AWS-Seiten mit Problemen
-
Hallo Community,
ein etwas diffus zu beschreibendes Problem, aber seit ein paar Tagen taucht es auf.
Ich entwickle beruflich viel mit AWS (Amazon Web Services). Bei einigen Seiten treten hierbei Probleme auf:
- Anzeige von S3 buckets (z.B. hier): Fehlermeldung "Networking error: Check your internet connection and reload the page."
- Aufruf von AWS skill builder: Fehlermeldung "Could not load identity providers"
Mit anderen Browsern funktioniert alles (Chrome, Edge, Firefox).
Ich habe vor kurzem diesen Artikel gefunden: https://labs.gwendragon.de/blog/Web/Browser/Vivaldi/vivaldi-verbindet-nicht-in-firmenumgebungenDas dort beschriebene Vorgehen hat bei mir leider keine Änderung gebracht.
Hat noch jemand eine Idee?
-
@diskostu said in AWS-Seiten mit Problemen:
Ich entwickle beruflich viel mit AWS (Amazon Web Services). Bei einigen Seiten treten hierbei Probleme auf:
Anzeige von S3 buckets (z.B. hier): Fehlermeldung "Networking error: Check your internet connection and reload the page."Aufruf von AWS skill builder: Fehlermeldung "Could not load identity providers"
Kann ich nicht testen.
ein etwas diffus zu beschreibendes Problem, aber seit ein paar Tagen taucht es auf.
-
Geht es in einem Test-profil (Willkommen-Seite sofort schließen, keine Einstellungen, keine Erweiterungen)?
-
Ist der PC managed, siehe interne Seite
vivaldi:policy
undvivaldi:management
-
Welche Sicherheitstools sind installiert?
-
-
@DoctorG said in AWS-Seiten mit Problemen:
vivaldi:management
Der Rechner ist nicht managed.
Ich habe mal den AWS skill builder in einem leeren Profil geöffnet - es geht. (yay)
Dann im normalen Profil alle Erweiterungen deaktiviert und der Reihe nach wieder aktiviert. Es scheint die Erweiterung "Ghostery" zu sein. Das komische ist zwar, das manchmal auch nach dem Aktivieren der Erweiterung die Seite lud wie gewünscht, manchmal nicht. Seltsam. Aber ich kann auf die Erweiterung verzichten, daher bin ich happy.
Danke für die Hilfe! -
@diskostu said in AWS-Seiten mit Problemen:
alle Erweiterungen deaktiviert und der Reihe nach wieder aktiviert
Oh, seltsam, warum eine Erweiterung manchmal eine Reaktivierung benötigt.
Danke für die Hilfe!
Gerne.
-
@diskostu said in AWS-Seiten mit Problemen:
Es scheint die Erweiterung "Ghostery" zu sein
Ghostery – mit der hatte ich ab und an auch Probleme beim Laden von Seiten (Absturz, lahmes Laden) und das ist deswegen bei mir raus geworfen.