Vivaldi Browser Übersetzungen - Fehler Korrekturen, Vorschläge
-
Rechts unten das "<>" Zeichen
| Page actions | Webseiten-Aktionen |
| Content blocker | Inhaltsblockierer oder Inhalte blockieren |
| Filter - Black and White | Filter: Schwarzweiss |
| Filter - Grayscale | Filter: Graustufen |
| Filter - Intensifiy | Filter: Schärfe |
| Filter - Invert | Filter: Invertierung |
| Filter - Obscure | Filter: Kantenglättung |
| Filter - Sepia | Filter: Sepia |
| Fonts - Monospace | Zeichensatz: Festschrittschrift oder Nichtproportional |
| Highlight focus | Fokus hervorheben |
| Highlight hover | Hover hervorheben |
| Outlines | Rahmen aktivieren |
| Skewed images | schiefe Bilder |
| Transform - 3d | 3D-Umformer |
| Transitions forced | ? |
| Transitions removed | ? | -
Danke für die Vorschläge, die Webseiten-Aktionen lassen sich derzeit leider noch nicht übersetzten da die dazugehörigen Strings hardgecodet sind.
-
zum Verlassen = neue deutsche Rechtschreibung
zum verlassen = hergebrachte und sich nach wie vor erhaltende Rechtschreibung - da gerade was die übermäßige Großschreibung betrifft, die meisten den neuen Regeln nicht folgen. -
Ich auch nur wenn ich mich gerade daran erinnere - aber das große V erschien mir irgendwie dennoch richtiger …
Am liebsten würde ich den ganzen Text durch "F11" ersetzen, aber ich befürchte, dass das doch etwas zu drastisch wäre
Aber da ich schon einmal hier bin:
Fällt einem von euch eine vernünftige und vor allem nicht nennenswert längere Übersetzung für:
"on hover and focus"
ein?Findet man in den Einstellungen bei "Startseite" ...
(Bitte keine Mecker wegen "Startseite" statt "Schnellwahl" - die haben da einfach den selben String für beides eingebaut. Startseite war das kleinere Übel)
-
Den String kann noch niemand sehen…
-
"on hover and focus" -> Bei Auswahl oder Berührung des Mauszeigers
PS: Gerade mal den internen Task-Manager gestartet. Unten steht "Statistiken für Nerds" - was habe ich mich weggeworfen
Die Seite ist dort dann noch komplett im englischen "Note: This page will show memory use for all running browsers, not just Chrome."Gruß
-
Die Übersetzung schwebte mir auch vor, als ich den Text das erste Mal gesehen habe - und dann habe ich getestet, ob er von der Länge her hineinpasst … :|
Die Statistik Seiten können wir nicht übersetzen, die sind hardcoded. Selbst im Nackten Chromium sind sie bei mir nicht übersetzt.
-
Hm,
zur Not "Bei Auswahl oder Mauskontakt"
Gruß
-
Bei Vivaldi/Einstellungen/Tastatur steht
"Ein-Tasten-Kürzel ausschalten"
das müsste meiner Meinung nach heißen:"Tastenkürzel ausschalten"
Gruß
Isarwolf
-
-
@DorianGray:
Rechtsklick in Adressleiste->"Paste and Go" ist noch nicht übersetzt.
Im Gegensatz zum Vivaldi-Menü → Bearbeiten → Einfügen und aufrufen, können wir mangels String den Menüpunkt zu der Adressleiste noch nicht übersetzen.
-
Vivaldi wird in der Rechtschreibprüfung als Fehler angezeigt. Das sollte doch von Haus aus nicht so sein, oder?
mf
-
Laut den Bildern wird meiner Meinung nach nichts durcheinandergebracht.
Es wird eine Software-Aktualisierung durchgeführt wobei ein Update dieser Software heruntergeladen und installiert wird. Ansonsten ja, es fehlt noch der nötige Übersetzungsstring. -
Wie gesagt, für »Ready to install. Vivaldi will be closed and relaunched.« fehlt noch die Möglichkeit es zu übersetzen. Ist also noch hardcoded.
Eine Aktualisierung kann nicht heruntergeladen werden, nur ein Update, bzw. ein Softwarepaket oder was auch immer. Ein Update aktualisiert dann die Software. Ich lasse mich aber gerne belehren.
-
So noch mal nachgesehen, ein interner Vorschlag wäre »Die aktuelle Version wird heruntergeladen« gewesen, aber so wie es aussieht, kann man das vorerst auch nicht ändern, weil Vivaldi den Text (Update…) direkt von Chromium übernommen hat.
