Googles Kalendereinträge in Vivaldis Kalender übertragen?
-
@Andrea1968 said in Googles Kalendereinträge in Vivaldis Kalender übertragen?:
Aber es ist schon so gedacht, dass man über vivaldi://calendar auch Termine verwalten kann, oder?
Ja, selbstverständlich, junge Frau.
Als alte IT-Drachin (fast 60) kann ich das bestätigen.
Welche Version von Vivaldi probierst du gerade? Die heutige 3.6 Snapshot hat nämlich so einiges an Vivaldi Calendar gefixt.
Aber ich teste den Calendar gerade nicht, kann also nichts aussagen, ob der nun gut läuft. Testest du auf eigenes Risiko.
https://vivaldi.com/blog/snapshot-vs-stable/
-
@Gwen-Dragon Haha, die paar Jährchen machen auch nichts aus
Allerdings IT - nun ja, ich habe mich immer nur durchgewuselt, da kann ich nicht mitreden.
Ich habe die letzte stabile Version und bin nur zufällig auf den Kalendar gekommen, weil ich mir den schon so lange wünsche. Aber ich habe auch kein Problem damit, komplett beta zu gehen, das habe ich bei fast allen anderen Programmen auch. Kann ich den Snapshot einfach so laden oder muss ich dafür etwas tun? Königskind verkaufen oder so?
-
@Andrea1968 Nein, eines deiner Kinder musst du nicht hergeben. Mein Bedarf an Prinzessinnen und Prinzen ist gedeckt.
Wenn du mutig bis experimentierfreudig bist:
- sichere dein Vivaldi Browserprofil
- lies https://vivaldi.com/blog/desktop/happy-new-year-vivaldi-browser-snapshot-2160-3/
- lade dann die 3.6 Snapshot runter
- deinstalliere die 3.5 Stable
- installiere die 3.6 Snapshot mit dem Installer
- Starte die 3.6, die nimmt dann deine derzeitigen Browserdaten
Viel Spaß und Erfolg!
-
Profil sichern - wo am besten, damit die 3.6 sie findet oder muss ich sie manuell suchen?
-
@Gwen-Dragon Ok, ich bin beeindruckt, dass ich nichts weiter tun musste - 3.6 irgendwas läuft. Dann versuche ich es jetzt noch einmal mit dem Kalender ...
-
@Andrea1968 Nee, das Profil dort lassen wo es derzeit ist. Habe mich wohl unverständlich ausgedrückt – Fachfrau wie ich halt, verkürze zu viel.
Ich meinte damit nur: Mach ein Backup des Profils, falls die 3.6 was schrottet.
-
@Gwen-Dragon Jepp, bei den Fachdamen muss ich immer nachfragen, wir reden fast immer von zwei verschiedenen Dingen
Hat aber alles wunderbar geklappt, ich weiß nur nicht, ob ich heute noch einmal an den Kalender will. Hätte eigentlich heute Nachmittag wenigstens 1000 Wörter schreiben sollen und spiele stattdessen mit Vivaldi rum ... Ach ja ...
-
@Andrea1968 said in Googles Kalendereinträge in Vivaldis Kalender übertragen?:
Hätte eigentlich heute Nachmittag wenigstens 1000 Wörter schreiben sollen und spiele stattdessen mit Vivaldi rum ... Ach ja ...
Dann wünsche ich die jetzt die Zeit für die Kreativität/Arbeit. Viel Erfolg
-
@Gwen-Dragon Aber wenn ich dann gleich doch wieder basteln sollte: Ich gehe über Webmail als Erstes?
-
@Gwen-Dragon Ach na, jetzt wird ein Film geschaut, gestrickt und ein bisschen Sport getrieben. Glaube ich. Wünsche dir auch einen schönen Abend und danke noch einmal!
-
Ok, jetzt habe ich irgendwo irgendwie Riesenmist gebaut: Der Browserkalender wird noch immer angezeigt und das mit einem Namen, den es nicht mehr gibt. In der Webversion ist alles beim alten und unter Einstellungen kann ich mich nicht mehr in diesem Kalender anmelden - Kein Kalender gefunden. Muss ich jetzt mein Profil löschen und ganz von vorne anfangen?
-
@Andrea1968 Account oder Kalender?
-
@luetage Blöder Fehler, hab es gefunden. Die Rechtschreibung hat meinen Namen mit Großbuchstaben versehen und ich habe es nicht gemerkt. Läuft jetzt!
Jetzt noch aufs Handy bekommen und ich kann google goodbye sagen. Obwohl ich noch nicht weiß, welche Kalenderapp dazu passt.
-
@Andrea1968
Wieso nutzt du überhaupt einen 'Google Kalender', was geht Google deine Termine an?
Würde ein gutes Open Source Progamm empfehlen.
-
@ingolftopf Von Google Kalender Server wegzukommen ist was wir hier gerade besprechen. Die Google Kalender app auf Android mit Vivaldi Kalender Server zu verwenden ist möglich, Google lädt diese Kalender/Termine ohnehin nicht auf den eigenen Server.
-
@ingolftopf Weil ich erst einmal dringend etwas benötigte, was sich mit Thunderbird und Handy verbinden ließ.