• Browser
  • Mail
  • News
  • Community
  • About
Register Login
HomeBlogsForumThemesSocial

Vivaldi

  • Browser
  • Mail
  • News
  • Community
  • About

Navigation

    • Home
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Groups
    1. Home
    2. Local Forum
    3. Deutsch (German)
    4. Komplette Umschreibung der Übersetzung wegen Anredeform!?

    Komplette Umschreibung der Übersetzung wegen Anredeform!?

    Deutsch (German)
    7
    22
    416
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • luetageL
      luetage @QuHno
      last edited by

      @quhno Das war mir neu ^^
      Allerdings ist davon auszugehen, dass sich dessen heutzutage nur mehr die Wenigsten bewusst sind. Wenn im deutschsprachigen Raum das Du vom Sie über die Jahrhunderte komplett verdrängt würde und es desto keinen Vergleich mehr gäbe, könnte man auch nicht mehr vom Siezen sprechen. Ein Einheitsbrei.

      github ◊ vfm

      QuHnoQ 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • QuHnoQ
        QuHno Translator @luetage
        last edited by

        @luetage Och, es wissen noch viele Engländer und Amerikaner, denn Shakespeare hat es noch verwendet (wenn auch nicht konsequent) und der ist immer noch der Klassiker der englischsprachigen Literatur. Ich glaube an Shakespeare kommt immer noch keiner vorbei, der seinen High School Abschluss schaffen will.

        bug logging monkey
        How to write good bug reports

        luetageL 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • luetageL
          luetage @QuHno
          last edited by

          @quhno

          @quhno said in Komplette Umschreibung der Übersetzung wegen Anredeform!?:

          Egro: Alle Amerikaner und Briten siezen sich eigentlich, weil sie höflich und dennoch freundlich sind.

          Und ich meine sie tun es, weil sie gar nicht anders können. Der Durchschnittsamerikaner liest genau gar keine Literatur und das Bildungssystem ist ein schlechter Scherz. Niemand wird ein »you« unter Freunden als zu formell auffassen oder ein »thou« gegenüber Unbekannten als Beleidigung verstehen, da es ja ohnedies niemand verwendet.

          Ich finde die Entwicklung ist höchst interessant. Alle fühlen sich gezwungen zu allen höflich zu sein und das resultiert in der kompletten Abschaffung der vertrauten Anrede. Das hätte auch leicht im deutschen Sprachraum passieren können. Der Brauch Eltern (allgemein ältere Verwandte) und Bekannte zu Siezen liegt nur einige Generationen zurück, das »Du« hätte verloren gehen können. Ist doch gut, dass wir das noch ausdrücken können.

          Um zu Vivaldi zurückzukommen… ich habs schon einmal gesagt, Vivaldi ist der Browser für unsere Freunde. Freunde duze ich, egal wie alt die sind. Aber ich hab kein ein Eisen im Feuer, ich nutze vornehmlich die Englische Version. Meine Meinung hat keinen Wert.

          github ◊ vfm

          DoctorGD 1 Reply Last reply Reply Quote 1
          • DoctorGD
            DoctorG Ambassador @luetage
            last edited by

            @luetage said in Komplette Umschreibung der Übersetzung wegen Anredeform!?:

            Vivaldi ist der Browser für unsere Freunde. Freunde duze ich, egal wie alt die sind.

            Ja, in dem Zusammenhang hast du wirklich Recht.
            Daran dachte ich nicht.

            Volunteer helper, internal tester (Soprano team), bug hunter
            Known old dragon lady: Gwen aka Dr. Gwen Agon aka GwenDragon


            Linux Debian 12 KDE X11 / Windows 11
            Intel i5-7400 / NVidia GT 710 / Intel HD 630

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • BigMikeB
              BigMike @Svenja
              last edited by

              @svenja said in Komplette Umschreibung der Übersetzung wegen Anredeform!?:

              ... Wir möchten eine einheitliche Markenpersönlichkeit in allen Sprachen schaffen, und da wir auf globaler Ebene (Englisch) das informelle "you" verwenden, möchten wir diesen informellen Stil auch im Deutschen übernehmen...

