Kein Apspielen von Videos möglich (Facebook, YouTube) - OpenSuse Linux
-
Hallo,
ich habe jetzt seit einigen Tagen eine neue Vivaldi-Version und kann mir keine Videos mehr ansehen. Welche Erweiterung fehlt mir da?
Auch bekomm ich bei Facebook ab und an diese schwarze Seite mit dem "umgekippten" Vogel zu Gesicht. Da vermute ich, es passiert wenn GIFs gepostet wurden.
EDIT: Was mirgerade noch aufgefallen ist - bei wetter.com kann ich auch die Wetter-Vorschau nicht sehen - da kommt wieder dieser umgekippte Vogel
Meine System-Infos:
modedit Linux in Titel hinzugefügt
-
Danke. Aber leider bekomme ich bei dem "curl / tar" Kommando
"tar: Invalid transform expression"Bekomme ich die Codecs auch auf anderem Wege? System ist ein openSUSE Leap 42.3
-
@gwen-dragon
Das Verzeichnis gibts bei mir und auch die libffmpeg.so liegt da drin - sie hat das identische Datum, wie die in deinem Link. -
@gwen-dragon
ja, sie liegt genau da in meinem $HOME
Ausgabe beim Starten aus der bash:
Fontconfig warning: "/etc/fonts/fonts.conf", line 86: unknown element "blank"
ATTENTION: default value of option force_s3tc_enable overridden by environment.
[3011:3070:1014/161245.664072:ERROR:object_proxy.cc(616)] Failed to call method: org.kde.KWallet.isEnabled: object_path= /modules/kwalletd5: org.freedesktop.DBus.Error.NoReply: Message did not receive a reply (timeout by message bus)
[3011:3070:1014/161245.664105:ERROR:kwallet_dbus.cc(100)] Error contacting kwalletd5 (isEnabled)
[3011:3070:1014/161245.665236:ERROR:object_proxy.cc(616)] Failed to call method: org.kde.KLauncher.start_service_by_desktop_name: object_path= /KLauncher: org.freedesktop.DBus.Error.ServiceUnknown: The name org.kde.klauncher was not provided by any .service files
[3011:3070:1014/161245.665261:ERROR:kwallet_dbus.cc(72)] Error contacting klauncher to start kwalletd5
[3011:3040:1014/161316.374126:ERROR:object_proxy.cc(616)] Failed to call method: org.kde.KWallet.isEnabled: object_path= /modules/kwalletd5: org.freedesktop.DBus.Error.NoReply: Message did not receive a reply (timeout by message bus)
[3011:3040:1014/161316.374150:ERROR:kwallet_dbus.cc(100)] Error contacting kwalletd5 (isEnabled)
[3011:3040:1014/161316.374515:ERROR:object_proxy.cc(616)] Failed to call method: org.kde.KLauncher.start_service_by_desktop_name: object_path= /KLauncher: org.freedesktop.DBus.Error.ServiceUnknown: The name org.kde.klauncher was not provided by any .service files
[3011:3040:1014/161316.374527:ERROR:kwallet_dbus.cc(72)] Error contacting klauncher to start kwalletd5
[3011:3040:1014/161316.418818:ERROR:object_proxy.cc(616)] Failed to call method: org.kde.KWallet.close: object_path= /modules/kwalletd5: org.freedesktop.DBus.Error.NoReply: Message did not receive a reply (timeout by message bus)
[3011:3040:1014/161316.418843:ERROR:kwallet_dbus.cc(414)] Error contacting kwalletd5 (close)Nichts bezüglich ffmpeg
-
Ich hab noch das Paket "chromium-ffmpeg-extra" installiert.
Darin befindet sich das:
rpm -ql chromium-ffmpeg-extra
/usr/lib64/chromium-ffmpeg-extra
/usr/lib64/chromium-ffmpeg-extra/libffmpeg.so
/usr/lib64/opera
/usr/lib64/opera/lib_extra
/usr/lib64/opera/lib_extra/libffmpeg.so
/usr/share/doc/packages/chromium-ffmpeg-extra
/usr/share/doc/packages/chromium-ffmpeg-extra/AUTHORS
/usr/share/doc/packages/chromium-ffmpeg-extra/LICENSE -
@gwen-dragon said in Kein Apspielen von Videos möglich (Facebook, YouTube) - Linux:
@reni said in Kein Apspielen von Videos möglich (Facebook, YouTube) - Linux:
chromium-ffmpeg-extra
Welche Version genau?
