Tonstörung bei einzelnen "Frag-den-Lesch"-Videos
-
Unter https://www.zdf.de/wissen/frag-den-lesch/ kann man sich die Sendungen nachträglich ansehen, wenn man sie im TV verpasst hat.
-
Und was und wo geht was nicht beim Ton?
Welches Betriebssystem und welches Vivaldi?
-
@ibinado said in Tonstörung bei einzelnen "Frag-den-Lesch"-Videos:
Unter https://www.zdf.de/wissen/frag-den-lesch/ kann man sich die Sendungen nachträglich ansehen, wenn man sie im TV verpasst hat.
Tut mir leid, mit der neuen Forumsdarstellung komme ich noch nicht zurecht!
So, meine Frage sollte lauten:
Einzelne Folgen haben mit Vivaldi eine massive Tonstörung, die mit dem Fuchs nicht auftritt.
D. h. das Videobild läuft ganz normal ab, aber der Ton – natürlich nicht synchron – hört sich an, als ob man eine alte 45rpm-Schallplatte mit 33rpm abspielt, also ganz tüüf und laaangsaaam. Z. B. beihttps://www.zdf.de/wissen/frag-den-lesch/naturkonstanten-und-das-mass-der-aliens-102.html
Wie gesagt nur bei manchen Folgen und nicht mit Firefox und auf zwei Maschinen mit zwei Vivaldi-Releases.
Einmal auf dem Notebook meiner Frau mit Vivaldi 12 und auf meinem Desktop mit Vivaldi 1.13.1008.3.Ich – habe keine Erklärung dafür, denn auch im download über OTR und Wiedergabe mit VLC oder auf den Fernseher gestreamt gibt es keinen Fehler.
Edit: Tippfehler bereinigt.
Edit 2: Windows 10 (1703)
-
Ja, ZDF hat ein paar archivierte Sendungen die anders kodiert sind und bei denen Vivaldi wegen Fehlerkennung scheitert.
Bugbehebung ist derzeit in Arbeit und je nach Betriebssystem/Hardware nicht unbedingt einfach.Workaround: Schalt mal Qualität auf Mittel um.
-
@Gwen-Dragon
Welche Qualität wo auf Mittel stellen?Wenn es um Parameter des Wiedergabegerätes (Lautsprecher) geht, habe ich mit den Realtek-Eigenschaften schon herumprobiert, aber nichts gefunden, was das Verhalten verbessert.
Z. B. 16 Bit, 44100 Hz (CD-Qualität); 16 Bit, 96000 Hz (Studioqualität); 24 Bit, 44100 Hz (Studioqualität); normal habe ich 24 Bit, 96000 Hz (Studioqualität).Wenn es das nicht ist, wo soll ich bitte drehen?
-
Entschuldige, das war wohl nicht so offentsichtlich für dich.
Im gestarteten Video das Zahnrad für die Einstellungen und dort unter Qualität.
-
@Gwen-Dragon
Danke, das hat geholfen. So ist der Ton wenigstens hörbar.Ansonsten: mit Geduld warten, bis die Coder die Lösung(en) gefunden und erprobt haben.
-
@ibinado Die zuständige Vivaldi-Programmiererin hat auch noch andere Patches für ältere Macs sowie Audio/Videofehlerkennungen auf anderen OS am Wickel. Ist also ausgelastet aber die Behebung ist in Arbeit.
Google + Chromium haben es da einfach, die bezahlen Video-/Audio-Codec-Lizenzen für jede Installation aus der Portokasse und haben ein riesiges Team zum Bugbeheben. Da kann Vivaldi nicht mithalten.
-
@gwen-dragon Auch bei Chromium? Dachte die verwenden nur open source Komponenten.
-
Sowas ist mir noch nie passiert und ich sehe schon lange deutsches Fernsehen im internet von Spanien aus, auch den Lesch in der Seite die du beschreibst.
Muss an was Anerem liegen als an den Codecs
-
@luetage said in Tonstörung bei einzelnen "Frag-den-Lesch"-Videos:
@gwen-dragon Auch bei Chromium? Dachte die verwenden nur open source Komponenten.
Die bekommen Lizenzen für Codecs geschenkt und dürfen deswegen alles in den Browser integrieren.
-
@gwen-dragon Ich denk' nicht, dass das so einfach ist. Hab' gestern noch ein bisschen nachgelesen, und es scheint dass man je nach Land und Rechtslage Probleme bekommen kann, wenn man geschützte Codecs in Chromium kommerziell verwendet. Auch muss man selbige Codecs erst freischalten, oder extra installieren. Der Grund das Chromium es leichter hat geschützte Codecs zu verwenden, ist weil der Browser open source ist, jedoch Vivaldi ein kommerzielles Produkt ist.
Die Sachlage ist jedenfalls komplizierter als "die kriegen die Codecs geschenkt", ganz blicke ich auch nicht durch.