid wegen der merkwürdigen Quellstrings - anscheinend wollen json-Dateien wohl nicht ohne Weiteres mit einem regulären Texteditor geöffnet werden)
-
Danke für die Hinweise, die Fehler waren mir irgendwie entgangen.
(Was natürlich auch daran liegen könnte, dass nicht die aktuelle Datei genommen wurde)
Sobald ich die Strings in dem ganz neuen, voll.tollen(TM) online Übersetzungs
müllsystem wieder editieren kann, ändere ich sie.edit: So, geändert. Ist hoffentlich in einem der nächsten Snapshots. /edit
-
Die normalen Buttons oben links heißen im Moment "Zurück, Weiterleiten, Rücklauf, Schnellvorlauf, Neu laden, Startseite". Diese würde ich eher in "Zurück, Vor, Rücklauf, Vorlauf, Neu laden, Startseite" ändern.
Der Mülleimer Button mit den geschlossenen Tabs hat noch den Namen "Trash", hier würde ich "Geschlossene Tabs" nehmen.Der Schnellwahl Tab selbst heißt auch noch "Speed dial" anstatt "Schnellwahl". Ebenso wie die Tabs "Lesezeichen" und "Verlauf" noch "Bookmarks" und "History" heißen.
Im Lesezeichen Tab sind zwar die Buttons oben übersetzt, der Text beim mouseover aber nicht.
Im Menü würde ich noch "Werkzeuge" in "Extras" und "Fenster" in "Tabs" ändern.
Im Ansicht Menü würde ich "Menü Position" zusammen schreiben (als ein Wort) und bei der Statusleite Option das "de-/aktivieren" löschen. Das sieht komisch aus.
Im Werkzeuge Menü fehlen auch noch Übersetzungen.
Die Option "Vollbild de-/aktivieren" im Fenster Menü könnte auch einfach nur "Vollbild" heißen. Wenn man im Vollbildmodus ist, kann man diesen eh nicht über das Menü beenden.In den Einstellungen sind diese Sachen noch nicht übersetzt: Address Bar, Address Bar Position, Search Field in Address Bar
Edit: Der Dialog zum Speichern von Passwörtern und die Felder vom Passwort in den Einstellungen fehlen auch noch.
-
Ja, ich weiß, dass einige Strings wie z.B. Trash unübersetzt sind. Leider kann ich aber nichts dagegen tun, denn die müssen erst einmal in der Übersetzungsdatei auftauchen, bevor ich sie übersetzen kann. Kann noch etwas dauern, da an der Leiste gerade gearbeitet wird und sich somit Zuordnungen ändern können.
Ja, Schnellvorlauf sollte wirklich durch Vorlauf ersetzt werden. Danke für den Hinweis. edit: Ist geändert
"de/aktivieren" lasse ich so lange drin, bis da eine Anzeige ist, die einem zeigt, dass das 2 Zustände hat oder bis das Menü seine endgültige Erscheinung hat.
Außerdem: Schon mal F2 gedrückt?
Da macht de/aktivieren Sinn (F11)
/edit -
Coole Arbeit QuHno. Ich finde das sehr spannend, speziell bei schwierigen Übersetzungen. So stolpere ich immer über das Wort Paneel, dass ich vorher aber auch noch nicht kannte.
Ich hätte an Leiste gedacht. Lesezeichen-Leiste, Mail-Leiste, etc. Wenn Du aber Paneel beibehältst, könnte das Wort bei hypererfolgreichem Vivaldi, irgendwann in den deutschen Sprachgebrauch für technische Panels übernommen werden.
-
In Opera 12 (und schon viel früher :D) hießen die Dinger an der Seite auch Paneel, auch im alten Netscape Communicator seligen Angedenkens wurde der Begriff verwendet - er ist also keineswegs neu. Der Begriff "Leiste" ist für etwas anderes reserviert (z.B. Adressleiste usw.). Der eigentliche Grund für die Verwendung des Wortes "Paneel" wird aber in einer der späteren Versionen noch deutlicher werden.
… man könnte es natürlich auch wie der Internet Explorer machen und die Leisten Symbolleisten und Vivaldi-Leisten nennen, also Adress-Symbolleiste und Lesezeichen-Vivaldi-Symbolleiste :silly:
-
Kurze Bitte in eigener Sache:
Liebe Mit-Übersetzer,
bitte schaut in Transiflex durch, dort hat sich etwas geändert.
