Vivaldi

  • Browser
  • Mail
  • News
  • Community
  • About

Navigation

    • Browser
    • Mail
    • News
    • Community
    • About
    • Register
    • Login
    • Search
    HomeBlogsForumHelpThemes
    • Home
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Groups
    • Search
    1. Home
    2. Local Forum
    3. Deutsch (German)
    4. Vivaldi in Verbindung mit selbst signiertem Zertifikat

    Vivaldi in Verbindung mit selbst signiertem Zertifikat

    Deutsch (German)
    3
    45
    682
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • DevilsChild
      DevilsChild last edited by

      Hallo zusammen,

      OS: Windows 10 Pro
      Vivaldi: 4.1.2369.21 (Stable Channel)

      Ich habe hier ein sehr seltsames Phänomen. Ich nutze Vivaldi auf meinem Arbeitsrechner. In der Firma nutzen wir auch ein selbst signiertes Zertifikat.
      Das Problem ist folgendes:

      Das Zertifikat ist importiert und alle Chrome basierten Browser nutzen ja die Zertifikatsverwaltung von Windows selbst. Mit Edge und Chrome rufe ich
      unsere Webseiten ohne Probleme auf und sie werden auch als sicher deklariert etc.. Mache ich dies mit Vivaldi legt er beim ersten Aufruf der Seite eine
      Gedenkminute von ~20 Sekunden ein und lädt dann erst die Seite. Schließe ich den Tab und rufe die Seite erneut auf, funktioniert die Seite sofort. Schließe
      ich den Browser und starte ihn wieder und lade eine unserer Seiten, macht er wieder diese Pause. Also immer nach einem Neustart des Browsers.

      Entferne ich das Zertifikat, lädt Vivaldi die Seite sofort mit dem Hinweis das sie unsicher ist. Also das übliche wenn es keine Zertifikate gibt.
      Packe ich das entsprechende Zertifikat wieder rein habe ich wieder das oben genannte Problem.

      Hat hier jemand von Euch Erfahrungen damit?

      Viele Grüße
      Devilschild

      DoctorG 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • DoctorG
        DoctorG - Ambassador - @DevilsChild last edited by

        @devilschild Ich habe keinerlei Probleme mit selbst-signierten Zertifikaten. Mein Fritzbox-Router und mein Synology NAS hat je ein separates. Diese sind in Windows’ Benutzerzertifikatspeicher → Vertrauenswürdige stammzertifizierungsstellen → Zertifikate importiert.
        Und mein lokaler Linux-Server im Firmen-LAN hat eine eigene lokale CA, die sich auch importiert habe.

        Da gibt es beim Ansurfen keinerlei Verzögerung.

        Kann es sein, dass bei dir Sicherheitssoftware dazwischen funkt?
        Oder ein Proxy?
        Oder eine Erweiterung in Vivaldi?
        Schon mal nur zum Test mit einem weiteren Profil (Icon rechts neben Suchfeld) versucht?

        ♀ . Team Soprano (Vivaldi Volunteers) . Bug Hunter
        🏳️‍🌈 GwenDragon in duty - lang: DE, EN
        Windows 11 Pro · Debian Stable KDE X11 · Mint LTS XFCE · Ubuntu LTS Wayland

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • DevilsChild
          DevilsChild last edited by

          @DoctorG Ich habe erstmal suchen müssen, wo dieses Problem überhaupt herkommt. Ich kam dann zu dem Schluss, das es mit dem Zertifikat zusammenhängt. Proxys habe
          ich hier nicht, Sicherheitssoftware nur der Defender aktuell vom Windows bzw. auch ohne Erweiterungen probiert.
          Logischerweise habe ich folgende Punkte schonmal ausprobiert:

          • Komplette Neuinstallation
          • neues Profil
          • Zertifikat entfernt und wieder hinzugefügt
          • mit Snapshots probiert, aber auch hier das Problem

          Was mich halt irritiert ist die Tatsache, das der Unterbau grob der selbe ist, wie beim Chrome oder Edge und die haben die Probleme nicht. Nur Vivaldi
          legt hier eine Denkpause ein. Wie schon oben erwähnt, nur nach einem Neustart des Browsers. Einmal durchlaufen öffnet er die Seiten wie gewohnt.

          😕

          Viele Grüße
          Devilschild

          DoctorG 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • DoctorG
            DoctorG - Ambassador - @DevilsChild last edited by

            @devilschild Verwendest du eien authentifizierung um auf die lokale Seite zuzugreifen?
            Ansonsten wegen des Zertifikats: vielleicht versucht Vivaldi bei deinem Zertifikat zu prüfen, ob es abgelaufen ist (Certificate Revovation), oder ein Problem bei HSTS/Expect-CT hat.

