Mediatheken von ARD , WDR und ZDF
-
Ich weiß das ich etwas sparsam mit Infos war. Das ist eine aktuelles Debian Sid. Und Vivaldi ist auch die aktuellste Version. Und wenn ich mir chromium von Debian und den von Ubuntu ansehe dann wird mir einiges klarer warum das nicht funktioniert.
PS. Am Debiansourcecode fehlen mal schlappe 2 GB !!!
-
Ubuntu
-
dir -l --block-size=M *
-rw-r--r-- 1 matthias matthias 4042M Sep 12 00:43 chromium-browser_69.0.3497.92.orig.tar -
Debian
-
dir -l --block-size=M *
-rw-r--r-- 1 matthias matthias 1997M Sep 13 10:10 chromium-browser_69.0.3497.92.orig.tar
-
-
@kbdcalls
Hallo, teste doch mal ob die Videos funktionieren: https://www.quirksmode.org/html5/tests/video.html
Warscheinlich hast du nicht die passende ffmpeg Version auf deinem system.
Ich verwende das Script von Ruario wenn sich im Snapshot die Chromium version ändert.
https://gist.github.com/ruario/bec42d156d30affef655
Schau dir das mal an.Gruß, mib
-
Hallo,
mit aktueller Vivaldi getestet, selbst die HD Sender funktionieren, beim ARD musste ich aber UBlock Origin deaktivieren, schade das Ublock es nicht autom. erkennt. Bereitet doch oft Probleme. -
@kaetwiesel said in Mediatheken von ARD , WDR und ZDF:
Hallo,
mit aktueller Vivaldi getestet, selbst die HD Sender funktionieren, beim ARD musste ich aber UBlock Origin deaktivieren, schade das Ublock es nicht autom. erkennt. Bereitet doch oft Probleme.Kein problem mit nano Adblocker zusammen mit nano Defender der den Adblocker für die Seite unsichtbar macht (funktioniert auch mit uBlock, muss aber extra eingestellt werden)
https://jspenguin2017.github.io/uBlockProtector/ -
Ich kann die Videos seit der neuen Version (Vivaldi 2.0.1309.37 (64-Bit)) auch nicht mehr abspielen.
Ich habe hier die aktuellste libffmpeg.so heruntergeladen:
https://repo.herecura.eu/pool/vivaldi-ffmpeg-codecs-69.0.3497.100-1-x86_64.pkg.tar.xzund in den Ordner home/.local/lib/vivaldi kopiert.
Bei der vorherigen Version hat es funktioniert, aber jetzt leider nicht mehr.
Mit dem etwas aktuelleren Snapshot der libffmpeg.so geht es auch nicht.
-
Meine Distro ist Mageia 6, 64Bit (RPM basiert).
-
@gwen-dragon
Ich glaube gar kein Video wird abgespielt.
Alle Links die du weiter oben angegeben hast funktionieren bei mir nicht.
Habe sogar noch einige andere auf der Seite erfolglos getestet. -
Auf der Testseite wird H.264/MP4 nicht abgespielt-
-
@gwen-dragon
Danke, der 1. Punkt hat schon geholfen.
In der Shell wurde gemeckert, dass die libffmpeg.so inkompatibel sei und direkt ein Link zur Hilfe angezeigt.
https://help.vivaldi.com/article/html5-proprietary-media-on-linux/Hab den script für "Other Linux 64 Bit" ausgeführt und anschließend lief alles.
Ich frage mich nur was der Script genau macht. Woher bekommt er die passende Datei?
-
@gwen-dragon
Und wieso funktioniert bei mir die Version aus dem DEB Paket und die aus dem RPM Paket nicht???
Sehr merkwürdig... -
Ich weiss, das wollt ihr nicht hören... aber das beste ist immer noch ein aktuelles Windows
.
Ich hab Ubuntu auch durch, weil mein Windows-Rechner seinerzeit zu lahm für das update war. Da dachte ich: "ich versuchs mal mit Ubuntu." Kann man mit arbeiten - ist aber viel Handarbeit...
Windowskann das besser.
... alle paar Jahre mal ein paar Tacken in die Hand nehmen ist wahrscheinlich "stressfreier"... ^^
-
Das Minus musste aber nicht sein...
Ich dachte wir wären hier unter "Freunden"... da darf man auch mal anderer Meinung sein.
Und, wie gesagt: Ubuntu hat mich 2 Jahre begleitet und ich war ganz zufrieden. Respektive muss ich aber gestehen: Viel Arbeit, damit das System funktioniert. Man muss sich auskennen...
-
Welches OS man nutzt ist in vielen Fällen Geschmackssache- Die Gründe die bei bestimmten Medien auftreten können, so wie dieser Fall hier, hängen nicht immer davon ab ob man dieses oder jenes OS nutzt, sondern auch oft wie man dieses konfiguriert hat oder ob die entsprechenden Seiten vielleicht auch veraltete Formate benutzen (man weiss ja das einige Webmaster sich herrlich wenig darum kümmern ihre Seite up to date zu halten).
