Importieren von Notizen
-
Vivaldi importiert alles von anderen Installationen, aber warum denn nicht auch Notizen? Notizen sind eine sehr hilfreiche Funktionen, unterstützt, bitte meinen Vorschlag, auch sie importieren zu können. Danke
-
Das wird eigenständig vermutlich nicht umgesetzt werden. Sync kommt sowieso irgendwann, und da sind dann Notizen inkludiert. Außerdem müsstest du diesen Vorschlag im englischen Teil des Forums anbringen, denn hier wird den kein Entwickler lesen.
https://forum.vivaldi.net/topic/20037/feature-requests-for-1-12/721
-
Ist schon als Wunsch im Bugtracker VB-21475 "Add capability to import notes / sessions / webpanels"
-
Danke für eure Antworten, bin neu hier, deswegen weiß ich noch nicht, wo, was und in welcher Sprache ich schreiben soll.
-
@burbuja said in Importieren von Notizen:
bin neu hier, deswegen weiß ich noch nicht, wo, was und in welcher Sprache ich schreiben soll.
Wie du willst, du kannst in der Sprache schreiben, in der du am besten dein Problem kannst. Dafür gibt es ja auch lokale Foren in verschiedener Sprache.
-
@gwen-dragon Gut, aber mein Problem ist, daß ich vier Sprachen spreche: Tschechisch, Deutsch, Spanisch und Englisch, obwohl Englisch nicht sehr gut und deswegen auch nur ungern.
Aber verständlich ist das irgendwie trotzdem.
-
-
Im internationalen bzw. Hauptforum wird, verständlicher weise, englisch gesprochen.
-
In den lokalen Foren, welches du ja schon erfolgreich gefunden hast, wird die entsprechende Sprache gesprochen.
-
Wenn du Vorschläge für neue Features oder Funktionen hast, kannst du die im Feature Request Forum einbringen, dies allerdings auch wieder auf englisch. Es gibt hierfür jeweils für die nächste stabile Version einen entsprechenden Sammel-Thread, aktuell: Feature requests for 1.12. Hier kannst du Vorschlägen die dir zusagen Pluspunkte zuweisen, um dem ganzen eine höhere Wichtigkeit zu verleihen.
-
Wenn du einen Fehler melden willst, empfiehlt es sich erst einmal im Forum zu fragen, sollte dir keiner weiterhelfen können, kannst du Den dann unter https://vivaldi.com/bugreport auf englisch einreichen.
Anmerkung: sorry für das Denglisch was ich hier teilweise verbochen habe, aber es ist noch zu früh für mein Hirn das ordentlich auseinander zubekommen.
So mal generell, wie würdet ihr upvoten ordentlich ins deutsche übersetzen, "hochwählen"??
-
-
@zaibon said in Importieren von Notizen:
upvoten
Vielen Dank für deine Erklärungen. "Upvoten" würde ich mit "höher bewerten", "Punkte (ver)geben / zuweisen / bekommen", je nach Kontext, übersetzen. Als Substantiv also vielleicht: Punktenzuweisung / Für(-und-Gegen)-Stimmen?
-
@burbuja
Danke ^^ deine Vorschläge hören sich in der tat deutlich besser an als hochvoten... ich ändere das mal.
-
upvote == hochstufen?
-
@gwen-dragon
Auch ziemlich gut und vor allem eigentlich auch einleuchtend... Ich werde einfach, bevor ich meinen ersten Kaffee auf der Arbeit ausgetrunken habe, hier besser keine Kommentare mehr verfassen.
-
Zustimmen und dagegen stimmen. Upvoten ist ein hässliches Wort.
-
@luetage Zustimmen ist vom Wortgehalt richtig, spiegelt für mich aber nicht die Aktion wieder. Denn die Bedienelemente sind ja nicht + und - sondern ˄ und ˅.
-
@gwen-dragon In diesem Fall dann "Zustimmung geben", wenn du die Aktion beschreiben willst.
-- Jemand gibt seine/ihre Zustimmung.
-- Jemand stimmt dagegen.
-
@luetage Ja, da aber Leute im Internet eher bequem sind ist, das in Deutsch formuliert zu lang. Aber das kann jede Person selbst entscheiden.
-
Wie wäre es mit +/- -Bewertung (positiv / negativ bewerten) ODER Pfeilchen-Bewertung
?
-
@gwen-dragon Ja, war nur ein Versuch die deutsche Sprache hochzuhalten.
Übrigens: Ein cooler Insider-Trick fürs upvoten/downvoten: Klick auf die Nummer zwischen den Buttons um alle Upvotes und Downvotes in einem Chart zu betrachten.
-
@burbuja Beste Idee
Pfeilchen rauf/Pfeilchen runter
-
@luetage said in Importieren von Notizen:
Ja, war nur ein Versuch die deutsche Sprache hochzuhalten.
Dem stimme ich auch zu, denn es muss nicht immer Englisch oder Pseudo-Englisch verwendet werden. Ich bin auch für genauere (deutsche) Begriffe im Umgang mit IT und WWW.
Selbst wenn ich es nicht immer durchhalte (wichtige Tugenden einer Perl-Programmiererin sind schließlich: Faulheit, Ungeduld, Überheblichkeit).
Deswegen schlägt schon mal die Faulheit zu und mein organischer Sprachspeicher kramt dann schneller englische Ausdrücke raus.
-
@luetage ich stimme mit dir vollkommen überein, bin des Englischen auf Schritt und Tritt satt, leider nicht immer kenne ich den richtigen deutschen Ausdruck. Einmal habe ich den Ausdruck Weltnetz-Seitenbetrachter, antelle Browser, verwendet und bin dann freundlich darauf hingewiesen worden, daß ich deswegen fälschlicherweise für einen Neo-Nazi gehalten werden könnte.
Also sinngemäß, wer sich bemüht, unnötige englische Wörter zu meiden, kann von Deutschen für einen Nazi gehalten werden. (Außerdem bin ich Tscheche, was auch gegen mögliche Beschuldigung sprechen könnte.)