            Ich bekomm keine Verzögerung, ich hab’s nun auf diversen VM und Geräten probiert, bei mir kommt nach ganz kurzer Zeit (< 0,5 sec) das Schloss im Adressfeld und die Seite ist da.

            ♀ . Team Soprano (Vivaldi Volunteers) . Bug Hunter
            🏳️‍🌈 GwenDragon in duty - lang: DE, EN
            Windows 11 Pro · Debian Stable KDE X11 · Mint LTS XFCE · Ubuntu LTS Wayland

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • DoctorG
              DoctorG - Ambassador - @DevilsChild last edited by

              @devilschild said in Vivaldi in Verbindung mit selbst signiertem Zertifikat:

              In der Firma nutzen wir auch ein selbst signiertes Zertifikat.

              Ob das wirklich korrekt generiert ist, weiß ich nicht.
              Man kann da schon was falsch machen.

              ♀ . Team Soprano (Vivaldi Volunteers) . Bug Hunter
              🏳️‍🌈 GwenDragon in duty - lang: DE, EN
              Windows 11 Pro · Debian Stable KDE X11 · Mint LTS XFCE · Ubuntu LTS Wayland

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • DevilsChild
                DevilsChild last edited by DevilsChild

                @DoctorG

                Erstmal vielen Dank für die Denkanstösse und nein ich verwende keine Authentifizierung.

                1. Ob das Zertifikat korrekt generiert ist möchte ich als Fehler nicht ausschließen. Dennoch stellt sich mir dann die Frage, warum alle Browser vom Chrome, dem Edge und dem Firefox (hier kann man es direkt importieren) mit den Webseiten keine Verzögerung hervorrufen.

                2. Und wenn es am Zertifikat liegt, warum legt Vivaldi diese Pause nur nach einem Neustart ein und nicht bei jedem erneuten Aufruf der Webseite?

                3. Warum verhält sich Vivaldi anders bei der Zertifikatsabfrage gegenüber Chrome oder Edge? Sie haben doch alle die selbige Engine im Unterbau.

                Für mich sieht das eher so aus, als wenn dies erstmal eine Eigenart vom Vivaldi ist.

                Grundsätzlich bin ich für alle Ideen offen. Aber im Moment drehe ich mich im Kreis mit den Gedanken.

                Viele Grüße
                Devilschild

                DoctorG 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • DoctorG
                  DoctorG - Ambassador - @DevilsChild last edited by

                  @devilschild Meine Hinweise sind alles nur Vermutungen, auch bezüglich der Verzögerung.

                  Edge ist kaum zu vergleichen, da Microsoft diverse eigene Patches benutzt, um den Browser lauffähig zu halten.
                  Chromium verhält sich so wie Vivaldi auch.

                  ♀ . Team Soprano (Vivaldi Volunteers) . Bug Hunter
                  🏳️‍🌈 GwenDragon in duty - lang: DE, EN
                  Windows 11 Pro · Debian Stable KDE X11 · Mint LTS XFCE · Ubuntu LTS Wayland

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • DoctorG
                    DoctorG - Ambassador - last edited by DoctorG

                    @DevilsChild Ich kann nur hoffen, in deiner Firma existiert nicht irgendeine "Sicherheits"software, die bremst, weil Vivaldi nicht in einer Erlaubt-Liste drin ist.

                    Die Verzögerung kann auch mit einer problembehafteten DNS-Auflösung zu tun haben..

                    Vielleicht hat deine Vivaldi-Installation einen Hau. Installiere den nochmals neu.

                    Dann lösche doch mal alle Cookies, die mit deiner lokalen Domain zu tun haben.
                    Weiterhin öffne vivaldi://net-internals, wähle dort Domain Security Policy , gib bei Delete domain security policies die lokale Domain ein und lösch die mit dem Delete-Button.

                    ♀ . Team Soprano (Vivaldi Volunteers) . Bug Hunter
                    🏳️‍🌈 GwenDragon in duty - lang: DE, EN
                    Windows 11 Pro · Debian Stable KDE X11 · Mint LTS XFCE · Ubuntu LTS Wayland

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • DevilsChild
                      DevilsChild last edited by

                      @doctorg said in Vivaldi in Verbindung mit selbst signiertem Zertifikat:

                      Die Verzögerung kann auch mit einer problembehafteten DNS-Auflösung zu tun haben..

                      Wenn das DNS Probleme hätte, dann würde er doch bei jedem Aufruf der Seite diese Wartepause einlegen und
                      nicht nur beim Start.

