Proton dauerhaft deaktivieren
-
Hallo,
mit dem letzten Update wurde Proton VPN mit installiert, ohne das man als Nutzer überhaupt vorab gefragt wurde, ob man das möchte. Okay, machen andere Browser wie z.B. Opera auch, aber bei denen kann man den VPN Teil deaktivieren. Genau diesen Punkt finde ich in den Einstellungen von Vivaldi aber nicht. Ich möchte Proton nicht nutzen, werde aber bei jedem Browser-Start damit konfrontiert, weil Proton keine Verbindung zu seinen Servern aufbauen kann (was übrigens von mir so gewollt ist!).
Kann mir jemand sagen, wo ich dieses Stück ungewollte Software deaktivieren kann?
-
@Thomas1978 ohne den VPN Button zu klicken existiert nichts von Proton in Vivaldi. Klickst Du den VPN Button wird die Erweiterung installiert und ist deaktiviert, d.h. tut nichts. Entferne den Button von der Toolbar und, falls Du die Extension schon durch mal-anklicken heruntergeladen hast, entferne sie im Extension manager - fertig
-
Hallo,
soweit ich sehe wird die VPN Extension nur installiert, wenn man auf den (automatisch hinzugefügten) VPN-Button in der Symbolleiste klickt. Zum entfernen von Proton gehe wiefolgt vor:
-
zunächst den Button aus der Toolbar entfernen mit Rechtsklick -> aus der Toolbar entfernen
-
dann Menü Extras -> Erweiterungen (bzw. Erweiterungen Übersicht aufrufen)
Bei den Erweiterungen findest Du eine Proton-VPN-Extension, die Du regulär deinstallieren kannst. Dann wäre das Feature komplett weg.
-
-
Ich hatte einmal auf den Button geklickt, mich aber anschließend nicht angemeldet. Die Meldungen bzgl. der fehlgeschlagenen Verbindung zum Server kam auch ohne Anmeldung. Der VPN Button sieht durch seine hellweiße Darstellung so aus, als wäre das Plugin bereits installiert gewesen. Das sollte man in zukünftigen Versionen vielleicht besser kennzeichnen, vor allem wenn nur schon durch ein Klick auf den Button das entsprechende Plugin direkt installiert wird.
Ich habe den VPN Button jetzt aus der Leiste entfernt und auch die Erweiterung entfernt. Vielen Dank für die schnelle Hilfe.
Sehr gut - nach einem Browserneustart kam auch keine Fehlermeldung mehr
-
@WildEnte
Ich hab den Button nur 1x angeklickt und keinen Account angelegt oder sonst irgendwas gemacht - trotzdem erhalte ich jetzt nach ungefähr einer Viertelstunde Surfen die inotify Desktopbenachrichtigung, dass Proton VPN den Server nicht erreichen konnte und ich meine Einstellungen überprüfen oder mich neu anmelden soll.Per Strg+Shift+E in die Erweiterungen geschaut und nein, die Extension war nicht deaktiviert. Also hab ich sie deaktiviert und huch, das Icon ist immernoch da. Normalerweise, wenn ich eine Erweiterung deaktiviere, die ein Icon hinzufügt, dann ist dann auch das Icon weg.
Ist der Proton VPN Button also einfach nur eine Permanentwerbung, bis man den Button explizit aus der Toolbar entfernt..?
Mild formuliert: dieses Vivaldi-Update gefällt mir nicht.
-
@vertex Mild formuliert: In der aktuellen Vivaldi-Version - 7.3.3635.4 - sind wirklich alle Möglichkeiten vorhanden, dieses VPN zu nutzen oder es komplett auszublenden.
- durch Deaktivieren oder sogar Deinstallieren der zugehörigen Erweiterung
- durch Entfernen eines kleinen Häkchens in den Einstellungen:
-
@Dancer18
On "bare metal" sind auch alle Möglichkeiten vorhanden - der Punkt ist wer darüber entscheidet welche Möglichkeiten wahrgenommen werden. Hier hatte ich einen neuen Button auf dem "VPN" stand und sobald ich diesen angeklickt hatte, hat Vivaldi für mich entschieden eine Verbindung zum Anbieter Proton VPN aufzubauen. Ist sowas opt-in habe ich kein Problem, aber wenn es als opt-out mit einem Update kommt und ich es a) mitbekommen und b) aktiv rückgängig machen muss, dann greift das mein Vertrauen in den Anbieter der Software an.Ein besserer Weg wäre gewesen es ähnlich zu Vivaldis FTUE zu gestalten - also nach dem Update einen Dialog öffnen, der die Extension erst nach Klick auf "Vivaldi + Proton VPN" installiert. Also genau wie die Frage nach "Wie nutzt du Vivaldi: nur Browser, Browser+Mail, oder Fully Loaded" (oder so ähnlich iirc).
Das Entfernen der Extension führt auch nicht dazu, dass die Option aus den Settings verschwindet - das scheint hard coded zu sein. Wenn man die Extension erst deaktiviert und dann deinstalliert, dann wird die Einstellung "Enable Proton VPN" automatisch aktiviert - scheint ein Bug zu sein. Ist die Extension nicht installiert, dann erfolgt dies direkt beim Klick auf den Button "VPN" ohne Nachfrage und die Extension wird auch direkt ohne Nachfrage aktiviert.
Man hat unterm Strich vielleicht alle Möglichkeiten, aber ohne eine vorhergehende Runde Trial&Error praktisch keine Kontrolle darüber was passiert. Shady practice imo und wie bereits geschrieben: nachteilhaft für mein Vertrauen in Vivaldi. Diese Art der Bevormundung/Trickserei ist der Grund, warum ich andere Browser deinstalliert habe. Muss keiner zustimmen, muss niemand sonst so sehen - ich lege nur dar wie ich das wahrnehme.