Deaktivierung Adobe Flashplayer
-
Da es immer noch Seiten gibt, die nicht HTML5 können, habe ich Pepperflash als Plugin installiert, in der Regel jedoch deaktiviert.
Seit Installation der Version 1.7.735.46. (jedenfalls ist es mir jetzt erst aufgefallen) ist das Plugin bei jedem Vivaldi-Neustart aktiviert, sodass ich es dann erst mal immer neu deaktivieren muss.
Kann man das abstellen oder habe nur ich das Problem?
-
@Gwen-Dragon
Hallo Drachin,
ist leider nicht der Problemlöser.
Unter 'Flash' ist die Einstellung "Ausführen von Flash für Websites blockieren" schon markiert. -
Korrekt:
- Auf chrome://plugins gehen
- Das Plugin Adobe Flash Player kann aktiviert bleiben.
- rechts aber Ausführung immer erlaubendeaktivieren.
- Zum testen: https://www.adobe.com/de/software/flash/about/ oder Seite neu laden.
Diese Option bleibt bei mir auch nach Neustart deaktiviert
Und weil ich gerade Pepperflash lese: Version 24.0.0.194 ist aktuell, nur für alle Fälle.
-
Hallo Alexs ,
diese Einstellung ist (immer) schon deaktiviert:Aber wieso kann/sollte das FlashPlugin aktiviert bleiben? Wenn ich damit auf die Checkseite von Adobe gehe, wird wie erwartet angezeigt:
d.h. der Flashplayer ist aktiv. Das will ich aber nicht. Ich will ihn grundsätzlich deaktiviert lassen und ihn nur, wenn es mangels html5-Fähigkeit einer Seite nicht anders geht, aktivieren.
Ich weiß nicht, ob's für die Analyse weiterhilft, aber ich habe hier mal ein paar zusätzliche Systemdaten:
Betriebssystem: Win10Pro v1607 (Build 14393.693)
JavaScript: V8 5.6.329
Flash 24.0.0.194Vivaldi: 1.7.735.46 (Stable channel) (64-Bit)
Befehlszeile "C:\Portables\Vivaldi\Application\vivaldi.exe" --incognito --vivaldi-standalone --always-authorize-plugins --disable-translate --enable-blink-features=ResizeObserver --mark-non-secure-as=show-non-secure-passwords-cc-chip-and-form-warning --ppapi-flash-path="C:\WINDOWS\system32\Macromed\Flash\pepflashplayer64_24_0_0_194.dll" --flag-switches-begin --flag-switches-endAls extension außerdem 'Flashcontrol 9.2.415'.
(Ehe hier eingehakt wird: Das Aktivierungsproblem ist auch bei ausgeschaltetem Flashcontrol vorhanden). -
Vielleicht ein Windows-Problem?
Unter meiner Debian-Distribution gibt es keine Probleme damit.Ich sehe gerade Portable Installation und was vielleicht wichtiger ist --incognito
Versuche mal Vivaldi ohne --incognito zu starten und teste das ob es dann funktioniert, eventuell werden im Ingognito-Modus nicht alle Einstellungen gespeichert. -
Ich denke, dass ist kein Windows-Problem.
Ich habe auf einem anderen Rechner mit Win7 Pro und (noch) einer Vivaldi-Version 1.6.689.40 den Aktivierungsstatus des Flashplugins geprüft. Ergebnis: Wenn ich das Plugin deaktiviere, bliebt es auch nach einem Vivaldi-Neustart deaktiviert.
Mit Installation der 1.7.735.46 habe ich das Aktivierungsproblem auch auf diesem Rechner
-
Ach so, ich vergaß:
Das Problem besteht unabhängig von einem normalen oder incognito Vivaldi-Start.
Ob die Standalone Verursacher ist, ziehe ich mal in Zweifel. Dann hätte sie es auch in der 16-Stable sein müssen/können.
-
@MaxeL
kannst du mit der Erweiterung 'Flashcontrol' verhindern.
-
Jetzt wird es lustig.
Ich habe wieder mal eine Seite gefunden, die nicht mit html5 angesprochen werden kann:
Also flugs das (manuell deaktivierte) Flashplugin wieder aktiviert, Seite neu geladen und - nix passiert.
Vivaldi verweigert die Videowiedergabe mit dem Plugin! Der geforderte rechte-Maustasten-Klick reagiert nicht.
Versuch mit meinem alten Opera 12.18: No problems!
Wohlgemerkt: Die Probleme hatte ich m.W. bei der 1.6 nicht.
Wie ist das also jetzt zu verstehen: Flash in Vivaldi geht ab 1.7 (zumindest unter Windows) nicht mehr?
-
Da heute der Adobe-Sonderpatch von Microsoft verteilt wurde (für Ätsch, dort ist Flash ja integriert, weshalb auch MS selber patcht), habe ich den MS-Browser zum 1. Mal in meinem Leben (
) gestartet und voller Freude festgestellt, dass man dort in den erweiterten Einstellungen Flash deaktivieren kann - und die Einstellung bliebt sogar nach Neustart von Edge erhalten! Ja sowas ...
-
@xcountry said in Deaktivierung Adobe Flashplayer:
Ich habe wieder mal eine Seite gefunden, die nicht mit html5 angesprochen werden kann:
Hier die Seite um die es geht, wäre schön wenn nächstes mal auch darauf verlinkt wird…
http://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/visite/Das-Gesundheitsmagazin,sendung616328.htmlAuch wenn es nicht weiterhilft, unter Debian/Linux sehe ich das Video, ein Rechtsklickmenü gibt es aber auch hier nicht.
-
Der Inhalt wird mittels http://www.projekktor.com/ ausgeliefert. Normalerweise sollte Vivaldi dort den HTML5 Inhalt bekommen und das klappt auch hier bei mir in Win.
Ansonsten: Flash ist in den neueren Chromiums (allen!) per default deaktiviert, man kann es aber für einzelne Websites wieder aktivieren und er merkt sich das sogar.Einfach mal auf die Sicherheitsschaltfläche links in der Adressleiste (also direkt vor der URL) klicken und schauen was dort zum Thema Flash zu finden ist, da kann man es dann für die Site aktivieren etc., der default bleibt aber weiterhin bei "aus" (was ich persönlich gut finde).
Abgesehen davon: Die Plugins Seite funktioniert bei mir im Snapshot Build nach wie vor: