Vivaldi und DeepL Übersetzer
-
Ich benutze schon mindestens 2 Jahre die Erweiterung DeepL Übersetzer.
https://chromewebstore.google.com/detail/deepl-ki-übersetzer-und-s/cofdbpoegempjloogbagkncekinflcnjDies fügt bei X (Twitter) eine Funktion hinzu "Mit DeepL übersetzen, siehe Bild
Funktionierte bis Ende letzten Monats auch perfekt.
Nun kommt immer die Meldung "Limit überschritten"Den Support von denen habe ich schon kontaktiert.
Antwort DeepL ist nur für Chrome. Firefox, Edge.
Der Hinweis das Vivaldi Chrome basierend ist und alle Chrome Erweiterungen mit Vivaldi funktionieren wird ignoriert.Weiter wird darauf verwiesen, dass nur 1500 Zeichen übersetzt werden in der Freeversion.
Ist aber Unsinn auf einen Tweet bezogen, denn die 1500 gelten nur für eine Übersetzung bis zu 1500 Zeichen und nicht insgesamt in einem gewissen Zeitraum.
Wäre dann ja auch wertlos, 1500 Zeichen sind ruck zuck aufgebraucht.Aber nun kommt es.
Meine eigenen Versuche haben ergeben.
Auf einem Windows-PC mit 32bit OS funktioniert es.
Auf dem Laptop mit 64bit OS und 64 bit Vivaldi nicht, selbe Meldung. Und das war wochenlang nicht an, die angeblichen 1500 Zeichen könnten somit nicht aufgebracht sein.
Auf meinem Haupt-PC, ebenfalls 64bit OS und 64 Bit Vivaldi auch nicht.
Bei Laptop und Haupt-PC hatte ich dann mal die 32bit Version von Vivaldi installiert, ohne Erfolg.
Gemeinsam haben alle dieselbe Konfiguration, per Synchro.Aber es kommt noch dicker. Aktuell von DeepL ist die Version 1.31.0.
ich hatte in einer alten Sicherung vom Profil noch die Version 1.26.1_0 liegen.
Version 1.31.0 deinstalliert und Version 1.26.1_0 per Drag&Drop in das Erweiterungsmenü installiert.
Die DeepL Erweiterung zeigt zwar einen Fehler an, aber es funktioniert wieder unter X, also Twitter.
Der beste Beleg, dass die Macher von DeepL was vergeigt haben.Nun meine Bitte.
Kann jemand die Erweiterung (Link ist oben) unter einem Windows 10/11 64bit und mit 64bit Vivaldi installieren und auf Twitter testen ob es funktioniert.Ach ja, andere Erweiterungen können nicht schuld sein, hatte es auch auf einem jungfräulichen Profil versucht, ebenfalls die Meldung Limit überschritten.
-
Meine Vermutung: die Erweiterung merkt sich die Anzahl der Aktivierungen und sendet dann IP, User-Agent und Anzahl an den Deepl-Server.
-
IP wird täglich bewusst autom. gewechselt.
Auch den User-Agent, hatte ich zum Test mal mit einer Erweiterung gewechselt, ohne Erfolg.
Bleibt immer noch die Frage, warum kappt es auf dem 32bit PC und der alten Version von DeepL Erweiterung ohne Probleme.Eben auf dem Laptop ein weiteres 64bit OS gestartet, Vivaldi war schon drauf, aber DeepL Erweiterung noch nicht, installiert und selbe Problem, also nicht mit 1500 Zeichen, was eh ein Witz wäre, wenn die insgesamt als Summe, für jede übersetzte Post zählen würden.
Eben hatte ich mal die alte funktionierende Version wieder deinstalliert und die neue wieder drauf.
Dann alles aus der Alten gesicherten Installation genommen
(liegt alles in unter User Date in verschiedenen Ordnern jeweils im Ordner cofdbpoegempjloogbagkncekinflcnj)
und in die jeweiligen Installationsordner cofdbpoegempjloogbagkncekinflcnj der neuen Version kopiert und überschrieben.
Funktioniert nicht, Limit erreicht, bleibt.
Obwohl nun überall die Dateien der alten eigentlich funktionierenden Version drin sind, funktioniert es nicht.
Folglich schreibt DeepL auch noch irgendwo anders was hin.Es funktioniert nur wie im Ersten post erwähnt, deinstallieren und dann den alten Ordner 1.26.1_0 von DeepL per Drag&Drop in die Erweiterungen ziehen.