-
Danke für den Hinweis. Wenn es übersetzt wird, sollte es einheitlich übersetzt werden.
Wir können und gerne drüber unterhalten ob wir "aktualisieren" oder "updaten" wollen und ob die "aktuelle Version heruntergeladen" wird oder ein "Update" - sobald wir die Strings für den Dialog selbst übersetzen können werden wir das sogar tun. "Update" wurde ja mittlerweile als Lehnwort in die deutsche Sprache übernommen, selbst updaten und upgedated…. (spätestens bei letzterem rollen sich allerdings meine Fußnägel hoch)
Leider sind aber die Strings derzeit noch nicht in unserer Übersetzungsdatei enthalten - aber so bleibt und wenigstens noch etwas Zeit, die beste Übersetzung zu finden
-
Beste Übersetzung == "Übersetzung" die funktioniert.
Wir nehmen den Begriff "Übersetzung" nicht wörtlich, was ihr leicht überprüfen könnt, wenn ihr die englischen Texte mit den deutschen Texten vergleicht.Sowohl Alexs als auch ich schauen bei jeder einzelnen zu übersetzenden Zeile nach, wo sie in der Benutzeroberfläche erscheint und überlegen uns, wie wörtlich eine Übersetzung sein muss - oder ob sie besser frei und die Funktion beschreibend sein sollte und in welchem Kontext sie steht.. Wenn eine Übersetzung nicht eindeutig ist, geht sie schon einmal durch mehrere Iterationen und wir haben auch keine Schmerzen, wenn wir etwas später anpassen müssen, weil es einfach nicht funktioniert.
Mindestens eine der Übersetzungen hat schon mehr als 10 Revisionen hinter sich, bis sie endlich so weit war, dass sie auf der einen Seite nicht lächerlich klingt (ich sage dazu immer "Von Idioten für Idioten geschrieben ist") auf der anderen Seite selbst einer Person, die erstmalig Kontakt mit dem Browser hat, einleuchtet - was manchmal eine echte Gratwanderung ist. Dabei dürfen wir natürlich nicht vergessen, dass die Nutzer, die sich hier angemeldet haben, unter die Bezeichnung Power-User fallen, der Browser wurde jedoch mittlerweile schon viele Hunderttausend Mal installiert, auch von "normalen" Menschen, die sich z.B. selten in die Einstellungen verirren. Sollten sie es dennoch einmal tun, müssen die Texte so geschrieben sein, dass auch diese Leute sie verstehen.
Zum Thema Anglizismen:
Wenn es ein gutes Deutsches Wort für etwas gibt, verwende ich es.
Wenn nicht, überlege ich mir 2 Mal ob ich einen Anglizismus einsetze oder ob ich es nicht besser umschreiben kann und frage auch Leute, die mit dem Thema eigentlich nichts zu tun haben, ob sie verstehen was das macht.Grund:
Ca. 60% aller Deutschen sprechen kein nennenswertes Englisch, von den übrig bleibenden über die Hälfte nur unzureichend (mangels Übung) und bei technischem Englisch wird es sehr schnell sehr finster - Geek-Sprech ist für die meisten pures unverständliches Techno-Gebabbel.! Hier stand ursprünglich ein halber Roman inklusive der Begründung, aber ich glaube ich mache daraus bei Gelegenheit lieber einen Blog Post, da kann ich das Thema besser auswalzen :D.
Es kann nicht angehen, dass ein Nutzer einer "Allerweltssoftware" einen Spezialisten fragen muss, was denn diese oder jene Einstellung bedeutet oder dieser oder jener Dialog wirklich aussagt, dabei stimme ich mit RJules3 völlig überein.PS: ich wünsche mir nur, dass uns die Designer ab und zu etwas mehr Platz für unsere Texte lassen würden ….
@DorianGray:
Nachtrag: Im Menü steht auch noch "Nach Updates suchen…".
Wie wäre "Vivaldi aktualisieren …"?