                      @doctorg said in Vivaldi in Verbindung mit selbst signiertem Zertifikat:

                      Dann lösche doch mal alle Cookies, die mit deiner lokalen Domain zu tun haben.
                      Weiterhin öffne vivaldi://net-internals, wähle dort Domain Security Policy , gib bei Delete domain security policies die lokale Domain ein und lösch die mit dem Delete-Button.

                      Habe ich alles gemacht. Ohne Erfolg.

                      @doctorg said in Vivaldi in Verbindung mit selbst signiertem Zertifikat:

                      Edge ist kaum zu vergleichen, da Microsoft diverse eigene Patches benutzt, um den Browser lauffähig zu halten.
                      Chromium verhält sich so wie Vivaldi auch.

                      Ich lade mir mal "Chromium" um zu schauen, ob der auch diese Wartepause einlegt.

                      Trotzdem vielen Dank für die Hilfe.

                      Viele Grüße
                      Devilschild

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • DevilsChild
                        DevilsChild last edited by

                        @DoctorG Ich habe mir mal den Chromium gezogen und was soll ich sagen, der Browser ruft die Seite anstandslos auf, ohne Wartepause.

                        4 Browser rufen die Seiten ohne Verzögerung auf und 1 Browser legt eine Wartepause ein. Rein logisch betrachtet (für mich) sieht es erstmal danach aus, das hier kein DNS oder Netzwerk oder Zertifikatsproblem vorliegt. Sondern eher irgendeine Eigenart von Vivaldi.

                        Falls ich die Lösung finden sollte, werde ich Sie natürlich hier posten. Vielleicht gibt es ja jemanden der auch so ein Problem hat. 😉

                        Viele Grüße
                        Devilschild

                        DoctorG 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                        • DoctorG
                          DoctorG - Ambassador - @DevilsChild last edited by DoctorG

                          @devilschild Du hast mit Chromium 92.0.4515.159 getestet?

                          ich frag mich welche Eigenart von Vivaldi das sein soll, die dann nur bei euch in der Firma auftritt.
                          Ich teste ja Vivaldi 4.1 und 4.2 (auch die tägliche Testerversion!) sehr oft, sowohl lokal als auch auf diversen Webservern, da gibt es keine Verzögerung.

                          Ich versuche mal intern zu fragen, bis morgen oder Montag oder so...

                          ♀ . Team Soprano (Vivaldi Volunteers) . Bug Hunter
                          🏳️‍🌈 GwenDragon in duty - lang: DE, EN
                          Windows 11 Pro · Debian Stable KDE X11 · Mint LTS XFCE · Ubuntu LTS Wayland

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • DoctorG
                            DoctorG - Ambassador - @DevilsChild last edited by

                            @devilschild Schon mal eine Standalone (lokale Installation) der 4.2 Snapshot getestet ob es da auch so ist?

                            ♀ . Team Soprano (Vivaldi Volunteers) . Bug Hunter
                            🏳️‍🌈 GwenDragon in duty - lang: DE, EN
                            Windows 11 Pro · Debian Stable KDE X11 · Mint LTS XFCE · Ubuntu LTS Wayland

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • becm
                              becm last edited by

                              Der eingebaute Content-Blocker in Vivaldi ist noch ein Kandidat.
                              Je nach Nebeneffekt (JavaScript wartet auf Resource) könnte es dann zu Cookie- oder Cachingeffekten kommen, die nach einem Neustart wieder anstehen (oder weg sind).

                              Die Developer-Tools könnten hier einen Hinweis bezüglich Ladeverzögerungen/-fehlern geben.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • DoctorG
                                DoctorG - Ambassador - last edited by

                                @DevilsChild
                                @becm said in Vivaldi in Verbindung mit selbst signiertem Zertifikat:

                                Der eingebaute Content-Blocker in Vivaldi ist noch ein Kandidat.

                                ❓ Hast du denn auch mal mit einem frischen Profil (ohne jegliche Einstellungen, auch nicht bei der Willkommenseite, zu machen) da getestet?

                                ♀ . Team Soprano (Vivaldi Volunteers) . Bug Hunter
                                🏳️‍🌈 GwenDragon in duty - lang: DE, EN
                                Windows 11 Pro · Debian Stable KDE X11 · Mint LTS XFCE · Ubuntu LTS Wayland

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • DevilsChild
                                  DevilsChild last edited by

                                  @doctorg said in Vivaldi in Verbindung mit selbst signiertem Zertifikat:

                                  Du hast mit Chromium 92.0.4515.159 getestet?