Bitte auch schauen, ob die Strings an ihren Orten "passen" also nicht nur von der Länge sondern auch von der Formulierung.
Zu einigen Strings existieren Kommentare und Vorschläge, bitte auch dort schauen, ob evtl einer der Vorschläge besser ist, z.B. bei "Show only cached Images". Ich verwende dafür derzeit den selben Text wie in Opera 12, bin aber nicht 100% glücklich damit,Wenn bei den "überprüften" Strings noch Unklarheiten auftreten oder sie überarbeitet werden müssen, einfach eine kurze PN an mich, dann setze ich sie auf "ungeprüft", so dass sie wieder bearbeitet werden können.
Alle Strings, die bis zum jeweiligen Donnerstag als "überprüft" gekennzeichnet sind, kommen in den darauf folgenden wöchentlichen Schnappschuss - falls an den Stellen nichts am Layout oder an der Programmierung geändert wurde, was durchaus öfter vorkommt.Danke
-
"de/aktivieren" lasse ich so lange drin, bis da eine Anzeige ist, die einem zeigt, dass das 2 Zustände hat oder bis das Menü seine endgültige Erscheinung hat.
Wie wäre es mit "umschalten" statt "de-/aktivieren"?
-
"de/aktivieren" lasse ich so lange drin, bis da eine Anzeige ist, die einem zeigt, dass das 2 Zustände hat oder bis das Menü seine endgültige Erscheinung hat.
Wie wäre es mit "umschalten" statt "de-/aktivieren"?
Negativ.
Umschalten ist nicht unbedingt das gleiche wie de/aktivieren bzw an/ausschalten.
Während ersteres zwischen mindestens zwei Optionen umschaltet, schalten letztere lediglich zwischen zwei Ist-Zuständen.Beispiel in Vivaldi:
Webseite öffnen unten in der Statusleiste auf die beiden Pfeile <> klicken und bei Page action zwischen den Ansichten umschalten.Hilft aber alles nicht, solange wir nicht sehen wo das im Browser auftaucht.
-
Zur Info:
›Show only cached Images‹ ist in Vivaldi in der Statusleiste links neben den Pfeilen <> zu sehen.
Die aktuelle Übersetzung ›Bilder im Cache‹ ist meiner Meinung nach, nicht ganz zutreffend.
Passender wäre ›Nur Bilder im Cache anzeigen‹.Was sagen die anderen dazu?
-
beise, du bist doch auf Transifex/Vivaldi als Übersetzer registriert?
Es ist einfacher direkt auf der Trans-Seite nachzusehen welche Strings noch nicht übersetzt sind, bzw. welche engl. Strings dort noch nicht vorhanden sind.Vorschläge helfen aber dennoch ungemein.
Bitte darauf achten, dass die jeweils aktuelle Vivaldi-Version verwendet wird, bei ältere Versionen fehlen einige Übersetzungen.
Aktuelle Version ist derzeit 1.0.105.7Noch kein Übersetzungsstring vorhanden:
New Contact Group
Ask Vivaldi for suggestions
ComposeBereits übersetzt, aber noch nicht in Vivaldi übernommen:
New Contact → Neuer KontaktIn der aktuellen V-Build schon übersetzt:
Collapse all folders/Expand all folders
Alle Ordner schließen/Alle Ordner öffnen -
Poedit reicht zum ansehen völlig aus, man benötigt ja nur die aktuell übersetzte *.pot-Datei.
Und nein, englische Strings können wir nicht ändern (was manchmal aber nötig wäre), die sind für uns tabu. -
Englische Strings anfügen würde auch nichts bringen - schlicht und ergreifend weil auf der Programm Seite (also im Browser) die notwendigen "Platzhalter" fehlen.
Organisatorisches:
Stichtag für die Integration ist immer Freitag, d.h. am Donnerstag müssen die Strings zumindest soweit fertig und "überprüft" sein, dass man sie halbwegs verwenden kann.Ich habe derzeit die übersetzten Strings auf "überprüft" gesetzt, d.h. momentan können sie nicht geändert werden, da ich endlich einmal alle bisher fehlenden, aber schon länger übersetzten Strings in einem Build sehen will.