Allerdings ist es auch richtig, das Linux in einigen Punkten etwas anspruchsvoller zu Konfigurieren ist als Windows und das einige Benutzer. die nicht die nötigen Kenntnisse mitbringen, damit Probleme haben können.
Persönlich ist es mir eigentlich schnurzpiepegal welches OS ich in meinem PC habe, wenn es ohne grosse Umstände das macht wofür ich es brauche. -
@gwen-dragon said in Mediatheken von ARD , WDR und ZDF:
Und läuft bei euch alles glatt bei ARD und ZDF in Mediatheken?
Ich kann unter Windows 10 und Debian 9 bislang nix entdecken, außer dass die Erkennung welche Kompression jetzt an den Browser gesendet wird ca.1-2 Sekunden braucht, Anfänge von Videos also kurz verblockt sind.Ich hab zumindest keinerlei Probleme die Videos abzuspielen und sogar ohne irgendwelchen Verzögerungen, die einzigen Probleme die manchmal beim deutschen Fernsehen auftauchen bei einigen Beiträgen sind nicht formatbedingt sondern durch so lustige Sachen wie "Dieses Video ist aus rechtlichen Gründen in Ihrem Land nicht verfügbar" und ich darum ein VPN benutzen muss (Es lebe die europäische Gemeinschaft)
-
(Es lebe die europäische Gemeinschaft)
Zyniker! ^^
-
@ice007 said in Mediatheken von ARD , WDR und ZDF:
(Es lebe die europäische Gemeinschaft)
Zyniker! ^^
Est ist wirklich ein wenig idiotisch, da man zwar das gesamte deutsche Fernsehprogramm ohne Ausnahme offen über Satelitenschüssel weltweit empfangen kann aber nicht im Internet, wo einige Beiträge ausserhalb deutschlands gesperrt sind.
Einige der Verantwortlichen brechen sich wirklich den Finger in der Nase ab -
@gwen-dragon said in Mediatheken von ARD , WDR und ZDF:
Wieso hat das was mit EU zu tun? Nö.
Einschränkuneg haben damit zu tun, wer wo Gebühren für das ÖR zahlt, und welche Lizenzen für welche Verbreitungskanäle (wie z. B. Sat, Terra, Kabel oder Internet) vorliegen.Ist schon richtig, aber dann verstehe ich nicht wieso man mit einem einfachen Satellitenempfänger dann alle deutschen Sender, sogar die lokalen, ohne Einschränkungen und Kosten, weltweit Sehen kann. Das gibt dann irgendwie keinen Sinn, wenn übers Internet einige Sendungen blockiert sind.
Komischerweise sind das noch nicht mal Spielfilme, sondern solche Sachen wie einige Talentshows und sowas. Nicht da mich diese besonders interessieren würden, ich finde es nur ziemlich unlogisch. -
Als erste öffentlich-rechtlich organisierte Rundfunkanstalt gilt die BBC (British Broadcasting Corporation). Die BBC, 1922 zuerst als privates Unternehmen gegründet, wurde nach jahrelanger Einflussnahme durch die Wirtschaft und Übernahmeversuchen durch den Staat, 1927 gesetzlich in den Dienst der Öffentlichkeit gestellt.
https://de.wikipedia.org/wiki/Öffentlich-rechtlicher_Rundfunk#Entwicklung,_Organisation,_AufgabenDas ist der springende Punkt. Der Sender muss autark - also ohne Einflussnahme von Außen funktionieren (z.B. Werbeträger, Unternehmen, Politik, sonstige Interessenverbände) - nur dann ist Objektivität, zumindest so gut wie möglich, gewährleistet.
Wenn das etwas Grundgebühr kostet -- das sollte es uns wert sein! Sonst hat man nur noch den Schrott, mit dem die Privaten die Zuschauer größtenteils zumüllen. ^^ -
@Gwen-Dragon, geht schon, man kann durchaus bestimmte Sendungen verschlüsseln, auf Satelite gibt es ja auch PayTV die einige Sendungen offen und andere, wie Spielfilme , verschlüsselt übertragen.
@Ice007, hier in Spanien gibt es keine Rundfunkgebühren, hier wird das spanische öffentliche Fernsehn und Radio von den steuern bezahlt und die privaten Sender eben mit der Werbung. Aber poltisch unabhängiger sind die Privaten, da im öffentliche Fernsehen, zumindest bis vor Kurzem von der Regierungspartei bestimmt wurde, wer den Sender in der Direktion leitet, was sich natürlich auf eine, nicht sehr objektive Berichterstattung, auswirkt. -
@catweazle said in Mediatheken von ARD , WDR und ZDF:
"hier in Spanien gibt es keine Rundfunkgebühren, hier wird das spanische öffentliche Fernsehn und Radio von den steuern bezahlt" (...)
Und wo ist der Unterschied? Die GEZ ist genaugenommen auch ne Steuer. Da kommste nur raus, wenn Du glaubhaft belegen kannst, dass Du weder Radio hörst, noch TV siehst (auch im Auto nicht). Viel Spaß dabei ^^