Wo gibt es eine Anleitung für die Nutzung der Profile?
-
Hallo zusammen.
Ich habe mich jetzt mal mit den Profilen versucht. Ich komme da aber irgendwie überhaupt nicht klar.
Ich habe 3 Rechner an unterschiedlichen Standorten. Jetzt möchte ich die gerne über den Vivaldiserver synchronisieren und idealerweise an jedem Standort zwischen Profil 1-3 switchen können.
Problem1 ist: Vivaldi verpasst mir an jedem Standort für die aktuelle Konfiguration eine Profilkennung "Profil1", welche ich auch nicht umbenennen kann.
Wenn ich mir ein zweites Profil anlege, hat das die Standardkonfiguration. Versuche ich die aktuelle Konfig mit Profil2 einzulesen, klappt nix.
Und einfach auf den anderen Rechnern Sync anschupsen traue ich mich nicht, weil ich Angst habe, das er mir dann alles zusammenwürfelt.Daher suche ich irgendein Tutorial oder Bedienungsanleitung dafür.
Danke -
Offenbar gibt es ja wirklich noch kein Tutorial o.ä.. Nur das grundsätzliche Einstellen von Sync habe ich gefunden.
Geht das überhaupt so wie ich es mir gedacht habe?
Damit beim Sync nicht alles durcheinander gewürfelt wird, müsste ich ja zumindest erst die gesamten Einstellungen bei Rechner 2 vom Profil 1 auf Profil 2 bzw bei Rechner 3 auf Profil 3 bekommen, dann dort jeweils das Profil 1 gelehrt werden und dann erst Sync anschupsen.
Kann mir mal bitte jmd. dabei helfen?Oder ist das ganze noch zu unfertig und ich sollte damit einfach noch warten?
Danke
Edit:
Auch das umbenennen eines kopierten Profilordners unter: C:........AppData\Local\Vivaldi\User Data in "Profil 2" hat nichts gebracht.
Beim anlegen eines neuen "Profil 2", wird auch kein entsprechender Ordner angelegt, in welchen man importieren können sollte.Scheint wirklich noch nicht zu funktionieren.
-
@Summerbreeze
Hallo, es gab bei Einführung einen Blog Beitrag über Profile.
Du kannst deine Profilnamen über einen Internen Link ändern.chrome://settings/manageProfile
Jedes Profil braucht einen eigenen Vivaldi Account mit einer eigenen Recovery Mail Adresse für Sync, sonst würden die Profile wirklich zusammengewürfelt.
Meist hat man ja mehrere Mail Adressen, somit bei 2-3 Profilen kein Problem.
Will sagen, beim synchronisieren von Profil 2 werden alle Systeme über den Account von Profil 2 abgeglichen und nichts von P 1 oder P 3 vermischt.
Ich habe ein Standard Profil und ein zweites mit Default Einstellungen und ohne Extensions zum testen.
Mehr braucht man eigentlich nicht zu beachten.Gruß, mib
EDIT: https://vivaldi.com/blog/vivaldi-at-work-and-at-home/ -
@Summerbreeze said in Wo gibt es eine Anleitung für die Nutzung der Profile?:
Hallo zusammen.
Ich habe mich jetzt mal mit den Profilen versucht. Ich komme da aber irgendwie überhaupt nicht klar.
Ich habe 3 Rechner an unterschiedlichen Standorten. Jetzt möchte ich die gerne über den Vivaldiserver synchronisieren und idealerweise an jedem Standort zwischen Profil 1-3 switchen können.
Problem1 ist: Vivaldi verpasst mir an jedem Standort für die aktuelle Konfiguration eine Profilkennung "Profil1", welche ich auch nicht umbenennen kann.
Wenn ich mir ein zweites Profil anlege, hat das die Standardkonfiguration. Versuche ich die aktuelle Konfig mit Profil2 einzulesen, klappt nix.
Und einfach auf den anderen Rechnern Sync anschupsen traue ich mich nicht, weil ich Angst habe, das er mir dann alles zusammenwürfelt.Daher suche ich irgendein Tutorial oder Bedienungsanleitung dafür.
DankeDein Problem1 ist kein wirkliches weil es egal ist wie das Profil auf den einzelnen Rechnern heisst solange immer mit dem richtigen Vivaldi-account synchronisiert wird und du brauchst mehrere Accounts.
Was du erreichen willst geht aber (zumindest so wie ich es mir vorstellen wuerde) noch(?) nicht elegant weil die Tabs nur halbherzig synchronisiert werden.
Wenn du auf Rechner1 Tabs hast werden die synchronisiert. Am Rechner2 bekommst du nach dem Oeffnen von Vivaldi aber die Tabs die du beim letzten Schliessen dieses Rechners2 hattest.
Du kannst dann nur mit der Wolke neben dem Papierkorb ein neues Fenster mit den auf Rechner1 gespeicherten Tabs oeffnen und danach das erste Fenster schliessen um "nahtlos" weiterzuarbeiten. -
Vielen Dank euch beiden. Ihr habt mir beide sehr geholfen.
Ich werde das heute noch mit einem weiteren Rechner probieren.Ich finde die ganze Profilgeschichte aber irgendwie noch nicht richtig durchdacht.
Auch das ich jedesmal einen neuen Account mit einer neuen email brauche, finde ich nicht sooo prickelnd.
Aber wenn es erst einmal funktioniert, soll es mir recht sein.