Meldung beim Start: Erweiterungen werden automatisch deaktiviert
-
Mahlzeit,
nach Update von 6.4 auf 7.1 kommt beim Start von Vivaldi die Meldung "Erweiterungen werden automatisch deaktiviert". Wie ist die zu interpretieren?
Mir ist bekannt, dass die Chromium-Engine irgendwann keine Erweiterungen mit Manifest V2 mehr unterstützt, aber aktuell scheint das wohl noch der Fall zu sein, da z.B. uBlock Origin weiterhin funktioniert.
Bedeutet die Meldung nun, dass die Erweiterungen in einer zukünftigen Vivaldi-Version dann nicht mehr funktionieren werden, oder werden sie in der installierten Version zu einem bestimmten Zeitpunkt deaktiviert?
Den Vivaldi-Policy-RegKey "ExtensionManifestV2Availability" habe ich auf 2 gesetzt, vivaldi:policy zeigt ihn auch an; die Meldung erscheint weiterhin bei jedem Start.
-
@ExOpera12User Ich habe sowas noch nie gesehen in Vivaldi 7.1.
Mach doch bitte mal einen Screenshot und laden den hier hoch, in dem du die Datei (< 2MByte) ans Ende des Antwortfelds ziehst. -
So sieht die nervige Meldung aus. Ich sehe aber nicht, dass eine Erweiterung deaktiviert ist. Es gibt welche die sind EINgeschaltet und welche die sind AUSgeschaltet.
Schöne Grüße,
Stefan Dewald
-
Büddeschön:
-
@ExOpera12User Seltsame Meldung.
Deaktiviere doch mal alle Erweiterungen, dann eine aktivieren, dann die nächste, usw. bis die Meldung kommt. Welche hast du dann bei der Meldung aktiviert? -
@DoctorG said in Meldung beim Start: Erweiterungen werden automatisch deaktiviert:
Welche hast du dann bei der Meldung aktiviert
Hatte ich hier auch, vor einigen Wochen; die Meldung kam bei uBlock, Location Guard und auch manchmal bei Captcha Solver. Es gab dort eine Option, im Feld unter Erweiterungen, die nannte sich "APP/Erweiterung weiter nutzen". Die habe ich angeklickt und seither kam nichts mehr.
Vivaldi will sich von einigen APP/Erweiterungen trennen, weshalb auch immer. Bisher funktionieren die alle noch wie zuvor, nach dem anklicken. -
Ja, uBlockOrigin war eine der 4 Apps, die das betraf. Diese waren anfangs auf vivaldi:extensions oberhalb extra aufgelistet, bis ich "Nicht mehr anzeigen" (oder so) angeklickt habe.
OK, anscheinend ist nicht bekannt, was diese Meldung genau bedeutet. Solange die betroffenen Erweiterungen weiterhin funktionieren (speziell uBlock Origin), lasse ich es jetzt so; danach werde ich weitersehen...
-
Hallo,
bei mir war heute die gleiche Meldung mit Bitwarden.
Allerdings brauchte die App mehr Berechtigungen, die ich akzeptierte. Jetzt ist die Meldung weg. -
Alle Erweiterungen Mv2 werden aus dem Chrome Store gelöscht und verschwinden damit auch in Vivaldi, auch wenn Vivaldi weiterhin Mv2 benutzen könnte, weil diese Erweiterungen zum Web Store gelinkt sind, wo sie ja nicht mehr existieren.
-
Die bereits installierten Erweiterungen sollten doch nicht einfach so vom lokalen Rechner gelöscht werden, oder doch? Falls doch, kann man sie vom Store "entlinken" bzw. manuell (re-)installieren?
-
@ExOpera12Usern no, it's similar as with an eg, Image sharer from which you copy the link to insert it in a Forum. If the image sharer, eg. Imgur, delete this image, it also disappears in all sites where you inserted it.
The only way is to download the extension or the script in a folder, open the extension page in dev mode and drag the extension or script on it to install. In this case Google can't access it, because it points to a locally stored file and not to the Store. But the drawback is that you need also update the extension by hand, downloading the newest version substituting the old one, while in extension from the Store this ocurres automaticly. -
@Catweazle Aber die Dateien der Extensions liegen doch alle im lokalen Verzeichnis "%LOCALAPPDATA%\Vivaldi\User Data\Default\Extensions".
Nachdem ich jetzt mal etwas gegoogelt habe, scheint es möglich sein, Erweiterungen manuell zu installieren, indem man sich - sofern verfügbar - die ZIP-Datei herunterlädt (für uBlockOrigin z.B. zu finden unter: https://github.com/gorhill/uBlock/releases) und diese dann per Drag & Drop nach vivaldi:extensions zieht. Habe ich allerdings bisher noch nicht ausprobiert, wäre aber mein "Plan B".
-
@ExOpera12User, klar, aber was lokal gespeichert ist, ist nur der Link. So ähnlich wie mit den geposteten Bildern hier im Forum, die sind hier auch nur bis sie auf der Originalseite gelöscht werden, damit sind sie dann auch hier weg. Mit den Erweiterungen vom Store passiert das gleiche wenn sie dort gelöscht werden, genauso wie sie auch in Vivaldi aktualisiert werden wenn Google das im Store macht.
In den 9 Jahren die ich Vivaldi nutze hab ich mehrfalls erlebt das Erweiterungen in Vivaldi auf einmal nicht mehr da waren, weil Google sie im Store aus irgendwelchen Gründen gelöscht hatte.
Das ist ja eben warum ich dem Store nicht mehr traue, weil Google von dort die Erweiterungen vollständig in der Hand hat und kontrolliert. Zu viel Kontrolle über meine Benutzungvorlieben meines Browsers für meinen Geschmack, wenn er einfach die von mir benötigten Erweiterungen aus menen Browser löschen kann.