              Nun, wie ich bereits schrieb, ist es vielleicht keine gute Idee alle Kulturkreise über einen Kamm zu scheren. Was für den US-Markt, in dem es überall nur "you" gibt, gut ist, funktioniert im D-A-CH-Markt nicht unbedingt auch gut. Sehen die Pläne für Asien/Japan auch einen informellen Stil vor?

              Aber es ist natürlich allein die Entscheidung von Vivaldi, wie die eigene Marke in den verschiedenen Märkten präsentiert werden soll und wen man hofft damit anzusprechen.

              Danke, dass ich meine Meinung beisteuern durfte. Ich denke, ich habe hier nichts weiter beizutragen.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • WildEnteW
                WildEnte
                last edited by WildEnte

                @luetage said in Komplette Umschreibung der Übersetzung wegen Anredeform!?:

                Der Durchschnittsamerikaner liest genau gar keine Literatur und das Bildungssystem ist ein schlechter Scherz.

                Diese Verallgemeinerung ist vollkommen unzulässig. Ich habe viele Jahre meines Lebens in Amerika gelebt und gearbeitet, meine Kinder sind dort zur Schule gegangen und gehen nun in Deutschland zur Schule. Die Schulen, die wir in Amerika erlebt haben (3 Stück an der Zahl) waren alle fantastisch, während uns jetzt in Detuschland die Haare zu Berge stehen. Die Extreme in beide Richtungen sind sehr viel ausgeprägter als in Deutschland, aber im Mittel gar nicht so anders. Gleiches gilt für die Literaturaffinität der Leute und viele andere Dinge.

                Niemand wird ein »you« unter Freunden als zu formell auffassen oder ein »thou« gegenüber Unbekannten als Beleidigung verstehen, da es ja ohnedies niemand verwendet.

                "Thou" ist einfach alte Sprache, natürlich sagt das keiner mehr. Lese er Goethe und frage er sich, ob die Deutsche Sprache seither eine Entwicklung durchlaufen haben könne, obgleich er selbige Worte auch heute noch verwendet. Cringe.

                Das "you" ist im amerikanischen Arbeitsumfeld und bei Services in keinster Weise einem deutschen Du gleichzusetzen. Gerade in Amerika ist die Hierarchie bei allem "How y'all doin', honey" jederzeit völlig klar, ein Grund warum dem Feld-Wald-und-Wiesen Deutschen diese ganze Freundlichkeit so oberflächlich und aufgesetzt vorkommt. Auch dort unterscheidet die Wortwahl zwischen Nähe und Distanz, sie ist nur nicht explizit in einem Wort abgebildet.

                @luetage said in Komplette Umschreibung der Übersetzung wegen Anredeform!?:

                Um zu Vivaldi zurückzukommen…

                Genau 🙂

                @luetage said in Komplette Umschreibung der Übersetzung wegen Anredeform!?:

                Freunde duze ich, egal wie alt die sind.

                Klar, aber das tust Du nachdem diese Freundschaft irgendwie festgestellt wurde. Hier duzen wir uns, weil das die Gepflogenheiten des Vereins sind, dem wir aus eigenem Interesse durch Anlegen eines Profils beigetreten sind. Im Arbeitsalltag, wo sich auch in Deutschland das Du längst durchgesetzt hat, ist das Du unter Kollegen und mit dem Chef auch kein Freundschaftsangebot, sondern nur eine aus praktischen Gründen gewählte "Vereins-Gepflogenheit". Unter Jugendlichen ist die implizite Annahme, sich gegenseitig duzen zu dürfen, eine Generationen-Gepflogenheit. Aber ich weiss, dass auch mir fremde Jugendliche es schätzen von mir erstmal gesiezt zu werden, denn andersrum tun sie es mit mir auch, und ich stelle durch mein Siezen ihnen gegenüber die Augenhöhe wieder her. Das sind kulturelle Gepflogenheiten.

