Vivaldi x64 auf Win 10 x64 lädt Seiten nicht oder nur teilweise
-
VirtualBox V. 6.0.6 64bit läuft auf Win 10 Enterprice 1809, Als Gastsystem läuft ein englisches Win XP Pro. Ich nutze das nur sehr selten für eine uralte Software, die nur mit XP und uraltem Java läuft.
Da es im Moment so aussieht, als ob die Software in der VM nun mit Win 10 nicht mehr läuft (Lizenzproblem), werde ich evtl. ganz darauf verzichten und VirtualBox deinstallieren.
-
Inzwischen muß ich sagen - das Problem ist noch immer nicht gelöst. Die Aussetzer treten auch bei entferntem VirtualBox HostOnly-Adapter auf.
Vivaldi klemmt und im Hintergrund läuft Radiostreaming ohne jeden Aussetzer. Ich glaube ich gebe auf.
Neuaufsetzen ist auch keine Option. Der PC ist erst seit ca. 2 Wochen fertig, nachdem ich mittels Dualboot parallel zu meiner Arbeit Windows 10 installiert und und meine Programme wieder installiert habe.
-
Die Standalone-Installation habe ich getestet, bevor ich die Snapshotversion normal installiert habe. Mit der stable-Version konnte ich praktisch überhaupt nicht mehr arbeiten. Da die standalone Version deutlich besser lief, habe ich sie auf dem PC normal installiert.
Auch die Erweiterungen (uBlock origin, Scriptsafe, SchnapperPro) kann ich ausschließen. Ohne gab es die selben Probleme.
Der Zustand aktuell ist, daß ich mitunter einige Stunden Vivaldi normal nutzen kann (etwas langsamer als Firefox, aber ok), dann wird plötzlich eine Seite nicht mehr geladen. Wenn ich dann versuche, einen anderen Tab neu zu laden, dann läuft auch dieser in den Timeout.
Es hilft nicht, Vivaldi neu zu starten. Nach einiger Zeit funktioniert es dann "von allein" wieder.
-
Also mit uBlock hatte ich auf meinen Hauptsurfseiten nur Probleme, weil es zu aggressiv agiert und immer dran denken es gibt praktisch keine oder kaum Erweiterungen die explizit für Vivaldi freigegeben bzw. getestet wurden.
Noch mehr Probleme verursachen meiner Erfahrung nach aber externe Programme die Einfluß auf Internetzugriffe haben (Antiviren, Firewalls oder sonstiger mist).
Ich würde zumindest das alles nochmal deaktivieren und der Reihe nach wieder einschalten mit Neustarts des Rechners, da deaktivieren ja leider heute auch nicht mehr heißt das die nicht noch im Hintergrund weiterlaufen.
Ist so ähnlich wie mit neu angeschlossenen USB Geräten die oft auch erst nach dem zweiten oder dritten Neustart richtig erkannt werden.
Bei dem was du alles schon probiert hast und deinen umfangreichen Angaben, halte ich aber Ferndiagnosen auch nicht mehr weiter hilfreich und manchmal hilft es meiner Service Erfahrung nach von vorne zu beginnen.
Wenn der Fehler wirklich bei Vivaldi liegen würde, hätten da sicher mehr Leute Probleme.
Und da du Neuinstallation von Win erwähnt hast, ich hatte im Laufe Zeit einen wenn auch geringen Prozentsatz von fehlerhaften Windows Neuinstallationen, allerdings fast immer Probleme wenn ich zu viel und zu schnell an anderer Soft und Hardware installiert habe(wer macht aber schon 100-200 Neustarts nur um alles einzeln zu installieren). -
Videos laufen nur selten, da nehme ich mir die Zeit nicht dafür. Gerade eben stockte es wieder. Offen waren 6 Tabs (Heise, Vivaldi-Forum, MDR Newsticker, ebay, Batboard, und DHL).
Während Vivaldi laut Windows Taskmanager kaum die CPU auslastet, waren es im Fehlerfall ca. 11% Auslastung.
Der Vivaldi Taskmanager lieferte etwas mehr Information. Während das "Dienstprogramm Network Service" normalerweise 0,0 % CPU-Auslastung anzeigt, waren es im Fehlerfall 60-90%".
-
Ist zwar ein gewisses Risiko, aber auch eine Chance schon mal einen Internetbeschleuniger (bzw. Netzwerk) wie TCP Optimizer probiert (mit dem ich zumindest manchmal erstaunliche Wunderheilungen hatte). Und was mir noch einfällt, ich hatte die letzten Wochen erhebliche Probleme bei Überseeverbindungen bei meinem Provider.
