Vivaldi Browser Übersetzungen - Fehler Korrekturen, Vorschläge
-
Können die Tastenkürzeltexte z.B. im Menü auch übersetzt werden? Da steht überall "Ctrl+…" anstatt "Strg+...".
Wird der Unterschied zwischen einer Schweizer- und Deutschentastatur sein.
Korrekt.
In der Schweiz, Luxemburg und Liechtenstein wird – je nach verwendeter Tastatur(belegung) – die Bezeichnung Control-Taste (Ctrl) verwendet, und in Deutschland bzw. Österreich die Steuerungs-Taste (Strg).Land Tastatur Strg/Ctrl ----------------------------------------- Schweiz de-ch/fr-ch Ctrl Luxemburg de-ch Ctrl Liechtenstein de-ch Ctrl Deutschland de Strg Österreich de Strg
Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Tastaturbelegung#Schweiz
-
So ich habe auch noch etwas kleines
1. Aktuelle Version, komischer Kontext/Ausdruck?
Vivaldi-Zeichen (links oben) –> Hilfe --> Vivaldi aktualisieren
Hier steht aktuell da:
Vivaldi "VERSIONxxxx" ist zur Zeit die neuste verfügbare Version
Dies klingt in meinen Ohren komisch.
Wäre es nicht eine alternative wie bei z.B. Chrome
"Ihr Vivaldi ist mit der Version "VERSIONxxxx" zurzeit aktuell, es gibt aktuell keine Aktualisierung"
=> oder etwas ähnliches.2. CTRL statt STRG?
Überall gibt es noch Anweisungen wie CTRL + C, wird dies noch auf STRG für die Deutschen Mitbürger geändert? Mich als Informatiker, stört dies überhaupt nicht, aber wenn der Browser bekannter wird, wäre es für die etwas weniger begabten noch Vorteilhaft.3. Importvorgang von Chrome, wenn Chrome aktiv ist:
Vivaldi-Zeichen oben Links –> Datei --> Daten importieren --> Chrome
wenn der Chrome Browser aber offen ist, poppt folgendes Fenster hoch, welches noch keine Übersetzung birgt. -
Ich habe noch 2 (bzw. 3) was gefunden was fehlt
1. Unten im Browser die "Webseiten-Aktionen"
2. Optionen der Rechtschreibung
folgendes Vorgehen: Rechtsklick oben rechts in die Suchleiste (Bei mir: Suchen mit Google) => Optionen der Rechtschreibung
hier fehlt die Übersetzung von: Ask Vivaldi for suggestions (hellblau makiert)
3. Ask Vivaldi for suggestions
=> Sobald ich auf den Button (von 2. ) geklickt habe, taucht folgendes Fenster auf, welches ebenfalls noch nicht übersetzt ist.
-
Ich bin für CTRL. Als Linuxuser bin ich es halt gewohnt.
Wenn ich mich wirklich über was aufregen kann, dann ist es der "versteckte" Beenden Knopf. Das hat sonst kein mir bekanntes Programm so gelöst. -
Hallo,
einen Verbesserungsvorschlag hätte ich auch,
habe ich mal hier geschrieben, weil ich da
nach dem Problem gefragt habe.https://vivaldi.net/forum/german/7171-vivaldi-taskbar-icon#41123
Grüße
MarcusR
-
hallo leuzz,
wurde denn auch schon das problem abgehandelt, dass beim oeffnen einer neuen webseite
parallel sich auch die startseite von vivaldi oeffnet ?gruzz
skyward
-
wurde denn auch schon das problem abgehandelt, dass beim oeffnen einer neuen webseite parallel sich auch die startseite von vivaldi oeffnet ?
1. Dein Problem ist mir noch nicht vorgekommen.
2. In diesem Thread geht es ausschließlich um die Übersetzung des Vivaldi-Browsers…
-
Hallo,
ich benutze Vivaldi jetzt schon fast als Haupt Browser.
Läuft Sehr Gut bis jetzt.
Ein Verbesserungsvorschlag hätte ich noch.
