... jetzt langt's ...
-
Hallo, Leute -
- das jüngste Update ist mit dem Selbstlob angetreten, dass Tabs/Fenster (jetzt noch) schneller geladen werden.
Entschuldigung, aber so lahm wie jetzt war Vivaldi noch nicht, seit ich damit arbeite - und der schnellste war der Browser noch nie,
Mir langt's jetzt.
Ich war auf der Suche nach einem "kleinen" Browser, der meine "inhaltlich" nicht allzu großen Ansprüche gediegen erfüllt und vor allem Sicherheit bietet. Vivaldi wurde mir empfohlen, aber ich war nie recht zufrieden, ich trauere nach wie vor Cliqz nach, der halt leider eingestellt wurde.
Nach fast jedem Update musste ich meine Einstellungen nachjustieren, die Geschwindigkeit ließ wie gesagt von Anfang an zu wünschen übrig.
Die Android-App von Vivaldi ist sehr gut, aber die Desktop-Version nervt einfach nur, und ich sage nun "Adieu", keine Lust mehr, mich ständig rumzuärgern.
Ich wünsche Euch allen alles Gute, haltet die Ohren steif, verliert nicht die Zuversicht und bleibt gesund!
Liebe Grüße, Paula. -
@Klicksy
Kann deine Einschätzungen und Beobachtungen nicht teilen.Vielleicht sollte frau/man mal genauer schauen, woran es bei dir liegt.
Welches Betriebssystem verwendest du? -
Kann das voll und ganz unter Win10 unterstreichen. Mit jedem Update wird es langsamer. Das war zwar nie meine Prämisse gewesen aber nun weiche ich oft auf Edge aus, vor allem, wenn ich streams sehen möchte.
Heute muss ich per Android schreiben, weil ich mich per Win10 gar nicht einloggen kann. -
@magyarvagyok , ich hab ebenfalls W10 64 und kann nur unterstreichen, dass Vivaldi schneller anfährt als alle anderen Browser die ich habe und die Seiten schnell wie ein Pop-up laden, und ich hab nicht gerade einen NASA Rechner, sondern nur einen billig Laptop.
Muss bei Dir also an etwas Anderem liegen (Erweiterungen, Sicherheits Soft, Einstellungen.....)
Wenn Du mal diese aufführst, kann man vielleicht feststellen warum Du diese Probleme mit Vivaldi hast. -
@magyarvagyok Ich erinnere mich dunkel, daß das Windows-Betriebssystem - zumindest damals, als ich es verwendete - eine starke Tendenz zur Verlangsamung hatte. Nicht nur durch ständig größer werdende Virenschutz-Dateien, sondern auch aufgrund einiger anderer Faktoren.
Wenn es bei Dir nur mit Vivaldi ein Problem ist, könntest Du zumindest testen, ob es mit einem frischen neuen Profil auch so langsam ist.
Wenn ja, liegt es nicht an Vivaldi, wenn es dann schneller ist, könnte es an Cache, vielen Erweiterungen liegen oder an einer Kombi mit Windows-spezifischen Problemen.Bei mir läuft Vivaldi sowohl unter Linux als auch Win10 sehr schnell und flüssig.
-
@Dancer18 , man kann Windows in ein schnelles, gefügiges un privates Lämmchen verwandeln, wenn man den ganzen Müll und Services "welche die Benutzererfahrung verbessern" die die RAN zukleistern und die man nie braucht und die Telemetrien die Bandbreite rauben, rausschmeisst.
Das war schon immer der grosse Nachteil von Windows. -
Ich kehre Vivaldi zwar nicht den Rücken, doch ein bisschen kann ich den Ärger hier unter Ubuntu 20.04.2 LTS (Xfce) mit Kernel 5.4.0.71-generic x86 nachvollziehen. Das starten des Browsers dauert inzwischen genauso lange wie der Firefox Quantum. Als Add-Ons sind uBlock Origin, New Tab to Front, KeePassXC-Bowser und CheckerPlus (Kalender) installiert. Nichts was irgendwie groß Ressourcen verbraucht, da bliebe nur was an den Stellschrauben vom Vivaldi übrig. Alles an Effekten ist inzwischen abgeschaltet. Was noch möglich ist, keine Ahnung. Mir wäre es auch ganz lieb wenn man sich seitens der Entwickler nicht so sehr auf Spielereien fokussiert, sondern auf Schlankheit und Geschwindigkeit.