-
Auch meine Meinung deswegen TCP, Geschwindigkeit deiner Verbindung angeben auf Optimal klicken, vorher noch eine Sicherung anlegen. Danach definitiv ein Neustart von Win, dabei fällt mir noch ein Ruhemodus oder Standby bedeutet grade bei Laptops nicht wirklich Neustart.
-
Ich habe nochmals mit DISM gescannt und repariert. Es wird kein Fehler gefunden und es ändert sich auch nichts. Hibernation deaktiviere ich immer gleich. Das macht nur Ärger und dank SSD geht der Start auch so schnell.
Den TCP Optimizer kann ich ja mal ausprobieren, auch wenn ich solchen Tools immer misstraue. Nur - sollte es nicht allgemeine Netzwerkprobleme geben, wenn die TCP-Einstellungen Ursache sind?
-
nicht unbedingt und mit Sicherung kann ja auch nichts passieren kannst die Änderungen ja rückgängig machen ich empfehle auch nur dieses Tool weil es mir schon geholfen hat, alle anderen getesteten haben zumindest bei meinen Prob versagt. Mein Prob hatte sich auch nur auf einziges Programm ausgewirkt warum auch immer. Und ich habe es nach jeder neuen Win Installation wieder (bzw. auch wenn ich andere Beschleuniger ausprobiere)und kann es reproduzierbar mit diesen Tool lösen.
Und man braucht kein Fachmann sein um es zu bedienen. -
Eine Sache ist mir noch eingefallen die deine Versuche evtl. erfolglos gemacht haben könnten, die grade Win Enterprise Versionen betrifft, dank der integrierten Entmündigungsfunktionen, mußt du dieses Tool sowie evtl auch andere Änderungen an Registry oder sonstigen Systemkritischen änderungen praktisch immer im Adminmodus durchführen.
Ist eigentlich das gleiche Problem wie bei falsch durchgeführten Neustarts, zwar oft mit Fehlermeldungen die aber ja durchaus übersehen werden können, weil sie nicht auffällig oder lange genug angezeigt werden(Ich liebe da besonders Dos Fenster die nur für einen Sekundenbruchteil aufblitzen), da die Regänderungen eben einfach nicht übernommen werden. -
Ich habe den TCP Optimizer nun getestet. Nach anfänglicher, "verdächtiger" Ruhe sind nun aber doch wieder Aussetzer aufgetreten. Leider.
Was den Adminmodus betrifft gebe ich Dir recht. Dank UAC und oft nicht vorhandener oder nicht zu sehender Fehlermeldungen gerät man da schnell auf's Glatteis. Deshalb nutze ich den Adminmodus lieber einmal zu viel, als zu wenig.
@Gwen-Dragon
Da man sich leider nicht darauf verlassen kann, daß Probleme, die für Chrome gelöst werden, auch für Chromium-Browser gelöst werden (z.B. Whatsapp), wäre das tatsächlich übel. Ich hätte da wenig Hoffnung, daß sich M$ für Vivaldi besonders anstrengen würde.
Ich hätte keine Schmerzen, den Defender mal komplett zu deaktivieren. Ich zweifle aber, daß das überhaupt noch geht. Mal schauen...
-
schade drum, mein Verdacht geht hier aber auch mehr in Richtung Microsoft, solange sich keine anderen mit diesem Prob melden. Netztwerk und Internet waren ja noch nie die Stärke bei denen, bin auch schon länger am überlegen, ob ich mal Pro oder Home teste.
Gates hat den ganzen Mist ja schließlich nur geklaut oder gekauft. -
@Gwen-Dragon
Da sich ja keine andere Lösung zeigt, wird das wohl der sinnvollste Weg sein.
Auch wenn ich M$ gern als schuldigen sehen würde, bin ich mir hier nicht so sicher. Seit ich Windows 10 benutze kann Vivaldi, was die flüssige Funktion betrifft, hier nicht mehr mit den anderen Browsern mithalten. Auf dem Büro-PC ist das nur einfach viel schlimmer.
-
Solange die Hardware stimmt über die ich mich ausgelassen habe, läuft der bei mir schon flüssig, allerdings wehe es kommt zu externen Ladeverzögerungen dann bremst er wirklich alles aus. Aber Performance ist das eine, Ausstattung das andere.
Auf jeden Fall ist bei dir der Wurm drin, aber da sonst anscheinend niemand in der Richtung zur Zeit Probleme hat, liegt es wohl eher nicht an Vivaldi