Wenn ich auf Internetseiten surfe wo die Versionnummer von dem Programm nicht steht
klicke ich mit vivaldi auf download dann kommt das Fenster wo ich speichern möchte,
das ist Klasse so, bei Opera reicht jedoch ein klick auf die ESC Taste (Escape)
um das Fenster zu schließen, bei Vivaldi geht das nicht, genau das hätte ich gerne auch bei Vivaldi so.Grüße
MarcusR
Attachments:
-
Dieser Thread ist zwar eigentlich nur für Tüpppfähler etc. in den Übersetzungen, aber ich habe dennoch einmal nachgeschaut::
Der Bug ist bekannt und wenn Du in einem Changelog VB-7080 erwähnt siehst, wurde er gefixt.
-
Hallo Vivaldi Community!
Ich verwende den Vivaldi Beta 3 als zweiten Browser neben Firefox 44.
Das Design gefällt mir sehr gut. Die Beta 3 läuft stabil und flott.Freue mich jetzt schon auf die Stable-Version. Frage, ist schon ein ungefährer
Erscheinungstermin bekannt?KORREKTUR:
Auf den fehlenden Buchstaben bin ich zufällig gestoßen Unter Einstellungen beim Menüpunkt "ADRESSLEISTE" fehlt beim Untermenü "Adressvervollsändigung der Buchstabe "t".VORSCHLAG:
Firefox und der Dragon und Chromodo von Comodo enthalten eine Funktion die mittels Hackerl aktivert/ deaktivert werden kann, daß die Browerdaten, Chronik beim Beenden des Browers automatisch gelöscht werden, ohne das vor dem
Beenden das Menü "Browserdaten löschen" aufgerufen werden muß. Wäre toll wenn die nächste Beta-Version
bzw. Vivaldi Stable-Version diese Funktion unterstützt.Am Rande: weiß jemand wo man die Vivaldi Fan-Fahne, die man am Foto von der Seite https://vivaldi.com/team/
sieht, beziehen kann.Viele Grüße aus Österreich
Alexander -
@alexandros:
KORREKTUR:
Auf den fehlenden Buchstaben bin ich zufällig gestoßen Unter Einstellungen beim Menüpunkt "ADRESSLEISTE" fehlt beim Untermenü "Adressvervollsändigung der Buchstabe "t".Danke, glatt übersehen - und da ich schon einmal dabei war, habe ich auch gleich noch das falsche 2te "d" entfernt. Sollte dann im nächsten Build korrigiert sein
Zur Flagge: Ich habe mal nachgefragt, aber da wird wohl vor Montag keine Antwort kommen …
Zum Erscheinungstermin: WIR (When Its Ready, wenn es fertig ist) - aber so wie es aussieht, wird es nicht mehr all zu lange hin sein. Abgesehen davon ist der Begriff "Final" sowieso etwas überbewertet, wenn es um Browser geht, im Prinzip hört die Arbeit daran nie auf ...
-
Wenn ich eine neue Sitzung/Session aufrufe startet die neue Sitzung entweder im gleichen Fenster oder (wie ich es eigentlich erwarte) in einem neuen Fenster ? Ist das ein Fehler oder habe ich etwas in den Einstellungen übersehen :huh:
Beim Speichern einer aktuellen Sitzung (die verändert wurde) unter gleichem Namen wird hinter dem Namen die Zahl 2 gehängt. Finde es besser wenn wie bei Opera 12 oder "Tabhamster" bei Opera 35 eine Fenster aufpoppen würde mit der Frage "Überschreiben" ?
-
Wenn du den Thread-Titel hier gelesen hättest, dann würdest du wissen, dass hier (ja richtig, dieser Thread) das Thema Übersetzungen zum Vivaldi-Browser behandelt (= Fehler, Korrekturen und Vorschläge zu der Übersetzung) und nicht irgendwelche Wünsche und/oder Fehlermeldungen zu der Software.
Bitte das auch in Zukunft für alle anderen zu beachten, damit dieser Thread übersichtlich bleibt.
-
Hallo Vivaldi Community!
Wenn ich die Arbeit mit Vivaldi beende lösche ich immer über das "Vivaldi-Symbol" links oben –>Werkzeuge-->
"Browersdaten löschen" die gespeicherten Daten. Nach dem Vorgang durch den Klick auf den Button
"Browserdaten löschen" bleibt eine weiße Seite mit dem Titel "Vivaldi" stehen. Ich verwende seit kurzem
statt dem trägen Firefox die aktuelle Opera Version, Wenn ich beim Opera den Browserdaten löschen Vorgang
ausführe kehrt nach Fertigstellung der Löschung der Browser wieder automatisch zur Startseite zurück.