Jedoch kann ich mit der Hardwareausstattung nicht ganz mithalten.. Ein alter ThinkCentre-M58e von Lenovo mit 4 GB RAM lief am Anfang sogar mit Win 10 schön flüssig, wenn man auf Spielereien verzichtet. Aufrüsten ist zu teuer und ein neuer gebrauchter momentan nicht möglich.
-
apropos Tabs, wenn ich mehrere Tabs offen habe und nach einer Weile wieder darauf zugreifen will lädt der jeweilige Tab alles neu - und das dauert - ist das ein Bug oder ein Feature ?
-
@aiinseinn , ich glaube, das es mehr von deinem OS oder deinen Einstellungen als von Vivaldi abhängt. Zumindest kann ich dieses Problem nicht nachvollziehen mit den Systemspezificationen die ich habe (
).
Versuchs mal in einem Gastprofil, um irgendewelche Erweiterungen als Grund auszuschliessen. -
@Gwen-Dragon danke
-
@Catweazle danke
-
@Gwen-Dragon duckduckgo privacy, ublock origin, new tabs in front, post on vk und "in google Notizen speichern"
-
@aiinseinn , hmm, versuchs mal ohne die "Notizen in Google speichern", ob es dann schneller läuft.
Google hat da einige schlechte Angewohnheiten die da so im Hintergrund mitlaufen bei einigen Anwendungen., Notizen werden ya schon in Vivaldi Sync abgespeichert mit den anderen Browserdaten. -
@catweazle danke - probiere es mal - ich stellte fest, dass es auf meinem 64bit Windows 10 Pro mit den gleichen Einstellungen wie hier im 32bit Windows 10, keine Probleme gibt. Scheint so, das mein Arbeitsrechner (32bit Motherboard aus dem Jahr 2000) in die Jahre gekommen ist :-). Da ruckelt ab und an auch mal der Explorer beim Einlesen der Verzeichnisbäume.
-
@aiinseinn , ja, ist so'ne Sache mit so alten Schätzchen, 10 Jahre gehn ja noch, aber 20 ist dann shon grenzwertig, wo man sich dan schon überlegen sollte auf irgendeine Linux Distro umzusteigen, statt ein veraltetes, wackeliges OS zu benutzen. Damit kannst du dann deinem Rechner dann noch einige Jahre schenken, bevor ihm endgültig die Puste ausgeht.
-
@catweazle danke, aber sag das mal meinem Rechnungsprogramm "GS-Auftrag" und meinen 23 in Outlook365 gespeicherten E-Mail-Adressen samt Filtern und gefühlt ca. 250 Unterordnern. Es gibt noch viel mehr Programme die sich nur mit meinem geliebten 32bit-System gut fühlen. Gut die mails wären nicht das Problem - die Adressen sind es, deren Server- und Port-Einstellungen.
-
@aiinseinn , richtig, Mail ist kein Problem, abgesehen davon kannst du ja auch Linux in Dual Boot mit Windows benutzen, damit hast du dann noch den Windows für bestimmte Programme zur Verfügung.
Q4OS hat sogar eine Windows Setup Anwendung, womit du diesen Distro wie jedes andere Program einbauen kannst, ohne dich mit ISOs und Partitionen herumzuärgern. Abgesehen davon hat Q4OS auch ein UI was dem von Windows sehr ähnlich ist, da gibt es also auch keine grossen Umgewöhnungsprobleme.
