Installation in openSUSE Leap 15.2
-
Hallo Forum,
ich benutzte Vivaldi schon seit Jahren, bin aber im Forum neu.
In openSUSE Leap 15.1 benutzte ich oft Vivaldi (stable version). Vor einigen Tagen habe ich das System auf Leap 15.2 upgraded und ich schaffe nicht mehr Vivaldi zum Laufen zu bringen.
Bis jetzt habe ich auf mehrere Wege versucht, Vivaldi richtig zu installieren, leider vergeblich.Vor ein paar Minuten mein letzter Versuch:
das Vivaldi-Repository hinzugefügt und die Stable-Version von dort installiert. Es hat aber nichts gebracht!Wenn ich
/usr/bin/vivaldi-stable
in der Konsole eingebe, bekomme ich die MeldungTrace/Breakpoint ausgelöst (Speicherabzug geschrieben)
Ich weiß gar nichts, was dies bedeutet. Wahrscheinlich fehlen einige "Tools" oder ist vielleicht Vivaldi mit openSUSE nicht mehr kompatibel?
Hat jemand eine Lösung, ein Tipp oder kennt den Grund, wieso Vivaldi nicht startet?
Vielen Dank im voraus für jede Hilfe.
Bye
pinotto -
@Gwen-Dragon said in Installation in openSUSE Leap 15.2:
@pinotto Willkommen im Forum.
Das passiert in der Shell auch bei diesem Befehl?
vivaldi-stable --user-data-dir="/tmp/TESTVIVALDI"
Nein, dann startet Vivaldi und soweit ich im Moment einschätzen kann, läuft er in Ordnung.
Ausgabe in der Konsole:
@localhost:~> vivaldi-stable --user-data-dir="/tmp/TESTVIVALDI" [12884:12884:0907/112351.946052:ERROR:chrome_content_client.cc(347)] Failed to locate and load the component updated flash plugin. [12946:12946:0907/112351.986139:ERROR:sandbox_linux.cc(374)] InitializeSandbox() called with multiple threads in process gpu-process. [12884:12884:0907/112353.209343:ERROR:CONSOLE(0)] "Unchecked runtime.lastError: The message port closed before a response was received.", source: chrome-extension://mpognobbkildjkofajifpdfhcoklimli/browser.html (0)
Was heißt es?
-
@Gwen-Dragon said in Installation in openSUSE Leap 15.2:
@pinotto In der Shell sind nur Warnungen und kannste ignorieren.
Da dein testprofile geht, solltest du dein Richtiges zurück setzen.
https://help.vivaldi.com/article/full-reset-of-vivaldi/Hast du heute schon auf 3.3 Stable aktualisiert?
Vielen Dank @Gwen-Dragon!
Ich hätte es wissen müssen ...!
Um System-Neuinstallationen und Backups zu vereinfachen, lasse ich die "Konfigurationsinformationen" über Vivaldi, das heißt die Dateien in den Verzeichnissen./config/vivaldi
und./local/lib/vivaldi
nicht unter /home zu finden sind, sondern in einer separaten Partition. Im /home gibt es dann nur die Links zu den externen Referenzen.
Das ist schon seit Jahren so und diese Methode habe bei mehreren Linux-Installationen benutzt ... Diesmal hatte ich es aber (komischerweise nur bei Vivaldi) vergessen, dass sich ich der Link-Verweis geändert hat.Nochmals vielen Dank!
-
Wo kann ich die Markierung "gelöst" setzten oder den Thread-Titel ändern -> [GELÖST] hinzufügen?
-
@Gwen-Dragon said in Installation in openSUSE Leap 15.2:
@pinotto Habe ich schon gesetzt.
Tags können nur noch Mods setzen, weil früher zu viel Durcheinander war.
"Gelöst" im Titel einfügen finde ich nicht so dolle. Deswegen die Modden fragen
Sehr gut nachvollziehbar!
Ich merke gerade, vielleicht kennst5 etwas Italienisch ...
Dann sage ich
Grazie mille e tante cose.