Die Fehlermeldungen, die dann dort angezeigt werden kann man deaktivieren.
Die Frage ist nur wie lange wird es funktionieren, beim nächsten Update wird dann wieder eine neue Version darüber gebügelt, die dann womöglich auch nicht funktioniert. -
Es ist wirklich unfassbar, was man sich von DeepL Support für Unsinn anhören muss.
Hier mal die Antwort, die ich gerade bekam.Hallo, vielen Dank für Ihre Antwort. Das Limit bezieht sich auf die gesamte Nutzung, bitten sehen Sie die Informationen, die erscheinen, wenn Sie auf https://www.deepl.com/en/pro mit der Maus über das "i" im Punkt fahren: Diese Fehler, die Sie erlebt haben, sind auf die Limits zurückzuführen, die für kostenlose Nutzer festgelegt sind. Es ist leider nur ein Zufall, dass Sie in der Lage waren, diese Limits zu umgehen. Wir bedauern die Unannehmlichkeiten, die Ihnen dadurch entstanden sind. Gerne leiten wir Ihr Feedback an unser Produktteam weiter, können jedoch in dieser Angelegenheit leider nichts weiter tun. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Mit freundlichen Grüßen, Ihr DeepL-Support
Hier nun meine Antwort, die ich darauf schickte, die deutlich belegt, dass die Unsinn labern und was verbockt haben mit der aktuellen Version der DeepL Browsererweiterung.
Hallo, finden Sie es nicht selber eigenartig, das ein unter einer VM erstmals installiertes Vivaldi, in Verbindung mit einem gerade neu eingerichteten X Konto (Twitter), genau dieselbe Limit Meldung rausgibt, obwohl die DeepL Browsererweiterung, mit diesem neuen X-Konto das allererste mal genutzt wurde und folglich keine 1500 verbraucht sein können. Siehe dazu Bild im Anhang. Und nein, das DeepL mich an der IP erkennt kann auch nicht sein, weil ich extra per VPN online gegangen bin und somit auch die IP für DeepL neu ist. Im Übrigen, 1500 Zeichen wären mal gerade eine Normseite im DIN A4 Format, siehe dazu Bild im Anhang. Also ein Witz, wenn es dann tatsächlich so wäre das nach insgesamt 1500 Zeichen schluss wäre. Um es nochmals deutlich zu sagen, ich rede hier von der Browsererweiterung für Chrome, nicht von der Windows App. https://chromewebstore.google.com/detail/deepl-ki-%C3%BCbersetzer-und-s/cofdbpoegempjloogbagkncekinflcnj Und ich musste auch nichts umgehen, als es noch funktionierte, ich hatte die Browsererweiterung installiert und es funktionierte. Lediglich, wenn ein X-Post sehr, sehr lang war, also vermutlich über diese 1500 Zeichen, kam früher die Meldung Limit überschritten, aber dann nur einmalig bei diesem Post. Beim nächsten kürzeren ging es wieder. Da es nun also in einer jungfräulichen VM mit jungfräulichen Vivaldi und jungfräulichen X Benutzerkonto beim ersten Mal schon die Limit Meldung ausgibt, bei nur einem kurzen Post, ist definitiv was bei Ihrer Browsererweiterung von DeepL im Argen, wenn es unter Windows11 x64 und Vivaldi nicht mehr funktioniert. Bis vor wenigen Tagen funktionierte ja schließlich auch alles über 2 Jahre lang mit dieser Konstellation. Mit freundlichen Grüßen
-
@Leonidas2, Deepl ist ein Freemium komerzieller Übersetzer und nur kostenlos bis zu einem gewissen Limit, danach wird zur Kasse gebeten wenn du mehr möchtest. Dann kann eine Seitenübersetzung schnell sehr teuer werden,
Darum habe ich Deepl nie empfohlen, man braucht sich nur auf de Homepage die Preise anschauen ¹Die besten Erfahrungen hab ich mit der Linguist Erweiterung gemacht, OpenSource und Multimotor oder alternativ den Crow Translate für den Desktop, ähnlich wie Linguist Multimotor und Opensource. Da gibt es kein "Limit überschritten" oder anderen Unsinn, >120 Sprachen beide.
¹
-
@Catweazle
Das weiß ich alles, trotzdem bleiben die Fakten, die ich nannte.
Unterm 32bit OS läuft es nach wie vor.
