"uBlock Origin: Werbeblocker in Google Chrome angeblich vor dem Aus"
-
Das sind die Listen, die ich aus uBO übernommen habe:
https://github.com/uBlockOrigin/uAssets/blob/master/filters/annoyances-cookies.txt https://github.com/uBlockOrigin/uAssets/blob/master/filters/annoyances-others.txt https://github.com/uBlockOrigin/uAssets/blob/master/filters/badware.txt https://github.com/uBlockOrigin/uAssets/blob/master/filters/filters-2023.txt https://github.com/uBlockOrigin/uAssets/blob/master/filters/filters-2024.txt https://github.com/uBlockOrigin/uAssets/blob/master/filters/filters.txt https://github.com/uBlockOrigin/uAssets/blob/master/filters/privacy.txt https://github.com/uBlockOrigin/uAssets/blob/master/filters/quick-fixes.txt https://github.com/uBlockOrigin/uAssets/blob/master/filters/resource-abuse.txt https://github.com/uBlockOrigin/uAssets/blob/master/filters/unbreak.txt
@PeppinoMio said :
nach dem aktivieren einer Filterliste konnte ich mich nicht mehr hier im Forum anmelden.
ich weiß, klingt abwegig, aber setz für die Vivaldiseite den Blocker einfach nur auf Trackerblokade oder mach ihn komplett aus
-
@derDay Muss ich doch mal ausprobieren.
Hast du die unter "Tracker Blocking Sources" oder "Ad Blocking Sources" hinzugefügt? -
@derDay said in "uBlock Origin: Werbeblocker in Google Chrome angeblich vor dem Aus":
setz für die Vivaldiseite den Blocker einfach nur auf Trackerblokade oder mach ihn komplett aus
Nö, so abwegig klingt das gar nicht. Allerdings frage ich mich, warum der Blocker so aggressiv auf die Vivaldi-Seiten reagiert. Das muss doch einen Grund haben???
Übrigens ... Danke erst mal für die Listen, das hilft bestimmt dem einen oder anderen weiter. Ich hab sie mir erst einmal weggesichert. -
@PeppinoMio
erstens kannst du dir über das Schild anzeigen lassen, was geblockt wird und zweitens gibt es über die Entwicklerkonsole sicher auch eine Möglichkeit herauszufinden, was woher genau geblockt wird. Da kenne ich mich aber zu wenig mit aus.Tatsächlich habe ich ebenfalls festgestellt, dass mit dieser Konfig von mir immer wieder ein Overblocking stattfindet und ich dann eine Stufe von Werbe auf Trackerblocker zurückschalten muss.
Das stört mich allerdings nur bedingt, da meine eigene Liste (die ich ebenfalls aus uBO übernommen habe) als Trackerliste eingebunden habe und diese auch sehr viele Ausdrücke beinhaltet. -
@DoctorG
unter Ad Blocking Sources -
@derDay said in "uBlock Origin: Werbeblocker in Google Chrome angeblich vor dem Aus":
unter Ad Blocking Sources
Umpf ... und ich habe sie oben in die Trackerblocker-Quellen gemeiselt ...
-
Solange es keine bessere Möglichkeit zum Debuggen und Deaktivieren von Regeln/Listen gibt, ist das stumpfe Übernehmen der uBlock-Listen problembehaftet und zu zeitaufwändig.
-
Da frage ich mich gerade, ob es für das Problem der nicht genehmigten Anmeldung evtl. reichen würde, wenn man in den globalen Website-Berechtigungen die Drittanbieter-Anmeldung für Vivaldi.net zulässt
-
@PeppinoMio
es gibt im internationalen Bereich einen Thread darüber, welches denn überhaupt die Unterschiede sind, wenn man eine Liste bei Tracker oder bei Adblocking einträgt (ich finde ihn nur grade nicht). Leider hat sich dazu (noch) niemand von Vivaldi selber dazu geäußert.
Meiner Meinung nach macht es aktuell nämlich keinen Unterschied, wo du welche Liste einträgst.Einziger Vorteil aktuell ist halt, dass du weniger aggressive Listen dann halt unter dem "schwächerem" Blocklevel noch laufen lassen kannst, während der Werbeblocker "aus" ist
-
@derDay said in "uBlock Origin: Werbeblocker in Google Chrome angeblich vor dem Aus":
Einziger Vorteil aktuell ist halt, dass du weniger aggressive Listen dann halt unter dem "schwächerem" Blocklevel noch laufen lassen kannst, während der Werbeblocker "aus" ist
Ja, das ist ein Vorteil.
-
ich hab zu dem thema noch was auf youtube gefunden
klicklg
stedenon -
@stedenon, klar, Google ist seeehr besorgt um unsere Sicherheit, er verdient ja auch gutes Geld mit unseren Daten.