                                  Ich hatte diese hier: Version 96.0.4639.0

                                  @doctorg said in Vivaldi in Verbindung mit selbst signiertem Zertifikat:

                                  Schon mal eine Standalone (lokale Installation) der 4.2 Snapshot getestet ob es da auch so ist?

                                  Ich glaube die jetzt aktuelle Snapshot hatte ich noch nicht. Mir fällt hier aber noch etwas anderes ein.
                                  Man kann Vivaldi ja auf verschiedene Art und Weise installieren. Einmal für alle Benutzer, wo das Verzeichnis
                                  in C:\Programme\Vivaldi liegt. Und einmal nur für den jeweiligen Benutzer wo es, glaube ich, in AppData liegt also dem typischen Userverzeichnis. Das hatte ich jetzt noch nicht probiert.

                                  @doctorg said in Vivaldi in Verbindung mit selbst signiertem Zertifikat:

                                  Hast du denn auch mal mit einem frischen Profil (ohne jegliche Einstellungen, auch nicht bei der Willkommenseite, zu machen) da getestet?

                                  Ich habe es direkt nach der Installation ohne irgendeine Einrichtung ausprobiert. Da gibt es noch keinen Contentblocker etc.

                                  DoctorG 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • DevilsChild
                                    DevilsChild last edited by

                                    @doctorg said in Vivaldi in Verbindung mit selbst signiertem Zertifikat:

                                    Schon mal eine Standalone (lokale Installation) der 4.2 Snapshot getestet ob es da auch so ist?

                                    Gerade die heutige Snapshot genommen mit Installation ins Userverzeichnis und frischem Profil.
                                    Alles genauso, wie mit meiner normalen Installation.
                                    Schade. War ein Versuch wert. 😕

                                    Viele Grüße
                                    Devilschild

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • DoctorG
                                      DoctorG - Ambassador - @DevilsChild last edited by

                                      @devilschild said in Vivaldi in Verbindung mit selbst signiertem Zertifikat:

                                      @doctorg said in Vivaldi in Verbindung mit selbst signiertem Zertifikat:

                                      Du hast mit Chromium 92.0.4515.159 getestet?

                                      Ich hatte diese hier: Version 96.0.4639.0

                                      Wenn schon testet man Problem mit einer gleiche Versionsnummer, sonst ist es schwierig zu Erfahren, ob es ein Chromium-92- oder ein Vivaldi-4.1-Bug bei deiner Umgebung ist.

                                      ♀ . Team Soprano (Vivaldi Volunteers) . Bug Hunter
                                      🏳️‍🌈 GwenDragon in duty - lang: DE, EN
                                      Windows 11 Pro · Debian Stable KDE X11 · Mint LTS XFCE · Ubuntu LTS Wayland

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • DevilsChild
                                        DevilsChild last edited by DevilsChild

                                        @doctorg said in Vivaldi in Verbindung mit selbst signiertem Zertifikat:

                                        Wenn schon testet man Problem mit einer gleiche Versionsnummer, sonst ist es schwierig zu Erfahren, ob es ein Chromium-92- oder ein Vivaldi-4.1-Bug bei deiner Umgebung ist.

                                        In dieser Version: Version 92.0.4515.159 (Official Build) --> funktioniert alles korrekt

                                        In dieser Version: Version 93.0.4577.63 (Offizieller Build) --> funktioniert alles korrekt

                                        Viele Grüße
                                        Devilschild

                                        DoctorG 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • DoctorG
                                          DoctorG - Ambassador - @DevilsChild last edited by

                                          @devilschild Danke für das Testen.

                                          ♀ . Team Soprano (Vivaldi Volunteers) . Bug Hunter
                                          🏳️‍🌈 GwenDragon in duty - lang: DE, EN
                                          Windows 11 Pro · Debian Stable KDE X11 · Mint LTS XFCE · Ubuntu LTS Wayland

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                          • DevilsChild
                                            DevilsChild last edited by

                                            @doctorg said in Vivaldi in Verbindung mit selbst signiertem Zertifikat:

                                            Danke für das Testen.

                                            Ist doch selbstverständlich. Möchte ja mein Problem lösen. 🙂

                                            Danke Dir für die Mühe und die Anregungen.

                                            Viele Grüße
                                            Devilschild

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            • 1
                                            • 2
                                            • 3
                                            • 1 / 3
                                            • First post
                                              Last post

                                            Looks like your connection to Vivaldi Forum was lost, please wait while we try to reconnect.

                                            Copyright © Vivaldi Technologies™ — All rights reserved. Privacy Policy | Code of conduct | Terms of use | Vivaldi Status