-
@catweazle said in ... jetzt langt's ...:
@Dancer18 , man kann Windows in ein schnelles, gefügiges und privates Lämmchen verwandeln, wenn man den ganzen Müll und Services "welche die Benutzererfahrung verbessern" die die RAN zukleistern und die man nie braucht und die Telemetrien die Bandbreite rauben, rausschmeisst.
Das war schon immer der grosse Nachteil von Windows.Hallo, catweazle,
also ich weiß nicht was Du mit Nachteil meinst, ich finde es doch vorteilhaft, sämtliche "Services" von Fenster rauszuschmeißen.. :pIm übrigen habe ich von Vivaldi leider erst heute per Zufall gehört.
Ich nutze einen i5-7500 auf einem Asus 1151 Board mit 2x8 GB Patriot, alles in langsamen/energiesparenden Einstellungen, sowie eine Asus 2060 Super mit Treiberversion 446.14
Mein Win10 Pro hat die Build 16299, also aktuell der Herbst 2017 Patchstand..sämtliche unnötigen Funktionen von Fenster habe ich bei der Installation deaktiviert, soweit ich es konnte
Trotz dieses wohl nicht sehr üblichen Settings, empfinde ich Vivaldi als ausgesprochen zügig, der Programmstart erfolgt in knapp 2 Sekunden, keinerlei Lags auf verschiedenen Internetseiten und arbeitet gefühlt merklich fixer als Opera, was ich so nicht erwartet hätte da Vivaldi ja nun nicht unbedingt der schmale, abgespeckte Browser sein will, und ich dazu noch eher ein harter patch-muffel bin..
Also mal sehen ob es so bleibt, aber ich bin absolut zufrieden, wie ich es seit Netscape 5 nicht mehr gewesen bin.. Von mir daher ein ganz dickes Lob
-
@iiove , freut mich zu Hören. Wie du aus meiner Signatur erkennen kannst, hab ich auch nicht gerade einen NASA Computer, sondern einen Laptop den ich vor 2 Jahren für knapp 300€ gekauft habe.
Vivaldi ist normalerweise sehr schnell und problemlos für die allermeisten Benutzer und man darf sich nicht an den wenigen orientieren die hier Schwierigkeiten damit haben (die meisten davon würden dann ya nicht hier im Forum posten).
In den allermeisten Fällen ist das Problem in einer Erweiterung, irgendwelchen schlechten Einstellungen im System, AV die zu hysterisch reagieren und ähnlichem zu Suchen.
Man darf auch nicht vergessen, das ausser Windows mit den verschiedenen versionen, nicht alle auf dem letzten Stand, da noch Apple mit seiner eigenbrödlerischen Softwarepolitik und dutzenden von Linuxsystemen gibt und nicht alle gleich gut mit Vivaldi klarommen.
Betriebssystem und Driver Up to Date und sauber halten, den Windows Defender als den besten AV für Windows ansehen (besonders der in 10 Pro), Vivaldi aktualisieren, unnötige Erweiterungen vermeiden und es wird keine Probleme geben. -
@catweazle Du hast for zwei Jahren einen Laptop mit 2GB RAM gekauft? Ich hab vor guten zehn Jahren einen neuen Intel HP Laptop mit 4GB für ungefähr 450€ gekauft. Hab den damals gleich auf 8GB aufgerüstet und eine SSD eingebaut, was mich vielleicht weitere 100€ gekostet hat. Kann das jetzt nicht mehr genau sagen.
RAM ist zwar noch immer teuer, aber man kann moderne Betriebssysteme und Programme einfach nicht wirklich mit so langsamer Hardware laufen. Hardware Upgrades sind zweckmäßig und kosten nicht viel im Vergleich zu einem neuen Computer.
Was ich allgemein zu allen sagen kann, ist dass eine SSD extrem wichtig sind um einen Schnellstart von Programmen zu garantieren. Im Fall von Vivaldi hilft es auch nicht mit einer Session zu starten die 300 Tabs enthält. Verwendet stattdessen Lesezeichen und startet mit der Homepage.