In der jungfräulichen VM, und alles darin ist für DeepL neu, kennt mich also nicht funktioniert es von Anfang an nicht, obwohl da nie diese vermeintliche 1500 Zeichen verbracht wurden.
Und unter Edge funktioniert es auch nach wie vor ohne Einschränkungen.
Folglich haben die Bockmist gemacht.
Übrigens das sind 1500 Zeichen.
DIN A4 eine Seite
Bisher war das auch das Limit für das Übersetzen eines Posts, aber nicht von jeder Post Übersetzung gesammelt bis 1500 voll sind und dann Limit erreicht.
Trotzdem danke für die Links.
Ich befürchte leider nur, dass die Teile sich nicht so schön bei X einbinden, sodass man nur klicken muss und unter dem originalen englischen Text erscheint dann der Übersetzte wie bei DeepL. -
@Leonidas2, bei Beiden, ersheint die Seite vollstandig übersetzt (Kontextmenu bei Linguist auf den Seiterand oder Tastenkombination bei Crow), auch wenn auf der Seite verschiedene Sprachen auftauchen, beide übersetzen ausgewählte Sätze oder Wórter wenn man auf das auftauchende Zeichen klickt oder die Tastenkombination beim Crow drückt, du hast auch bei beiden ein Übersetzungsfeld um deine auf andere Sprachen zu übersetzen. Auch mit Sprachausgabe. Alles einstellbar und mindestens genau so gut wie Deepl, nur eben völlig kostenlos und ohne Überraschungen mit irgendwelchen Limits.
-
ich benutze zwar auch immer wieder Deepl in der Sidebar aber in letzter Zeit habe ich gehäuft den vivaldi-internen Übersetzer genutzt und muss sagen, dass der echt gut geworden ist. Grade für so-mal-eben Übersetzungen von Texten (nicht zum nachschlagen einzelner Wörter)
-
Stimmt, den Vivaldi Übersetzer in der Sidbar hatte ganz vergessen, den nutzte ich lediglich zum Übersetzen ganzer Seiten und der ist wirklich gut.
Aber DeepL in der Sidebar, wie soll das gehen? -
@Leonidas2
ich hab das nicht genau genug geschrieben, aber ich nutze den Vivaldi-Übersetzer übers Kontextmenü und kaum über die Sidebar.Deepl in der Sidebar:
in der Sidebar unten aufs Plus klicken undhttps://www.deepl.com/de/translator#en/de/
dort eintragen. Evtl. solltest du dann eine benutzerdefinierte Breite für dieses Panel einstellen.€dit:
Achso sorry, damit übersetzt du natürlich nur, wenn du den Text manuell reinkopierst. Das ist natürlich weniger komfortabel als mit der Erweiterung, aber mir reicht das so aus (und ich habe nicht gerne so viele Erweiterungen) -
Das geht noch besser.
Bei den Einstellungen von Vivaldi neue Suche hinzufügen und unter URL folgendes eintragen.
https://www.deepl.com/translator#en/de/%sDann kannst du Text markieren, Rechtsklick drauf --> suchen mit --> und dann die Suche wählen, mit der du diese Suche benannt hast.
Schwubs öffnet sich ein neuer Tab mit der Webseite und wird ins Deutsche übersetzt.
Manchmal klappt es nicht, eher selten, dann gibt es wohl Serverprobleme und der Text wird nicht übernommen.Auch das Feld um die URL einzutragen ist recht schmal und hat keinen Scrollbalken.
Da muss man dann einfach mit dem Cursor drüberziehen, um alles zu sehen.
Oder besser mit STRG+A alles markieren, kopieren (z.B. auch mit STRG+C) und dann irgendwo zum Überprüfen einfügen.
Ich nehme für sowas auf die Schnelle immer gerne zweckentfremdet das Ausführen Feld bei Windows.
Geht aber nur, wenn man sich ein normales Startmenü selber gemacht hat, z.B. mit Classic Start Menu. -
@Leonidas2 said in Vivaldi und DeepL Übersetzer:
Bei den Einstellungen von Vivaldi neue Suche hinzufügen und unter URL folgendes eintragen.
https://www.deepl.com/translator#en/de/%sDann kannst du Text markieren, Rechtsklick drauf --> suchen mit --> und dann die Suche wählen, mit der du diese Suche benannt hast.
