Kalender und Nextcloud
-
Hallo! Ich möchte meinen Vivald-Kalender gerne mit meinem lokalem Nextcloudserver synchronisieren. Leider kriege ich immer die Fehlermeldung das der CalDAV-Dienst nicht gefunden wurde.
OS: Linux Mint
Nextcloudserver: https://192.168.1.114/ (feste IP), Zugriff nur Lokal und nicht übers Internet
PC: 192.168.2.110 (feste IP)
Fehlermeldung Vivaldi über Konsole gestartet:----- Certificate i=0 (O=Privat,L=Hamburg,ST=HH,C=DE) ----- ERROR: No matching issuer found [21460:21466:0105/202013.945345:ERROR:ssl_client_socket_impl.cc(975)] handshake failed; returned -1, SSL error code 1, net_error -202 [21460:21466:0105/202013.991974:ERROR:ssl_client_socket_impl.cc(975)] handshake failed; returned -1, SSL error code 1, net_error -202 [21460:21466:0105/202014.044308:ERROR:ssl_client_socket_impl.cc(975)] handshake failed; returned -1, SSL error code 1, net_error -202
Fehlermeldung:
Was wurde versucht?
Ich habe eigentlich alle Möglichkeiten zur Angabe der Serveradresse durchgespielt. Ob nun mit Nutzername angehängt, nur die IP eingegeben usw. Kein Erfolg.
Testweise wurde „Joplin“ installiert und versucht ob ich damit auf Nextcloud zugreifen kann (allerdings WebDav). Das funktioniert wenn man die Option „TLS-Zertifikatfehler ignorieren“ auswählt.
Auch Firebird (auf diesem PC installiert) und mein Handy können Nextcloud benutzen.
Ich vermute das es daran liegt das ich für meinen privaten lokalen Nextcloudserver kein Zertifikat habe. Bei Firebird kann ich z.B Ausnahmen für ein Zertifikat hinzufügen. Evt weigert sich Vivaldi deswegen eine Verbindung aufzubauen? Kann man das irgendwo einstellen? Unabhängig davon bietet mir Vivaldi nicht an mich automatisch bei der Nextcloud-Webseite anzumelden, obwohl Nutzername und Passwort gespeichert wurden.Wenn jemand eine Idee hat...
Danke!
-
@yege Vivaldi liest .well-known/caldav aus.
⇒ https://docs.nextcloud.com/server/21/admin_manual/issues/general_troubleshooting.html#service-discoveryUnd wenn du schon kein Domain/Hostname nutzt, denn eine IP kann kein SSL-Zertifikat haben, warum nicht ohne SSL?
Und automatisch Anmelden ist nicht, ohne gültiges Zertifikat, das ist aber seit langem so mit Chromium-Kern, ein Sicherheitsfeature.
Generier dir mit XCA oder mit OpenSSL ein gültiges SSL-Zertifikat für einen lokalen Hostname, füge mit certutil das dem lokalen PKI-Speicher hinzu. Dann meckert Vivaldi und Chrom* nicht mehr.
-
@DoctorG
Danke für deine Antwort aber ehrlich gesagt ist mir das schlicht und ergreifend zu zeitaufwendig nur um festzustellen das evt vivaldi dann doch nicht meine Wünsche im Bereich Kalender/Aufgaben erfüllt. Totzdem noch mal Danke. -
@yege said in Kalender und Nextcloud:
ehrlich gesagt ist mir das schlicht und ergreifend zu zeitaufwendig nur um festzustellen das evt vivaldi dann doch nicht meine Wünsche im Bereich Kalender/Aufgaben erfüllt
Sehr verständlich. Zu zeitraubend.
Zudem verstehe ich auch nicht, warum der Vivaldi Browser es nicht zulässt, bei ungültigem SSL-Zertifikat im LAN trotzdem zu verbinden. Ein Mangel.
Leider weist Vivaldi Kalender derzeit einige Probleme auf bei CalDav und WebDav. Ich benutze es nicht mehr für Termine und bleibe bei Thunderbird, KOrganizer oder Rainlendar.
-
@DoctorG said in Kalender und Nextcloud:
Ich benutze es nicht mehr...
Ich habe es gar nicht benutzt. Ansonsten sollten natürlich alle die ihre Termine nicht mit google, Microsoft, vivaldi.net usw teilen wollen von Vivaldi Abstand nehmen.
-
@yege said in Kalender und Nextcloud:
Ansonsten sollten natürlich alle die ihre Termine nicht mit google, Microsoft, vivaldi.net usw teilen wollen von Vivaldi Abstand nehmen.
Quatsch. Ich nutze Vivaldi ohne Probleme mit meinem Synology NAS Kalender. Hier muss niemand Abstand von irgendwas nehmen, es ist alles nur eine Frage des Willens sich mit der Einrichtung auch des eigenen NAS zu beschäftigen. Davon unbenommen kann Vivaldi natürlich auch noch was dafür tun, dass es einfacher wird, aber unsichere Protokolle in der Reihenfolge weniger hoch zu priorisieren ist ja auch nachvollziehbar
-
@WildEnte Klar kann man es nehmen, wenn dder Server für WebDAV und CalDAV korrekt läuft.
Aber unter bestimmten Umständen bekommen mit Vivaldi Termine Duplikate im Kalender, das ist schon von mir gemeldet worden. Wer also nicht genau weiß, was getan werden muss, um das zu beheben, sollte vorsichtig sein, damit es keine Ärgernisse gibt. -
@yege said in Kalender und Nextcloud:
Ansonsten sollten natürlich (…) von Vivaldi Abstand nehmen.
Ich benutzte es nicht mehr; mein Hinweis war keine Empfehlung an Alle, Vivaldi nicht zu verwenden.
-
Es bestehen noch Hoffnungen, das Generve mit manchen Kalendern, die auf meinen PCs Duplicate erzeugten, scheint in der heutigen internen 6.6 gelöst. Na, mal sehen, was sonst noch so kommt.
-
An dem Mail / Kalender wird kontinuierlich weiterentwickelt. Gut beschreibbare und voraussichtlich mehrere Leute betreffende Themen werden entsprechend der verfügbaren Kapazität bearbeitet... Natürlich wünscht man sich sowas immer schneller, aber ich kann hier kein fundamentales Problem erkennen. Im Gegenteil, der Client mausert sich... Und es wird immer noch besser gehen