Wäre super wenn Vivaldi diese Funktion auch unterstützt.LG
Alexander -
Nur der Interesse halber: Was hat das mit »Vivaldi Browser Übersetzungen - Fehler Korrekturen, Vorschläge« zu tun?
Schon traurig, dass hier nicht gelesen wird, was zuletzt geschrieben wird:
Wenn du den Thread-Titel hier gelesen hättest, dann würdest du wissen, dass hier (ja richtig, dieser Thread) das Thema Übersetzungen zum Vivaldi-Browser behandelt (= Fehler, Korrekturen und Vorschläge zu der Übersetzung) und nicht irgendwelche Wünsche und/oder Fehlermeldungen zu der Software.
Bitte das auch in Zukunft für alle anderen zu beachten, damit dieser Thread übersichtlich bleibt.
-
@Alexs
Upps, da habe ich den falschen Thread erwischt.
Bitte um Löschung. Danke
Werde einen neuen Thread erzeugen, wenn der passende nicht vorhanden ist.
Danke -
Hallöle,
mir sind noch ein paar Dinge in der Übersetzung aufgefallen:
(ich nutze die Beta3 unter Linux, version: 1.0.403.24 (Beta 3) beta (64-Bit))1. Panel statt Paneel?
Ich habe gerade nochmal im Duden geschaut und ja, die Schreibweise "Paneel" gibt es. Allerdings würde ich trotzdem für "Web Panel" eben auch im deutschen "Web Panel" empfehlen, da diese Schreibweise wesentlich geläufiger und damit weniger verwirrend ist. In allen mir bekannten Programmen wird "Panel" benutzt, nur Vivaldi gebraucht "Paneel" (Opera kenn ich nicht so gut, keine Ahnung, wie es dort gehandhabt wird, aber Adobe, Apple etc. nutzen afaik alle "Panel"). Gibt es einen bestimmten Grund, warum man hier gegen den Strom schwimmt und nicht die bekannte Schreibweise nutzt?2. Open link in background-tab
Im Kontextmenü von Links ist die Funktion "Open link in background-tab" unübersetzt.
Sollte mit "Link in Hintergrund-Tab öffnen" übersetzt werden
[attachment=2954]VivaldiKontextmenüfürLinks.png[/attachment]3. Tastaturkürzel in den Einstellungen und der Übersicht
Im Menü sind die Tastaturkürzel nun (für mich als Deutschen richtigerweise) deutsch (Strg statt Ctrl), in den Tastatur-Einstellungen und der Tastaturbefehl-Übersicht sind sie weiterhin englisch. Für mich ist es einfach nur unschön und inkonsequent, es könnte für unerfahrene Nutzer aber auch verwirrend sein - erst recht, da ich durchaus Nutzer kenne, die keine Ahnung hätten, wo die Ctrl-Taste ist, da diese auf der Tastatur nunmal Strg heißt:whistle:
[attachment=2955]Tastaturkürzel.png[/attachment]4. Einstellungen
[ul]- in Einstellungen->Tabs->Tab-Funktionen gibt es einen Haken für "Tabs durch scrollen umschalten". Hier scheint scrollen ein substantiviertes Verb zu sein - müsste es also nicht groß geschrieben werden?
- In Einstellungen->Adressleiste->Optionen der Adressleiste beim Haken "Rücklauf und nächste Seite aktivieren" -> Die Funktion dieser Einstellung ist meiner Meinung nach völlig unklar, da "Rücklauf" alles und nichts heißen kann. Besser wäre wahrscheinlich (?) "Letzte und nächste Seite aktivieren" oder ähnliches
[/ul]
5. Die Typografie der Anführungszeichen
In allen Einstellungen werden typografisch falsche Anführungszeichen verwendet, z.B. in Einstellungen->Schnellwahlseite->Schnellwahl bei "+"-Schaltfläche anzeigen.
https://de.wikipedia.org/wiki/Anführungszeichen#Deutschland_und_.C3.96sterreichbis bald,
Micha
Attachments:
,
-
"Paneel" (Opera kenn ich nicht so gut, keine Ahnung, wie es dort gehandhabt wird, aber Adobe, Apple etc. nutzen afaik alle "Panel"). Gibt es einen bestimmten Grund, warum man hier gegen den Strom schwimmt und nicht die bekannte Schreibweise nutzt?