Kleines Reingrätschen in diesen Thread:
Hatte diesen Suchstring bisher nur via Kürzel in Adressleiste aufgerufen, also den zuvor in die Zwischenablage kopierten Text dort eingefügt – umständlich. Gar nicht auf die Idee gekommen, es über das Kontextmenü zu nutzen.Doch Frage: über /en/de/ wird ja die Übersetzungsrichtung angegeben. Manchmal ist es bei mir jedoch umgekehrt – was deepl jedoch nicht erkennt.
Die Möglichkeit, dass deepl automatisch erkennt, ob ihm ein deutscher oder englischer Ausdruck übergeben wurde durch einen entsprechenden String gibt es nicht?Dies zB klappt nicht:
https://www.deepl.com/translator#/%s oder https://www.deepl.com/translator#%s -
@webaschtl
Leider habe ich keine gefunden.
Mit allen anderen wird der Text nicht übernommen.
Baue der doch einfach zwei von diesen Kontextmenüeinträgen.
Einen mit de/en und einen mit en/de -
Ich benutze DeepL selten, aber ich empfehle das als Befehlskette zu verwenden anstatt als Suchmaschine.
DeepL
Link in neuem Tab öffnen
Parameter:https://www.deepl.com/translator#en/de/{Auswahl}
Das kann man dann als Knopf in einer Leiste, als Mausgeste, Tastenkürzel, über das Menü, oder als Schnellbefehl triggern. Kann natürlich auch nicht automatisch die Sprache einstellen, aber der ausgewählte Text wird übertragen. Hat den Vorteil dass man nicht gezwungen ist das Menü zu verwenden, ist somit universeller.
-
@Leonidas2 Wäre dann wohl die einzige Lösung.
ich wollte aber schon immer mal meinen Mac-Kollegen fragen, wie er blitzschnell einen markierten Text über deepl übersetzen und einfügen kann, ohne größere Kürzelarbeit .. -
@luetage said in Vivaldi und DeepL Übersetzer:
Ich benutze DeepL selten, aber ich empfehle das als Befehlskette zu verwenden anstatt als Suchmaschine.
DeepL
Link in neuem Tab öffnen
Parameter:https://www.deepl.com/translator#en/de/{Auswahl}
Das kann man dann als Knopf in einer Leiste, als Mausgeste, Tastenkürzel, über das Menü, oder als Schnellbefehl triggern. Kann natürlich auch nicht automatisch die Sprache einstellen, aber der ausgewählte Text wird übertragen. Hat den Vorteil dass man nicht gezwungen ist das Menü zu verwenden, ist somit universeller.
Ich kann DeepL als neues Web-Panel hinzufügen, aber mit dem Parameter
https://www.deepl.com/translator#en/de/{Auswahl}Wofür soll {Auswahl} stehen
Auswahl selber wird wohl kaum ein Parameter sein.
Mit https://www.deepl.com/translator#en/de wird der markierte Text nicht übernommen, ebenso wenig mit meinem Parameter https://www.deepl.com/translator#en/de/%s
Mit meinem bleibt beim Aufrufen das Panel total leer, es kommt nicht mal die DeepL Eingabemaske.DeepL bring ja neuerdings auch von Haus den Eintrag ins Panel mit, allerdings auch nur per Copy&Paste nutzbar.
Und Mausgesten und Tastenkürzel wäre da nicht so mein Ding.
Kann es sein, das man Web-Panele nicht editieren kann? Finde keine Möglichkeit, immer nur löschen und neu erstellen. -
@Leonidas2 Das ist der Parameter für einen Schnellbefehl in einer Befehlskette. Du könntest die Befehlskette erweitern um die DeepL Seite in einem Web Panel zu öffnen, in dem du den Befehl “Seite als Web-Paneel hinzufügen” hinzufügst.
vivaldi:settings/qc/
{Auswahl}
kann die derzeitige Selektion/Auswahl in einer Befehlskette verarbeiten. -
@luetage
Leider versteh ich nur Bahnhof.
Kannst du bitte mal deutlicher werden?
Was genau muss hier nun rein? -
@luetage said in Vivaldi und DeepL Übersetzer:
{Auswahl} kann die derzeitige Selektion/Auswahl in einer Befehlskette verarbeiten.
Dieser Parameter ist übersetzt?
-
@luetage
OK ich habe geschnallt was damit gemeint ist
vivaldi:settings/qc/Komme da aber nicht weiter bis auf das, das ich da My DeepL hinzugefügt habe, aber ohne Funktion