Klingt erstmal komisch, macht aber Sinn und das Schema "$1 aktualisieren ..." wird von einiger Windows und Linux Software verwendet.Man klickt darauf, Vivaldi rennt los und schaut ob ein Update | eine neue Version | eine Aktualisierung (<- wenn doch mal irgendwann inkrementelle Updates kommen sollten) vorhanden ist - und wenn nicht, kommt die Meldung "Vivaldi ist auf dem neuesten Stand" bzw "Vivaldi ist aktuell" (<- das hört sich IMHO nicht so toll an)
Ich finde es verständlich, es bricht nicht mit existierenden Konventionen und hat auch gleichzeitig den Vorteil, dass die Mac User nicht mehr so laut weinen müssen, weil der derzeitige Text nicht ganz den GUI Richtlinien für Mac Texte entspricht.
-
OK, das erste habe ich schon einmal eingetragen, bei den anderen Sachen müssen wir leider warten, bis wir sie übersetzen können.
PS: VB-9163
-
Es geht ja scheinbar stark auf die "Beta" zu und es gibt immer noch Fehler, die scheinbar übersehen wurden, bzw. fehlende, für mich selbstverständliche Funktionen.
Ich schreib mal ein paar (für mich auffälligsten) auf die schnelle auf.
Der für mich nervigste:
Vivaldi öffnet (ziemlich genau) jede Stunde 2 leere Tabs, egal ob er gerade benutzt wird oder nicht. Das geht jetzt schon seit dem Sommer so. Hat noch jmd. das Problem oder bin ich die einzige?
2. Rechtsklick auf die Eingabeleiste: Text: Paste and go, sollte übersetzt werden als Einfügen und aufrufen.
3.Tabs mit der Maus in die Lesezeichenleiste ziehen funktioniert einfach nicht. Ich klicke auf einen Tab, halte geklickt, ziehe in die Leiste, es erscheint ein kleiner Rahmen (so als ob er an der Stelle ein Lesezeichen einfügen will), ich lasse los und -nichts passiert.
4. Ich habe ständig >15-20 Tabs offen. Wenn ein neuer Tab, aus welchem Grund auch immer geöffnet wird und man möchte wieder zum alten zurück, fängt eine, jedesmal, ziemlich blöde Sucherei an.
Am einfachsten wäre es, ich klicke noch einmal auf den aktuellen Tab und bin wieder beim vorhergehenden. Kann doch nicht so schwer sein. Beim Opera classic, gab es das doch auch schon mehr oder weniger von Anfang an.5.Smooth Scrolling: Irgendwie noch nicht wirklich fertig. Von Smooth kann da nicht wirklich die Rede sein. Im direkten Vergleich zu Opera 12 sehr stark verbesserungsfähig und eigentlich nicht wirklich vorhanden.
Korrektur: Hab gerade gemerkt, das es aktuell viel besser geworden ist. Scrollt für meine Verhältnisse aber immer noch viel zu schnell
Jetzt mal was positives: Vivaldi startet mittlerweile spürbar schneller als noch im Sommer, bei ca. 20 offenen Tabs liegt die Startzeit bei mir, so bei 10-15 Sec mit SSD. Ist ja schon mal eine halbierung.Irgendwie bin ich mit der ganzen Lesezeichengeschichte aber noch recht unzufrieden. Nachdem (oberflächlich betrachtet) ein gutes halbes Jahr fast überhaupt nichts wesentliches an dieser Baustelle passiert ist, wobei das ganze mehr oder weniger unbenutzbar war, hab ich irgendwie mit nem "Großen Wurf" gerechnet. Aber ne, ein paar Fehlerkorrekturen und Ende. OK, sie sind jetzt aber wenigstens benutzbar.
Meinen Nachsatz bitte nicht überbewerten, er bildet nur ein wenig meine momentane Enttäuschung ab.Gruß Nico
-
Die direkten Probleme mit dem Vivaldi-Browser lasse ich erstmal außen vor – hier geht es nur um die Übersetzungen.
- Paste and Go in der Adresszeile kann man derzeit noch nicht übersetzen.
- Smooth Scrolling ist mit Dynamisches Scrollen übersetzt.
–-----------
Vivaldi öffnet (ziemlich genau) jede Stunde 2 leere Tabs, egal ob er gerade benutzt wird oder nicht. Das geht jetzt schon seit dem Sommer so. Hat noch jmd. das Problem oder bin ich die einzige?
Das könnte vielleicht an einer Erweiterung liegen.
- Wegen der geöffneten Tabs: Drücke mal auf F2 dort sollten diese aufgelistet sein, und da dieses Schnellzugriffsmenü auch einen Filter besitzt, kann man dort auch nach den Tabs suchen.
Ansonsten bei Vivaldi-Problemen bitte einen eigenen Thread aufmachen. Danke.