Webrequest API abgeschafft?
-
Muss ich beim Update auf die neueste Version (mit Chomium 80) befürchten, dass meine Adblocker nicht mehr funktionierten? Oder hat das Vivaldi Team dafür eine Lösung gefunden?
-
@thrust26 Bei mir funktioniert "uBlock Origin" immer noch. Was du benutzt, weiß ich nicht.
-
Bei mir auch. Es ist zwar richtig, dass Google die Adblocker im Visir hat, aber das heisst eigentlich nur, dass sie vielleicht eines Tages aus dem Store verschwinden werden (das will ich erst Sehen um es zu Glauben).
Im Ernstfall gibt es ja auch Adblocker die vom System aus arbeiten (verschiedene DNS Filter), die funktionieren auch recht gut.
-
Es ist etwas komplizierter. Google stellt eine Alternative zur Verfügung. Diese ist aber in der Anzahl der Einträge soweit limitiert, dass die Filterlisten dort nicht mehr reinpassen. Vor allem wenn man mehrere Listen nutzt.
Falls Vivaldi betroffen sein sollte und ich Ads mehr vernünftig blocken kann, wechsele ich zu Firefox.
-
@thrust26 said in Webrequest API abgeschafft?:
wechsele ich zu Firefox
Dann dort weiterhin viel Erfolg.
-
@thrust26 , schon richtig, ist logisch, dass Google in den Erweiterungen nur die Ads von Anderen blockiert. Aber ich mach mir darüber keine Gedanken. Erweiterungen kann man auch aus anderen Quellen in Vivaldi installieren (GitHub) und über die apps die ich in Windows installiere hat Google auch keine Kontrolle und da kann ich jedwedigen Filter benutzen.
So wie z.Bsp in Android, Blokada gibt es auch in Google Play, aber da hat Google ihn weichgewaschen um die Adblockfähigkeit beseitigt, aber nicht in der Version in F-Droid, die brav alle Ads beseitigt, nicht nur im Netz, sondern auch in allen Apps im Handy, auch wenn das Google sicher keine Freude bereitet.
Es gibt jede Menge von fähigen Benutzern, denen die Googlekontrolle auch gegen den Strich geht und entsprechende Gegenlösungen anbieten.
-
Die Erweiterung bringen aber nichts mehr, wenn in Chromium die API nicht mehr da ist bzw. ihr Ersatz soweit limitiert wurde, dass sie nicht mehr vollständig funktionieren können.
Dass Blokada von Google limitiert wurde ist mir neu. Bei mir wird alles geblockt. Muss mal gucken von wo ich das installiert habe.
-
Nicht vergessen, dass Chromium OpenSporce ist und von jedem modifiziert werden kann. Auch wenn Vivaldi auf Chromium basiert, ist er kein "verkleideter" Chrome Browser mit dem originalen Chromium Script der entsprechend verändert wurde und auch verändert werden kann.
-
Was ich letztes Jahr vernahm, ist der Wille vorhanden, dass Vivaldi Entwickker-Team das zurückportiert, sodass das Adblocking wieder läuft.
-
Genau dazu wüsste ich gerne was genaueres. Ich hab nix offizielles gefunden.
-
-
Genau. Das ist von Juni letzten Jahres. Inzwischen hat Google Fakten geschaffen und Vivaldi basiert seit Neuestem auf der betroffenen Chromium Version. Da würde ich schon gerne wissen, für ob und welches der "possible scenarios" sich das Vivaldi Team entscheiden hat. Oder was sonst passiert ist.
-
@thrust26 Dann frage doch bitte mal den Support. Öffne Vivaldi Support, scroll runter bis "I need help with ...", wähle Art der Anfrage, füll aus und sende denen.
-
@thrust26 Und ich versuche selbst mal jemand vom Team zu erreichen, dass hier jemand antwortet – doppelt hält besser.
-
Adblocker sind ein Recht. Die Ads die wir im Netz sehen, sind natürlich zulässig, weil auch die Entwickler ihre Miete bezahlen müssen, aber nach meiner Auffassung sind Ads, ausser einer Belästigung noch nebenbei ein Raub der Bandbreite die wir bezahlen. Es gibt auch andere metoden um Geld zu verdienen als die Marktschreierei.
-
@Gwen-Dragon Danke.
Meine Anfrage ist schon raus.
-
@thrust26 said in Webrequest API abgeschafft?:
Muss ich beim Update auf die neueste Version (mit Chomium 80) befürchten, dass meine Adblocker nicht mehr funktionierten? Oder hat das Vivaldi Team dafür eine Lösung gefunden?
Diese Arbeit wurde verschoben und Webrequests API sind nicht in Chromium 80 abgeschafft.
-
Danke. Die aktuellen Informationen im Web besagen leider das Gegenteil, z.B.:
- https://www.heise.de/newsticker/meldung/Chrome-80-Einschraenkungen-fuer-Cookies-und-Adblocker-4652813.html (auch nicht mehr was es mal war)
- https://www.computerbild.de/artikel/cb-News-Software-Google-Chrome-80-24808903.html (ok, ist nur die ComputerBild)
Ich hab jetzt selbst mal tiefer gesucht und einige Quellen gefunden welche deine Aussage bestätigen. Woher hast du selbst die Info?
Egal, dann kann ich jetzt ja beruhigt updaten. Aber ich würde schon gerne wissen, was der Plan vom Vivaldi Team ist, wenn die API demnächst wirklich entfernt wird.
-
This post is deleted!
-
@thrust26 danke für deine Nachricht. Die Antwort habe ich von Vivaldi Entwicklern und Testern, die mit Chromium arbeiten. Wir werden um dieses Thema kommunizieren, so bald es konkret wird. Danke im voraus für deine Geduld.