64.0.3282.134-7.3
-
@gwen-dragon said in Kein Apspielen von Videos möglich (Facebook, YouTube) - Linux:
@reni Zu alt! Entfernen! Das kann der Grund der Abstürze sein.
Vivaldi braucht 69.0.3497.81.Warum hast du diese alte Codec-Extra installiert?
Kann ich dir nicht mehr sagen. Vermutlich war es eine Abhängigkeit der ersten Vivaldi-Installation und wurde dann später nicht mit entfernt ... oder so ähnlich.
Zumindest sieht es jetzt schon mal ganz dufte ausIch sehe diese Testseite und kann nur das erste Video (H.264/MP4) nicht abspielen.
-
Dieses alte chromium-ffmpeg-extra hab ich entfernt.
Das 69er ist das das, aus deinem Link von weiter oben? -
Hm, /opt/vivaldi gibts in openSUSE nicht.
Muss ich erst einmal schaun, wie bzw. wohin Vivaldi genau installiert wurde.EDIT: ich hab noch eine /usr/lib64/vivaldi/lib/libffmpeg.so vom 03.10.2018
-
@reni said in Kein Apspielen von Videos möglich (Facebook, YouTube) - Linux:
/usr/lib64/vivaldi/lib/
Jetzt schein alles ok zu sein.
Ich habe die libffmpeg.so in /usr/lib64/vivaldi/lib/ gegen die 69er getauscht und kann nun auf der Test-Seite alle Videos abspielen.
Herzlichsten Dank !!!
Schönen Restsonntag -
@gwen-dragon said in Kein Apspielen von Videos möglich (Facebook, YouTube) - OpenSuse Linux:
@reni Mir sind die Pfade nur für Mint+Debian+Ubuntu bekannt. Udn was der Installer von Vivaldi bei Suse macht weiß ich nicht so genau.
Suse-Linux hab ich seit 10 Jahren schon nicht mehr.und für mich gibts nur openSUSE
ich mag es einfach.
Natürlich werde ich dem Packager vom vivaldi-RPM unsere Erfahrung hier mitteilen. Evt. muss doch etwas nachgebessert werden, da ja die Lösung der Tausch der libffmpeg.so war. -
@reni
Hallo, bei mir wird Vivaldi unter /opt/ installiert, Leap und Tumbleweed-
Passt jetzt nicht zu Thema interessiert mich aber schon.Gruß, mib
-
@mib2berlin said in Kein Apspielen von Videos möglich (Facebook, YouTube) - OpenSuse Linux:
@reni
Hallo, bei mir wird Vivaldi unter /opt/ installiert, Leap und Tumbleweed-
Passt jetzt nicht zu Thema interessiert mich aber schon.Gruß, mib
Dann hast du es irgendwie selbst dahin gebracht.
Normalerweise ist das ausführbare File unter /usr/bin/ und alles weitere unter /usr/lib64/vivaldi
Einziger Anbieter des RPMs ist IMHO Packman. Von wo hast du das Paket od. hast du selbst kompiliert? -
@reni
Ich habe das RPM von vivaldi.com, wenn man das installiert wird URL: http://repo.vivaldi.com/archive/rpm/x86_64 zu den Repros hinzu gefügt und man erhält dann Entsprechende Updates.Gruß, mib
-
@mib2berlin
Aha, wusste ich nicht. Ich habe es über das Packman-Repo installiert.
Aber danke für den Tipp -
@reni
Freut mich das ich hier auch mal ein Tip geben kann.Mib
-
@mib2berlin
Ich halte mich eigentlich immer an die "richtigen" openSUSE-Repos. Damit ist man für ein konsistente System meist besser dran - mit kleinen Ausnahmen