                In einem Blog Post / Presseartikel spricht Vivaldi zur Werbung für das Produkt primär fremde Menschen an, die eben noch keine Vivaldi Nutzer sind. Es sollte die Entscheidung jener Menschen sein (und nicht die von Vivaldi), ob Vivaldi von der Ansprache her in deren private Bubble ist oder nicht. "A browser for our friends" ist eine Einladung von Vivaldi an alle anderen, nicht andersrum.

                Ohne Einladung durch die angesprochene Person ist aus meiner Sicht das 'Du' hohl, oberflächlich und aufgesetzt, genau das, was man der Freundlichkeit von Amerikanern so häufig unterstellt.

                Kernaussage: Ich finde Vivaldi kann nicht gleichzeitig den einzig wahren Verteidiger der Online-Privatsphäre darstellen wollen, aber dann durch das 'Du' uneingeladen direkt in die private Bubble fremder Menschen eintreten. Das ist aus meiner Sicht ein Widerspruch.

                @luetage said in Komplette Umschreibung der Übersetzung wegen Anredeform!?:

                Meine Meinung hat keinen Wert.

                Doch, ganz im Gegenteil. Hier gibt es keine absolute Wahrheit, jeder lernt durch die Erklärung von Meinungen und Ansichten anderer Leute, und die sollte man gerne auch kontrovers beleuchten. Und wenn Dich meine Rede hier nicht überzeugt, dann ist das völlig in Ordnung.

                EDIT: @QuHno Französisch unterscheidet ja auch zwischen "tu" und "vous". Wie stehen denn unsere französischen Übersetzer zu dem Thema?

                Usually on Win11 running Vivaldi Snapshot builds. Opinionated about working efficiently with email. Folders are evil | Mail workflow: receive, read, reply, mark as read, done.

                luetageL 1 Reply Last reply Reply Quote 2
                • QuHnoQ
                  QuHno Translator
                  last edited by QuHno

                  @wildente said in Komplette Umschreibung der Übersetzung wegen Anredeform!?:

                  EDIT: @QuHno Französisch unterscheidet ja auch zwischen "tu" und "vous". Wie stehen denn unsere französischen Übersetzer zu dem Thema?

                  Frankreich:
                  vous
                  Russland:
                  вы (ihr, sie, als höfliche Anrede an eine Person) statt ты (du)

                  Warum dürfen die das und wir nicht mehr?

                  PS: Ich habe probehalber mal einen Teil auf du umgesetzt und das klingt dann nicht mehr freundlich und respektvoll, sondern eher befehlend.

                  Ich habe absolut keine Lust das komplett neu zu formulieren - und darauf läuft es hinaus - so viel Zeit habe ich einfach nicht.

                  Wer Lust und die Fähigkeit dazu hat, kann das von mir aus gerne übernehmen, aber Achtung, das wird in Arbeit ausarten.

                  bug logging monkey
                  How to write good bug reports

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • luetageL
                    luetage @WildEnte
                    last edited by

                    @wildente Da gehts nicht um Überzeugung, ich persönlich konsumiere abgesehen von dem deutsprachigen Forum keinerlei Inhalte in deutscher Sprache bezüglich Vivaldi, deshalb hat meine Meinung auch kein Gewicht. Es macht für mich keinen Unterschied. Ich tue mir allerdings schwer nachzuvollziehen, warum es so grässlich wäre wenn mich ein Programm duzt. Da fühl ich mich doch nicht angegriffen oder beleidigt. Aber anscheinend gehts ja gar nicht um das Programm sondern um das Blog und die Webseite. Und so wie das momentan aussieht wird das Vivaldi Team gezwungen sein selbst zu übersetzen, oder es aber einfach so lassen. Freiwillige müssen halt nicht und das geht auch in Ordnung ^^

                    github ◊ vfm

                    AlexsA 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                    • AlexsA
                      Alexs @luetage
                      last edited by Alexs

                      @luetage said in Komplette Umschreibung der Übersetzung wegen Anredeform!?:

                      Aber anscheinend gehts ja gar nicht um das Programm sondern um das Blog und die Webseite.