Ein paar Strings waren schon seit längerem übersetzt, sind aber bisher noch in keinem Build sichtbar gewesen, ein paar Mal musste ich auch bereits übersetzte Strings erneut eintragen, weil die irgendwie wieder verschütt gegangen sind. Das macht so echt keinen Spaß, das war bei den alten Opera Presto Übersetzungen noch viel einfacher, also bevor Opera auf dieses eklige Transiflex umgestellt hat
Momentan ist noch einiges drin was ich wirklich gerne ändern würde, bevor die finale Version heraus kommt, es jedoch noch nicht tun werde, da ein wenig Überladung derzeit noch hilfreich ist, die entsprechenden Strings im UI zu identifizieren.
(Wenn es mir nach ginge, würde jeder String noch eine zusätzliche Nummer in Klammern bekommen, damit man im UI leichter sehen könnte, welcher wo steht. ;)) -
Die Übersetzungsplattform heißt Transifex, siehe https://www.transifex.com/
-
Noch ein paar kleine Issues bzgl. der aktuellsten Strings … Meiner Meinung nach werden zusammengesetzte Substantive im Deutschen immer noch zusammengeschrieben; im Falle englischer Teilglieder halt mit Bindestrich, daher:
119, 120, 122: Google-Dienst(e)
304: Cookie-Einstellungen -
Cookie-Einstellungen: OK, das sind die Einstellungen der/für Cookies.
Google Dienste kann man auch als Kurzform von Google Dienstleistungen sehen (was IMHO damit gemeint ist) und dann sollte dort kein Bindestrich sein. Es sind keine Dienste an/für Google, sondern von.
Ich habe es gerade auf "ungeprüft" gesetzt und lasse mich gerne bekehren wenn es eine autoritative Quelle gibt, die diesen Fall eindeutig regelt. -
Bitte um Vorschläge für eine Übersetzung mit kurzer sinnmäßiger Beschreibung.
Es geht um #311 Collect Tabs to Stack
Funktion:
Wenn man mindestens 2 Seiten einer Website öffnet, kann man mit Rechtsklick auf einen der Tabs besagten Menüpunkt »Collect Tabs to Stack« anwählen und es werden sämtliche Tabs der gleichen Website/Domain zu einer Tab-Gruppierung zusammengefasst.»Collect Tabs to Stack« ist zwar kurz, sagt aber – wieder einmal – rein gar nichts über die wahre Funktion aus.
Bisher gibt es folgende Vorschläge für die Übersetzung:
[ol]- Alle Tabs einer Domäne zu einer Gruppe zusammenfassen
- Tabs gleicher Website gruppieren
- Tabs gleicher Domäne gruppieren
- Tabs sammeln
[/ol]
- Alle Tabs einer Domäne zu einer Gruppe zusammenfassen
-
3. Tabs gleicher Domäne gruppieren
-
@Alexs: Mhh, schwierig.
"Domäne" ist meines Erachtens im deutschen Sprachgebrauch mittlerweile unüblich; wenn überhaupt hört man ja eher hin und wieder "Domain" - das aber meist auch nur als Synonym für "Webseite".
Ich denke Vorschlag 2 dürfte im Allgemeinen am verständlichsten sein.@QuHno:
So ganz kann ich die Argumentation nicht nachvollziehen. Ob "an", "für" oder "von" - man spricht doch von einer Google-Dienstleistung. Und das ist ein Wort, genau wie Peperonipizza oder YouTube-Video. Soweit ich weiß ist "Google-Dienst" kein Eigenname (wie es z.B. "Google Earth" ist).
So ganz einheitlich ist das Wort "Tab" in den Übersetzungen auch nicht verwenden worden was das Zusammenschreiben angeht. Manchmal mit Bindestrich und manchmal ohne. Da Tab die englische Übersetzung zu dem mittlerweile selten gebrauchten Wort Registerkarte ist, würde ich auch hier eine konsequente Trennung mit Bindestrich vorschlagen.
Dies betrifft: 245, 376 und 380. -
2 Anmerkungen:
-
Alexs Anfrage hat sich erledigt, da hat sich etwas neues ergeben - was das ist, kann man auf Transifex im Kommentar dazu nachlesen.
-
Wer einen Transifex Account hat, möge bitte dort kommentieren, dafür ist die dortige Kommentarfunktion gemacht..
Zum einen erleichtert es die Arbeit, wenn man es direkt dort sieht und zum anderen können teilweise Original-Strings enthalten sein, die nie das Licht der Öffentlichkeit erblicken weil sie zwischenzeitlich geändert wurden bzw. noch nicht für die Öffentlichkeit bestimmt sind.
Danke.
-