Wie sicher sind gespeicherte Vivaldi-Passwörter?
-
Wie sicher sind gespeicherte Vivaldi-Passwörter?
-
Die Passwortmanager in Browser (egal ob Vivaldi, Chrome, Firefox oder Opera) sind generell als unsicher zu betrachten. Diese Passwortmanager sollte man nie für relevante Daten nutzen (z.B. für Online-Banking).
Ich nutze die Passwortmanager von Browsern seit je her nur um Login-Daten von z.B. Foren, Blogs und Newsseiten zu speichern.
-
…dem ist nichts hinzuzufügen.
-
Bitte versteht micht nicht falsch, es soll auch nicht patzig klingen, aber ich habe nicht danach gefragt, ob im allgemeinen gespeicherte Passwords sicher sind oder man Konten-Login-Daten speichern soll oder nicht, sondern, inwieweit Vivaldi Mechanismen (MD5 Verschlüsselung oder was auch immer) implementiert oder vorgesehen hat, um diese gespeicherten Passwords zu sichern.
-
Im Browser kannst Du sie sehen, wie Du wahrscheinlich in den Einstellungen gesehen hast.
Die Login Data ist aber nicht auslesbar. Sie kann auch nicht in eine andere Installation übertragen werden, da sie an die Betriebssystem-Installation "gekoppelt" ist. Du kannst sie also nicht auf einen USB ziehen und auf einen anderen Rechner übertragen, wie es bei Opera Presto mit der wand.dat funktioniert hat.
-
Bei Opera waren ja die Wand-Daten auslesbar, man konnte es erschweren, in dem man ein Masterpassword setzte. Verstehe ich Dich richtig, daß so ohne weiteres die Passwords bei Vivaldi nicht wie bei Opera auslesbar sind? Welche Mechanismen gewährleisten dies - auf welche Technik setzt Vivaldi? Hat man die Möglichkeit dies durch einen einstellbaren Mechanismus zu individualisieren - oder wird man sie haben?
PS: Das ein eingeschleppter Key-Logger dies aushebelt ist mir schon klar.