Opera bis 12 verwendet es mit 2 e und es entspricht auch eher der Holztafel als der Diskussionsgruppe.
Abgesehen davon heißt es im immer noch weltweit meist-installierten Browser "Symbolleiste" bzw "Explorer-Leiste". :silly:2. Open link in background-tab
Bekannt und wir Übersetzer sind unschuldig, ist ein noch nicht eindeutschbarer Chromium String - ich hoffe der schafft es noch in die Final.
3. Tastaturkürzel in den Einstellungen und der Übersicht
Stell Dir ein lautes Seufzen wg. s.o. vor. Leider können wir daran auch nichts ändern, die werden automatisch aus der Befehlsliste generiert …
in Einstellungen->Tabs->Tab-Funktionen gibt es einen Haken für "Tabs durch scrollen umschalten". Hier scheint scrollen ein substantiviertes Verb zu sein - müsste es also nicht groß geschrieben werden?
Woops.
@unicorn:In Einstellungen->Adressleiste->Optionen der Adressleiste beim Haken "Rücklauf und nächste Seite aktivieren" -> Die Funktion dieser Einstellung ist meiner Meinung nach völlig unklar, da "Rücklauf" alles und nichts heißen kann. Besser wäre wahrscheinlich (?) "Letzte und nächste Seite aktivieren" oder ähnliches
Ich bin eindeutig zu alt, ich kenne nämlich noch die Rücklauf (Rewind) und Schnellvorlauf (Fast forward) Tasten bei den Tonbandmaschinen und Kassettenrekordern
Und nein, es ist nicht nur einfach ein "gehe zur vorherigen Seite" usw., es ist etwas komplizierter.
Ja, der Begriff ist daneben, ich mag ihn auch nicht, aber er beschreibt leider von den Begriffen, die ich kenne, die Funktion am besten (eigentlich müsste man dazu einen Roman schreiben). Bin für Vorschläge offen.5. Die Typografie der Anführungszeichen
In allen Einstellungen werden typografisch falsche Anführungszeichen verwendet, z.B. in Einstellungen->Schnellwahlseite->Schnellwahl bei "+"-Schaltfläche anzeigen.
https://de.wikipedia.org/wiki/Anführungszeichen#Deutschland_und_.C3.96sterreichOh, Wikipedia - ich glaube auf der Seite war ich auch schon einmal …
... aber „+“ sieht doof aus und das computermäßig faule "+" kann ich nicht verwenden. :p
Scherz beiseite:
Typographisch sind auch 2 Hochgestellte in Deutschland nicht ungesehen, selbst in älterer Literatur auf Totholz, ich müsste nur noch einmal nachschauen, wie herum sie dann gedreht sein müssen. -
Zu den Anführungszeichen möchte ich nur anmerken, dass das ein altes und immer wiederkehrendes Dilemma ist, welches man nun verwenden soll.
Im deutschsprachigen Raum (deutsch-schweiz hat eine etwas andere Regel) gibt es exakt 2 Regeln:
„Vivaldi“ oder »Vivaldi«, innerhalb davon wird das jeweils einfache Zeichen verwendet: ‚Vivaldi‘ bzw. ›Vivaldi‹.Die Verwendung in den Einstellungen macht es dadurch etwas komplizierter, da der Begriff nur hervorgehoben werden soll und nicht zitiert. Man muss daher – wieder einmal – Kompromisse eingehen, was lesbar ist.
Ich gebe zu, dass die US-Version der Anführungszeichen “Vivaldi” bzw. “+” gewöhnungsbedürftig ist, aber "Vivaldi" ist … bäh. Wenn schon, dann eher ›Vivaldi‹ bzw. ›+‹.
Wenn wer diesbezügliche Vorschläge hat, immer nur her damit.PS: http://typefacts.com/artikel/grundlagen/anfuehrungszeichen
-
[böser Rolf Modus]
Ich habe mit der amerikanischen Form mal so gar kein Problem. Und Ihr werdet die deutsche Sprache auch nicht mehr vor den englisch/amerikanischen Einflüssen retten.[/böser Rolf Modus]