                      Es geht hauptsächlich auch darum, dass die betroffenen Webseiten schon übersetzt wurden. Nun will Svenja, dass sich wer hinsetzt und alle übersetzten Textstellen (Strings) durchliest und gegebenenfalls auf „du“ ändert. Alles Gratis natürlich…

                      Man muss sich mit einem Projekt mehr oder weniger identifizieren können, damit man so etwas freiwillig macht. Anschaffen geht immer leicht…

                      @svenja said in Komplette Umschreibung der Übersetzung wegen Anredeform!?:

                      Wir möchten eine einheitliche Markenpersönlichkeit in allen Sprachen schaffen, und da wir auf globaler Ebene (Englisch) das informelle "you" verwenden, möchten wir diesen informellen Stil auch im Deutschen übernehmen.

                      @quhno said in Komplette Umschreibung der Übersetzung wegen Anredeform!?:

                      @wildente said in Komplette Umschreibung der Übersetzung wegen Anredeform!?:

                      EDIT: @QuHno Französisch unterscheidet ja auch zwischen "tu" und "vous". Wie stehen denn unsere französischen Übersetzer zu dem Thema?

                      Frankreich:
                      vous
                      Russland:
                      вы (ihr, sie, als höfliche Anrede an eine Person) statt ты (du)

                      Warum dürfen die das und wir nicht mehr?

                      Das würde mich auch interessieren, insbesondere weil @Svenja immer wir und nicht ich geschrieben hat.

                      WildEnteW 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • WildEnteW
                        WildEnte @Alexs
                        last edited by

                        @alexs said in Komplette Umschreibung der Übersetzung wegen Anredeform!?:

                        Das würde mich auch interessieren, insbesondere weil @Svenja immer wir und nicht ich geschrieben hat.

                        Ich werbe für weniger Annahme von Intention die Übersetzer zu ärgern. Ich bin sicher, dass die Auswirkungen der Äußerung nicht vorausgesehen und schon gar nicht in Kauf genommen wurde. Niemand tut etwas um Mich/Dich/uns zu ärgern. Wenn man mit dieser Einstellung an den Interessenskonflikt rangeht lässt er sich lösen, wenn man sich ärgern möchte leider nicht

                        Usually on Win11 running Vivaldi Snapshot builds. Opinionated about working efficiently with email. Folders are evil | Mail workflow: receive, read, reply, mark as read, done.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • SvenjaS
                          Svenja Vivaldi Team
                          last edited by

                          Vielen Dank für die angeregte Diskussion zu diesem Thema. Ich möchte kurz zwei Dinge klarstellen:

                          1. Unser Vivaldi Team trifft solche Entscheidungen in gemeinsamer Absprache. Von daher dürft ihr davon ausgehen, dass ich mit “wir” immer unser Vivaldi Team meine.
                          2. Wir sind in keinster Weise daran interessiert euch mit unseren Entscheidungen zu verärgern. Im Gegenteil, euer Feedback ist uns sehr wichtig und wir werden es immer in unsere Entscheidungen einfließen lassen. Ihr unterstützt uns freiwillig in eurer kostbaren Freizeit, das wissen wir sehr zu schätzen. Vielen Dank an jeden Einzelnen an dieser Stelle.

                          Wie bereits erwähnt, werde ich euch über unsere Pläne für das weitere Vorgehen auf dem Laufenden halten.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • 1
                          • 2
                          • 2 / 2
                          • First post
                            Last post

                          Looks like your connection to Vivaldi Forum was lost, please wait while we try to reconnect.

                          Copyright © Vivaldi Technologies™ — All rights reserved. Privacy Policy | Code of conduct | Terms of use | Vivaldi Status